FSC P19-1A (Prad.de User)

  • Das mit den Reaktionszeiten muss man sehr differenziert sehen.
    Manche Panels sind schneller als angegeben und manche langsamer. Und je nach Technologie ist auch der Eindruck dann anders.
    Ich bin kein Quakespieler - aber Doom hat er bei mir ohne Probleme gemacht. Und ich hab ihn in der nativen Auflösung gelassen. Andere ältere Spiele unterstützen diese Auflösung nicht und da musste ich interpoliert spielen. Wie oben bereist gesagt, es hat mich doch sehr überrascht im positiven Sinne.

  • Danke für die Antworten, ich habe noch ein paar Fragen.
    Wie berichtet, habe ich ja ein Medion TFT leihweise vor mir stehen, welches mir sehr gut gefällt. Allerdings finde ich die nicht unwichtigen Features DVI-Eingang und Pivot Funktion des FSC noch besser.


    Mein Problem ist nun, das ich, wenn ich den FSC bestelle, Angst habe, das er zwar die besagten Fetures hat, ich aber eventuell ein "schlechteres" Bild in Bezug auf Schärfe, Ausleuchtung oder Helligkeit habe.


    Meine Frage dazu ist nun, was für eine Bedeutung hat zum Beispiel die horizontale Frequenz bei einem TFT? (Der Medion hat laut dem Testprogramm "Everest Home Edition" 30-83khz, der FSC nur 31-64khz. Bild vom Test hier von Lord Helmchen: FSC P19-1A (Prad.de User) )


    Und wie kann ich feststellen, welchen Pixelabstand der Medion hat? Der FSC soll ja 0.29 haben, aber es gibt ja auch Monitore mit 0.264....


    Und den Paneltyp des Mesion kann ich auch leider nirgends ablesen. Im Internet habe ich überhaupt keine erweiterten Daten des Medion gefunden.


    Versteht mich nicht falsch, und ratet mir zum Kauf des Medion, weil er mir gefällt. Ich würde mir lieber den FSC holen, erstens weil es ein Markengerät ist, und zweitens wegen der o.g. Features, die der Medion nicht bieten kann.

  • Zitat

    Original von atdog


    Und wie kann ich feststellen, welchen Pixelabstand der Medion hat? Der FSC soll ja 0.29 haben, aber es gibt ja auch Monitore mit 0.264....



    Hallo,


    Pixelabstände = 17 Zoll = 0.264 mm = Auflösung 1280 x 1024
    Pixelabstände = 18 Zoll = 0.280 mm = Auflösung 1280 x 1024
    Pixelabstände = 19 Zoll = 0.294 mm = Auflösung 1280 x 1024


    Pixelabstände = 20 Zoll = 0.255 mm = Auflösung 1600 x 1200
    Pixelabstände = 21 Zoll = 0.270 mm = Auflösung 1600 x 1200


    Pixelabstände = 23 Zoll = 0.258 mm = Auflösung 1920 x 1200


    Gruss GranPoelli :)

  • Der FSC übertrifft den Medion in allen Bereichen. Das Panel ist moderner und schneller. Die ms-Angaben sagen nichts aus, siehe hier (unbedingt lesen).


    Der Pixelabstand ist immer gleich bei Monitoren gleicher Größe.
    Ein 19" hat praktisch immer 1280x1024 Pixel, die Diagonale ist halt 19" = 2,54 cm x 19 = 48,26 cm. Daraus folgt, dass die Pixelabstände gleich sein müssen bei allen 19". Kleiner werden die Abstände erst wieder bei 20" mit 1600x1200 Pixeln und wachsen dann wieder an, da ein 21" auch 1600x1200 hat, aber die größere Diagonale.
    Ein 17" hat also kleinere Pixelabstände als ein 19", weil er auch 1280x1024 Pixel hat. Alles klar?


    Ich würde auf jeden Fall zum FSC raten, wenn Du auf dem Medion spielen kannst, geht das auf dem FSC erst recht. Der ist noch mal eine Klasse besser.



    Edit: ARRRGGHH, GranPoelli, Du sollst nicht schneller als ein Moderator sein... ;)

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ok, das mit den Pixelabständen leuchtet mir ein, wie sieht es dann noch mit der Horizontalfrequenz aus?
    Spielen kann ich mit dem Medion gut, da fällt mir nur auf, das bei schwarzem Hintergrund bei längerem spielen (oder hingucken) nicht so richtig schwarz, sondern eher "hellschwarz" (was es ja eigentlich nicht gibt, oder schon als dunkelgrau bezeichnet werden könnte) leuchtet.
    Ist das die sogenannte Hintergrundbeleuchtung, die sich da bemerkbar macht?


