LG 1710P - Probleme im Analogmodus!?!

  • Servus!



    Da scheinbar niemand mein Posting im alten Kaufberatunsthread bemerkt, versuch ich's hier nochmal.


    Ich hab' mir nun nach einigem Hin und Her endlich den L1710P bestellt und letzte Woche bekommen. Gott sei dank völlig pixelfehlerfrei :D.


    Allerdings ist mir, wie auch einigen vorher, die recht ungleiche Helligkeitsverteilung aufgefallen (oben dunkler als unten), die zumindest mich aber nur im Pivot-Modus stört. Macht es da Sinn es mit einem Austauschen des TFT zu versuchen und zu hoffen, dass die bei anderen Geräten etwas besser ist (so ähnlich wie bei Pixelfehlern) oder ist da meist die ganze Baureihe gleich "betroffen"?



    So, nachdem das nur ein Schönheitsfehler war, habe ich beim Ausprobieren noch einen echten Fehler(?) am TFT festgestellt. Wenn ich den TFT analog anschließe und unter WinXP eine Kommandozeile im Vollbild öffne, schaltet der Monitor einfach auf StandBy!?! Im DVI-Betrieb gibt's da keine Probleme. Obwohl ich den Monitor eh' digital betreibe, kommt es schon ab und zu mal vor, dass ich meinen (älteren) Laptop analog dranhänge - nicht zuletzt deswegen wollte ich auch einen mit 2 Eingängen...



    Und last but not least kann ich an dem TFT keine Möglichkeit entdecken, um wie hier bei Prad.de im entsprechenden Datenblatt () angegeben das Interpolationsverhalten zu wählen. Ist das nun Unzulänglichkeit meinerseits :O oder stimmt da der Eintrag hier im Datenblatt nicht?




    Ich hoffe sehr, dass besonders zu den letzten beiden Dingen evt. ein paar Besitzer desselben Monitors was sagen können. ?(





    TIA, PSy.

  • Zitat

    Original von PsyduckAllerdings ist mir, wie auch einigen vorher, die recht ungleiche Helligkeitsverteilung aufgefallen (oben dunkler als unten), die zumindest mich aber nur im Pivot-Modus stört. Macht es da Sinn es mit einem Austauschen des TFT zu versuchen und zu hoffen, dass die bei anderen Geräten etwas besser ist (so ähnlich wie bei Pixelfehlern) oder ist da meist die ganze Baureihe gleich "betroffen"?


    So, nachdem das nur ein Schönheitsfehler war, habe ich beim Ausprobieren noch einen echten Fehler(?) am TFT festgestellt. Wenn ich den TFT analog anschließe und unter WinXP eine Kommandozeile im Vollbild öffne, schaltet der Monitor einfach auf StandBy!?! Im DVI-Betrieb gibt's da keine Probleme. Obwohl ich den Monitor eh' digital betreibe, kommt es schon ab und zu mal vor, dass ich meinen (älteren) Laptop analog dranhänge - nicht zuletzt deswegen wollte ich auch einen mit 2 Eingängen...


    Und last but not least kann ich an dem TFT keine Möglichkeit entdecken, um wie hier bei Prad.de im entsprechenden Datenblatt () angegeben das Interpolationsverhalten zu wählen. Ist das nun Unzulänglichkeit meinerseits :O oder stimmt da der Eintrag hier im Datenblatt nicht?


    Hatte ich Dir nicht schon im anderen Thread geschrieben das ich mich melde, sobald mein TFT angekommen ist? Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher. Habe mich trotzdem schonmal vorab ein bißchen schlau gemacht:


    Zur Helligkeitsverteilung: Dazu kann ich wohl wirklich erst was sagen, wenn der TFT auf meinem Tisch steht. Anstatt sich zu melden hat Mojito inzwischen einen eigenen Thread aufgemacht: und dort erwähnt, das er das selbe Problem hat, es ihn aber im Normalbetrieb nicht stört. Das mit der Störempfindlichkeit ist halt so eine Sache. Den einen stören gewisse Makel etwas mehr, den anderen weniger. Ich fürchte fast, es sind alle TFTs von dem Helligkeitsverteilungsproblem betroffen und Dich stört es lediglich mehr als ihn. Somit wirst Du wohl auch mit einem Umtausch nicht besser fahren. Aber ich poste (wie schon geschrieben) gern näheres, sobald mein TFT da ist. Wird aber wohl frühestens Montag oder Dienstag was, da Mindfactory das Ding immer noch auf "wartet auf Abholung stehen hat" und ich nicht glaube, das ich ihn schon morgen geliefert bekomme.

    Das mit der Kommandozeile kann ich logischerweise wirklich erst testen, wenn ich ihn auch endlich habe! ;) Warum willst Du die Kommandozeile überhaupt im Vollbild-Modus haben? Mal abgesehen das es eigentlich gehen müßte aber für welche Kommandozeilen-Anwendung benötigst Du den vollen Screen? Ich gebe da nur ein paar Dos-Befehle ein und da langt mir immer das kleine Fenster.


