Hallo,
ich bin gerade dabei, mir ein TFT-Display zu kaufen. Anwendungsbereiche sind Office-Programme, Programmierung und ein klein bisschen Bildverarbeitung. Spiele benutze ich fast keine.
Nach etwas Marktforschung, dem Lesen von Testberichten und der Möglichkeit, ein bisschen damit zu arbeiten, hatte ich mich eigentlich bereits für einen Eizo 557 (17") entschieden. Mittlerweile habe ich die Möglichkeit, den Eizo und einen HP 1925 (19") im direkten Vergleich auszuprobieren.
Wer die Wahl hat, hat hier wohl auch die Qual. Subjektiv ist das Bild des Eizo deutlich besser. Der HP wirkt bzgl. der Farbdarstellung etwas blasser und mich stört die Pixelstruktur des Displays, die man deutlich ausmachen kann. Das liegt wahrscheinlich an der deutlich größeren Pixelgröße. Insgesamt wirkt das Bild des Eizo viel ruhiger und augenfreundlicher. Das kann aber auch an der enormen Helligkeit des HP-Displays liegen und evtl. eine Frage der Gewöhnung sein.
Mich hat etwas überrascht, dass das Bild des HP so deutlich schlechter ist, schliesslich haben beide sehr gute Bewertungen z.B. bei c't bekommen.
Dafür sagt mir beim HP das deutlich größere Bild mehr zu. Man muss sich einfach weniger bemühen, um die Bildschirminhalte bequem lesen zu können.
Nun meine Fragen:
- Ist das zwangsläufig so, dass das Bild bei 19"-TFTs grob-pixelig wirkt? Mich stört das insbesondere bei Text.
- Habe ich vielleicht ein besonders mieses Exemplar des HP erwischt? Kann das am Analog-betrieb liegen? Ich habe eine Matrox G200, die hat leider noch keinen DVI-Ausgang...
- Falls das bei anderen 19"-TFTs auch auftritt: Gewöhnt man sich an diese Grobpixeligkeit? (Ich arbeite die meiste Zeit an einem Dell Inspiron Notebook mit 15"-Display und einer Auflösung von 1600x1200. Da sieht man halt einfach keine Pixelstrukturen mehr
Wie sind Eure Erfahrungen beim Vergleich 17" vs. 19"?
Vielen Dank für Eure Anwtorten,
Markus