    Das finde ich zwar nicht ganz so toll, aber ich glaube, das ist ein genereller Nachteil bei allen TFTs, oder?


    Gibt es denn eine Möglichkeit, wie man den Paneltyp (also TN, IPS usw. bestimmen kann? Z.B. an Merkmalen der Oberfläche o. Ä.?

  • Ja, ein richtiges tiefes Schwarz lässt sich nur mit Tricks erreichen. Der neue Sony HS94P benutzt dazu eine X-Black-Folie, da klappt das schon besser.


    Den Paneltyp kannst Du so nicht bestimmen. Ruf mal bei Medion an... :D

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ist das so eine Oberfläche bei dem Sony, wo man sich drin sehen kann? Das hab ich beim Saturn gesehen, ist ja gut und schön wenn dadurch der Schwarzwert verbessert wird, aber dafür spiegelt sich wieder alles in dem Monitor, das ist doch dann wieder ein neuer (alter?) Nachteil, den man schon bei CRTs hatte.... :rolleyes: ?(

  • Hallo,


    also ich habe den TFT jetzt auch seit ein paar tagen und bin egtl. sehr zufrieden, für meine Ansprüche ist er absolut top!
    Spiegeln kann ich mich definitiv nicht darin.
    Falls ihr noch irgendwelche fragen zu dem TFT hab, könnt ihr sie stellen. Ich bin zu faul um einen eigenen Testbericht zu schreiben, außerdem gibt es ja schon ein paar gute... ;)


    mfG,
    Xam

  • uLk


    Das mit dem spiegeln bezog sich auf einen SONY TFT, der dafür einen besseren Schwarzwert liefern soll.
    Wenn das aber auf Kosten des Spiegeleffektes geht, dann finde ich das eher schlecht, da hinter mir das Fenster ist, und dann würde sich das tagsüber im TFT spiegeln.
    Ich werde mir demnächst auch den FSC bestellen, nach den positiven Wertungen hier.
    =)

  • FSC scheint wirklich was am Panel geändert zu haben - oder irgendwas an der Technik.
    Mein Kaufmonitor war von KW9/2004 (Rev.02) und mein jetziger ist KW31/2004 (Rev.05b).
    Der neue macht einen ganz anderen Eindruck. Ob besser oder schlechter, kann ich spontan nicht sagen, da er bei dem Pixeltest z.B. besser ist (schliert weniger nach), aber bei der Ausleuchtung mich nicht zufriedenstellt. (bei identischen Einstellungen zum Altgerät)
    Vielleicht muss sich dieser auch erstmal einlaufen...und dann wird sich zeigen was abgeht. Ich berichte weiter.


    Gruß

  • Hat jemand noch mehr Erfahrungen mit der Spieletauglichkeit (Battefield, Empires, Joint Ops,...) , denn ich spiele hauptsächlich, finde aber u.a. die Pivot- Funktion sehr nützlich.

  • Zitat

    Original von atdog
    Ist das so eine Oberfläche bei dem Sony, wo man sich drin sehen kann? Das hab ich beim Saturn gesehen, ist ja gut und schön wenn dadurch der Schwarzwert verbessert wird, aber dafür spiegelt sich wieder alles in dem Monitor, das ist doch dann wieder ein neuer (alter?) Nachteil, den man schon bei CRTs hatte.... :rolleyes: ?(


    Der FSC hat definitiv keine solche Oberfläche und spiegelt auch nicht!


    Ich selbst würd ihn volle Spieletauglichkeit bescheinigen, aber ich bin auch net so pingelig ;)

  • Also ich habe den TFT nun seit 3 monaten und zocke Americans Army sowie Call of Duty aber auch Doom 3 und Far Cry . Ich persönlich kann beim besten willen keine Schlieren feststellen. Du machst mit den FSC P19-1a sicher einen guten griff. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lord Helmchen ()

  • Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, daß für mein Empfinden der P19-1A genausowenig schliert wie der Sony HS94P, ich kann keinen Unterschied feststellen.


    Und auch beim Schwarzwert steht der P19-1A dem Sony kaum nach, wenn man Helligkeit nicht überdreht (gilt aber für beide).