    Interpolationsverhalten: Ich habe mir mal die Anleitung des L1710b heruntergeladen, da ich die Anleitung des L1710p nicht auf Anhieb gefunden habe. Da gibt es im OSD-Menü einen Menüpunkt unter --- Installation ---, der sich --- Bildgröße --- nennt. Beim b-Modell ist dieser Punkt zwar nicht aktiviert/vorhanden aber in der Anleitung trotzdem erwähnt. Ich gehe daher davon aus, das die Anleitung eine Art Standardanleitung ist, die jeweils nur in Kleinigkeiten auf die einzelnen Modelle angepasst bzw. abgeändert wird. Grundsätzlich könnte das die gesuchte Funktion bzw. der benötigte Menüpunkt sein. Standardmäßig scheint der Wert auf "Voll" zu stehen, was bedeutet das er bei kleineren Auflösungen interpoliert. Möchte wetten das man aber hier auch zumindest 1:1 einstellen kann. Jetzt müßtest Du mal nachschauen ob der Menüpunkt bei Dir vorhanden bzw. auch aktiv ist.

  • So, kleines Update:


    Ich habe den Monitor heute bekommen. :)) Bin superbegeistert von dem Teil.


    Einen ausgiebigen Test muß ich noch machen aber Deine Fragen kann ich jetzt zumindest richtig beantworten:


    Helligkeitsverteilung:
    Eine unterschiedliche Helligkeitsverteilung ist bei mir tatsächlich auch vorhanden. Allerdings ist mein TFT oben und unten etwas heller. Ich bemerke dies aber bisher lediglich, wenn der Bildschirm komplett schwarz ist. Selbst dort ist der Effekt minimal und wesentlich stärker bei anderen TFTs ausgeprägt, die ich schon bei Freunden gesehen habe.


    Einen deutlicheren Helligkeitsverlauf gibt es aber, wenn man schräg von unten oder oben auf das Display schaut. Dies macht sich dann vor allem im Pivot-Modus deutlich bemerkbar, wenn man vor dem Monitor etwas hin und her wackelt. Sitzte ich direkt davor und bewege mich nicht seitlich hin und her, kann ich auch hier keine Störung oder beeinträchtigung sehen. Das hat meiner Meinung demnach nichts mit der Helligkeitsverteilung zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Bauweise eines (dieses?) TFTs. Der Blickwinkel des Panels ist eben eher nach links und rechts und nicht nach oben und unten optimiert.


    Also entweder Du bist extrem empfindlich in der Beziehung (nicht bös gemeint) oder aber Dein Gerät hat wirklich eine Macke.


    Kommandozeile:
    Win2000 Analog, WinXP Digital
    Bei beiden Anschlußarten wechselte der Monitor NICHT in Standby-Modus. Habe im Moment leider keine Zeit (und jetzt erhlich gesagt auch keine Lust nochmal unter den Tisch zu kriechen) noch den Text WinXP Analog zu machen: Kann das aber, wenn Du wünscht, heute nacht oder morgen im Lauf des Tages nachholen. Muß mich leider gleich fertig machen da es jetzt zu den Schwiegereltern zum Mittagessen geht.


    Grundsätzlich denke ich aber, das sich bei mir dort auch nichts grundlegendes ändern wird. Vielleicht ist es eine Treibersache der Grafikkarte oder tatsächlich ein technischer Defekt. Ich kann Dein Problem unter eben genannten Bedingungen nicht reproduzieren. Läuft alles normal, der TFT spring nicht in den Standby-Modus.


    Interpolationsverhalten:
    Ist tatsächlich nicht im OSD einstellbar. Den Menüpunkt den ich Dir genannt habe, gibt es nicht. Schade eigentlich aber wie Du selbst schon festgestellt hast, ist Prad die einzige Quelle, bei der von dieser Funktionalität berichtet wird. Möchte aber schwören, hier auch schon Userberichte gelesen zu haben, die dieses Feature bestätigt haben. Entweder hat LG diese Funktion kurzfristig wieder vom Modell entfernt oder aber der Datensatz war/ist fehlerhaft und der ein oder andere hat einfach ungeprüft nachgeplappert.


    Ich stelle das Interpolationsverhalten unter XP einfach über den NVidia-Treiber ein. Derzeit habe ich es so eingestellt, das die Software die Bildschirmgröße festlegt und der Monitor dies 1:1 und zentriert wiedergibt. Eigentlich reicht mir das auch aber eine Umstellung per Button am Monitor wäre schon schön gewesen. Zumal in der Preisklasse und bei der Panelgröße dies ein Feature ist, das kaum ein anderes Display bietet.

