Eben wird mein TFT gerade für den Versand vorbereitet. Das heißt mit ein bißchen Glück könnte ich zum Wochenende schon Besitzer eines TFTs sein und das Ding anschließend ausgiebig testen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich gleich nach Pixelfehlern Ausschau halten soll oder nicht. Wie machen sich diese Fehler überhaupt bemerkbar? Sieht man diese ständig und sofort oder muß man schon (eventuell mit speziellen Programmen) gezielt danach suchen?
Einerseits hat man ja ab einer gewissen Menge an Fehlern einen berechtigten Reklamationsgrund (man gibt ja relativ viel Geld für so ein Gerät aus und erwartet dementsprechend auch eine einwandfreie Ware), andererseits habe ich mit einer Pixelfehlersuche auch schon eine negative Erfahrung gemacht. Nämlich mit meiner Digitalkamera. Dort gibt es nämlich auch Pixelfehler, die sich dann auf jedem oder zumindest jedem langzeitbelichteten Foto bemerkbar machen können. Diese heißen dort Hot- bzw. Stuck-Pixel. Diese behalten ihre zugewiesene Farbe (z.B. grün, rot oder blau) egal was fotografiert wird. Ein beliebter Test hierfür ist, ein Foto mit geschlossenem bzw. abgedecktem Objektiv zu machen. So bekommt man anschließend mit viel Glück, ein Foto mit z.B. 4.000.0000 schwarzen Pixeln (bei einer 4.0 Megapixel-Kamera). Mit viel Pech sind dann bei Betrachtung des Fotos in Orignalgröße auch ein paar bunte Pixel zu sehen.
Nach dreimonatigem Einsatz und ca. 1500 geschossenen Bildern laß ich in einem Forum etwas über eben diese fehlerhaften Pixel. Mir waren diese bisher nicht bei meiner Kamera aufgefallen. So war ich mir relativ sicher, das meine Belichtungseinheit fehlerfrei funktioniert/e. Dennoch begab ich mich auf die Suche und was soll ich sagen: Ich habe tatsächlich so einen Pixel bei meiner Kamera gefunden. Zuerst dachte ich, naja ist wohl im Sommerurlaub passiert aber nein... Selbst auf dem allerersten geschossenen Foto ist dieser rote Pixel schon zu sehen. Man muß zwar tatsächlich auf Originalgröße gehen und das Foto auf dem Bildschirm hin und herschieben bis man die Stelle gefunden hat (auf den entwickelten Bildern ist der Fehler zum Glück auch nicht zu sehen) aber er ist da.
Und das Schlimme daran ist: Seitdem ertappe ich mich, das ich hin und wieder bei neu geschossenen Fotos nach diesem Pixel suche und schaue, ob er sich auf dem Foto negativ bemerkbar macht. Obwohl man ihn, wie schon gesagt, auf den ersten Blick auf keinen Fall sehen kann. Jetzt habe ich etwas Angst, das mir das beim TFT auch passieren könnte. Das etwas für mich störend wird, was ich vorher einfach nicht bewußt wahr genommen habe.
Vielleicht kann das jemand von euch nachvollziehen. Deshalb meine Frage: Soll man sich auf Pixelfehlersuche beim TFT begeben, oder sind diese so eindeutig sichtbar, das sie einem sofort ins Auge springen. Oder aber sollte man 5 gerade sein lassen und sich erst dann ärgern, wenn man sie vieleicht durch Zufall entdeckt.