    Der Sony macht ein "anderes" Schwarz, eher hochglänzend, aber "schwärzer" als das eher matte Schwarz des FSC ist es nicht.


    Beide Monitore sind Top (deswegen habe ich beide :D ), und der P19-1A auf jeden Fall eine gute Wahl.


    Den Sony meiden, wenn man keinen 100% geeigneten Aufstellort (Spiegelungen) hat, so wie ich im Keller ;)


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich hab den TFT nun auch in meine engere Wahl gezogen. Auch ich brauche den Hauptsächlich zum daddeln. Internet und Office ist für mich aber auch ein Thema.


    3 Fragen habe ich noch zu dem Teil:


    Wie schwer ist das Teil wirklich ?
    Also...der Hersteller gibt 9 kg an. Ist das wirklich soviel? Ich bin LAN-Party-süchtig und freue mich über jedes Kilo weniger das ich schleppen muß.


    Gibt es eine Gamma-Korrektur-Funktion per OSD ?
    Den Wert kann man meistens in Spielen oder per Graka-Treiber einstellen, aber am Gerät selber wäre besser !


    Wie Tief bzw. wie Hoch kann man den TFT justieren ?
    Da ich das Teil öfter bewegen werde ist die Höhenverstellbarkeit sehr nützlich für mich, da ich so auch mal die Tischhöhe ausgleichen kann.


    Ist die Hersteller-Verpackung als Tragemöglichkeit wiederverwendbar
    Auch wegen dem ständigen Transportieren. Oder gibt es vielleicht Schutzplatten o.ä. für den TFT?

  • Antwort für Webdancer


    1. Laut Hersteller 9 Kg (habe momentan keine Waage zur Hand)


    2. siehe Anhang


    3. niedrigste Position (Tisch - unterkante TFT) 7cm
    höchste Position (Tisch - unterkante TFT) 14cm


    4. Die Kiste ist 52,5cm hoch, 52cm breit und 30 tief.
    Sie hat an der Seite Tragegriffe (wie bei den Umzugskartons)


    MFG

  • Dank Dir für die vielen Infos !!!


    OK...Gewicht wußte ich....aber ich hätte gerne noch mal das Wirkliche Gewicht...oft sind das ja falsche Angaben. Vieleicht wigt ja noch mal jemand anderes ;)


    Die Maße helfen mir schon mal weiter...THX


    Wegen dem Gamma: Ist vielleicht dieses Black-Level unter Helligkeit/Kontrast so etwas ähnliches ?

  • Hallo alle miteinander
    ich muss mir einen neuen tft kaufen und habe bisher einen 19zoller crt benutzt. nun bin ich neben eine bahntrasse gezogen, so dass das bild alle 10 minuten beim vorbeiziehen einer bahn in wackeln gerät.


    ich suche einen allround monitor mit:


      guter bildqualität, da ich häufig lange vor dem rechner sitze,
      pivot funktion, da ich häufig mit word/staroffice/excel arbeite,
      der nicht unbedingt mehr als 600 euronen kosten sollte.


    ich arbeite zu etwa

      40 % internet/surfen,
      30 % mit office/word/excel,
      10 % bildbearbeitung photoshop,
      10 % spielen (strategiespiele, in der regel keine ego shooter),
      10 % html/skripte programmieren.


    nun bin ich auf den fujitsu aufmerksam geworden, habe jedoch eine frage an euch. in der ct nr. 13 2004 wurde ein fujitsu siemens scaleoview s19-1 getestet - mit mittleren ergebnissen. es war ein mva panel eingebaut.


    im forum hier wird immer von dem s19-1a gesprochen, bei dem das s-ips panel eingebaut sein soll. auf der website von fujitsusiemens wird von einem s19-1s gesprochen, ohne dass dort das panel erkennbar wäre (auch nicht auf technischem datenblatt). das bild auf der website des s19-1s sieht aber genauso aus wie bilder des s19-1a aus dem forum. könnt ihr mir da weiterhelfen?


    und da hätte ich noch eine frage: kann man die videoeingänge per taste umschalten oder muss man sich jedes mal durch ein mehrgliederiges osd manövrieren?


    die boliden 1980sx und L768 scheiden in der konkurenz wegen ihren preisen aus. alternativ denke ich noch an den benq 937s, der aber glaube ich keine pivot funktion hat, an den viewsonic 910 oder den viewsonic 181s. könnt ihr mir da empfehlungen geben, welchen ihr vorziehen würdet?


    vielen dank im voraus