  • Sorry erstmal, daß ich mich zwischenzeitlich nicht gemeldet habe :O
    Immerhin konnte ich dafür inzwischen die Spieletauglichkeit des TFT eindeutig durch diverse Selbstversuche bestätigen... :D





    Also im Prinzip doch so ähnlich wie bei mir. Ich habe nie gesagt, dass mich der Unterschied massiv stört, aber von CRTs her bin es halt noch gewöhnt, daß die Helligkeit überall gleich ist. TFTs habe ich noch nicht sehr viele im Einsatz gesehen (nur sinnlos in diversen Märkten rumstehen), aber zumindest bei den ViewSonic glaube ich mich an ein etwas besseres Resultat erinnern zu können. Gut möglich aber auch, daß ich durch die älteren negativen Berichte in diese Richtung etwas "übersensibilisiert" bin und quasi nach einer schlechten Helligkeitsverteilung gesucht habe. :D




    Zitat

    Original von raumich
    Kommandozeile:
    Win2000 Analog, WinXP Digital
    Bei beiden Anschlußarten wechselte der Monitor NICHT in Standby-Modus. Habe im Moment leider keine Zeit (und jetzt erhlich gesagt auch keine Lust nochmal unter den Tisch zu kriechen) noch den Text WinXP Analog zu machen: Kann das aber, wenn Du wünscht, heute nacht oder morgen im Lauf des Tages nachholen. Muß mich leider gleich fertig machen da es jetzt zu den Schwiegereltern zum Mittagessen geht.


    Grundsätzlich denke ich aber, das sich bei mir dort auch nichts grundlegendes ändern wird. Vielleicht ist es eine Treibersache der Grafikkarte oder tatsächlich ein technischer Defekt. Ich kann Dein Problem unter eben genannten Bedingungen nicht reproduzieren. Läuft alles normal, der TFT spring nicht in den Standby-Modus.


    Das ist dann schonmal sehr schön für dich... :]


    Normalerweise dürfte der TFT damit ja auch keine Probleme haben, aber zumindest bei ersten Ausprobieren gings bei mir nicht. Ich werde das aber zur Sicherheit nochmal genauer Austesten (auch die Idee mit dem anderen OS ist nich übel - ich hab hier noch W98 auf'm Laptop). Es ist zwar keine Katastrophe, wenn der Moni dabei spinnt, aber ich empfinde eine Vollbild-Kommandozeile schon noch als nützlich. Grade wenn ich mal wieder 'nen Nostalgie-Anfall bekomme und ein reines DOS brauche, das ja im Prinzip nix andres is (von der Anzeige her). ;)





    Zitat

    Original von raumich
    Ich stelle das Interpolationsverhalten unter XP einfach über den NVidia-Treiber ein. Derzeit habe ich es so eingestellt, das die Software die Bildschirmgröße festlegt und der Monitor dies 1:1 und zentriert wiedergibt. Eigentlich reicht mir das auch aber eine Umstellung per Button am Monitor wäre schon schön gewesen. Zumal in der Preisklasse und bei der Panelgröße dies ein Feature ist, das kaum ein anderes Display bietet.


    So ähnlich sehe ich das auch. Ursprünglich war das wählbare Interpolationsverhalten schon ein (zwar eher kleines) Kaufargument für den TFT, aber im Alltagsbetrieb braucht man es wirklich eher selten, wie ich bisher festgestellt habe. Dumm dabei ist nur, daß die Auswahl per Treiber eben auch nur dann funktionieren kann, wenn ein solcher geladen wird. D.h. dann für DOS oder ähnliches wird immer vergrößert. Das ist IMHO nicht so schön, aber mit der Bildqualität, die der TFT im Interpolations-Modus liefert kann man schon leben. :D




    CU, Psy.

  • Hi!


    also ich habe meinen LG 1710 P jetzt schon ne Weile und nicht solche Probleme. Liegen also warscheinlich nicht an der Baureihe. :D


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • Zitat

    Original von GoldenBoy
    also ich habe meinen LG 1710 P jetzt schon ne Weile und nicht solche Probleme. Liegen also warscheinlich nicht an der Baureihe. :D



    Meinst du damit jetzt nur mein "Problem" im Analogbetrieb?



    Wie sieht's denn bei dir mit der wählbaren Interpolation aus? ?(






    CU, Jan.

  • Hi!


    also im DVI-Betrieb ist es nicht wählbar, da ist alles schon eingerichtet.
    (Viele Einstelllungen müssen nicht mehr gemacht werden!)


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • Moin!



    Ja, mir is schon klar, dass bei DVI viele Einstellmöglichkeiten überflüssig/gesperrt sind ist mir schon klar, aber zumindest ein wählbarer Interpolationsmodus (so er denn vorhanden ist ?( ) wäre auch bei DVI nicht verkehrt.



    Zu meinem Analog-Problem nochma. Ich hab' die Sache inzwischen nochma bissel genauer ausgetestet:


    1) WinXP:
    vollständig reproduzierbarer Fehler beim Umschalten auf die Vollbild-Kommandozeile



    2) Win98 (nicht SE!):
    keine Probleme - stellt auch das Vollbild einwandfrei dar



    3) Win2K:
    auch hier komischerweise keine Probleme, obwohl die Technik der von WinXP sehr ähnlich sein dürfte



    So wie's aussieht liegt's definitiv nicht am TFT :) , sondern entweder an der GraKa oder am Treiber, daß es unter WinXP Probleme gibt.






    CU, Jan