FSC P19-1A (Prad.de User)

  • Ich glaube von den genannten TFTs hat nur FSC die pivot-funktion (außer sx1960) und sonst kenne ich auch keinen guten pivot-tft zu diesem preis.


    Zur signalumschaltung muss man sich durchs menu bewegen, aber wenn nur (noch) 1 signal da ist, wählt er das automatisch aus.


    In diesem Thread dreht es sich um den p19-1a, von einem s19-1s/a habe ich keine ahnung, das diese TFTs aber auf Bildern gleich aussehen, wird daran liegen das FSC einfach in das gleiche gehäuse nur jeweils ein anderes panel einbaut.


    Wenn du nur wenig und keine ego-shooter spielst, wäre ein s-ips panel nicht unbedingt das besste für dich, mva oder pva panels sind von der bildqualität (farbe, kontrast) glaube ich besser, dafür eben schlechtere umschaltzeiten.

  • Hallo italian*s


    Bei den Radeon Grafikkarten kann man zwischen CRT und TFT per Tastenkürzel umschalten.
    Genauso die Pivot Funktion, auch mit Tastenkürzel (bei mir mit STRG/ALT und zehnertastatur 4 für normal und 6 für Pivot).
    Vorallem ist die Pivot Funtion beim Internet Surfen ideal (gerade hier im Prad Board) den man sieht die gesamte Seite und braucht nicht so viel herunter zu scrollen.
    Auf der Fujitsu Siemens Page gehe unter suchen und gebe dort P19-1A ein, dann wird er auch angezeigt (warum so nicht, weiss ich nicht).
    War ein Tip von einem Prad User !
    Ansonsten bin ich mit meinem TFT sehr zufrieden.
    Frage doch mal nach, ob nicht ein Prad User mit dem P19-1A in deiner nähe wohnt, wo du in dir mal anschauen kannst.
    Ich wohne in Neuss.


    MFG

  • Hallo
    vielen dank für eure Antworten :) das Forum ist echt einsame spitze.


    funktioniert das umschalten der monitorsignale bei allen grafikkarten mit radeon chip unabhängig vom hersteller oder nur bei bestimmten? ich habe mir eine 9600er von sapphire angeschaut - die ist passiv gekühlt und produziert dementsprechend wenig :) lärm.


    in einem anderen beitrag im forum habe ich gelesen, dass der p19-1a keine möglichkeit mehr bietet, das bild auf evtl. zwischendurch benötigte auflösungen zu reduzieren, ohne dabei auf die gesamte bildschirmfläche hochzurechnen. alte versionen des monitors konnten dies wohl noch und haben den rest am rand halt mit schwarzen streifen geschmückt, dafür aber diese möglichkeit zumindest angeboten (sorry, ich komme gerade nicht auf das fachwort für den anzeigemodus).


    dennoch scheint der monitor mir am ehesten zuzusagen. alternativ hatte ich mir nach dem hinweis auf mva/pva panel noch andere angeschaut und den viewsonic 191 gesehen. vom bild scheint er vielleicht noch etwas besser zu sein; dafür sieht man aber anscheinend doch schlieren beim scrollen selbst bei word docs oder internet surfen. daher wirds der wohl eher nicht werden.


    vielen dank für eure hilfe


    das mit dem umschalten würde mich noch interessieren


    ciao
    italian*s

  • Die Umschaltung erfolgt durch den Catalyst Treiber, und der ist ist für alle Radeon Modelle gleich.


    Die seitengerechte Darstellung (korrektes Höhen-/Breitenverhältnis der interpolierten Auflösung, z.B. 1024x768 dann mit schwarzen Balken oben und unten) können die "älteren" P19-1A auf jeden Fall. Die neueren wohl nicht mehr. Ich habe meinen im Frühjahr bei Amazon gekauft, der kanns noch.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo BadSanta


    Ich habe es aus den handbuch eingescant.


    Selbstverständlich kann man das OSD am TFT auf Deutsch umstellen.


    Ich habe versucht von den Grund OSD ein paar Fotos zu machen.


    Schaut mal, ob es euch reicht !


    MFG

  • Hallo Bigtower


    Wenn ich meinen TFT umsstelle auf 1024 x 768 habe ich keinen schwarzen Rand oben und unten.


    Mein Modell: FUS0491; P19-1A; Woche 31/2004; YEBL052681.


    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von Tiger45 ()


  • Du mußt nachschauen, ob Du im Menü des TFT den entsprechenden Punkt hast (irgendwo bei erweiterte . Bei interpoliertem Bild kann ich bei mir einstellen, ob die Darstellung seitengerecht oder als Vollbild erfolgen soll.


    Aber vermutlich ist Dein Gerät schon ohne diesen Menüpunkt.


    Warum der bei den jüngeren Geräten von FSC wegrationalisiert wurde, weiß ich nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Den Menupunkt um die Interpolierung auszuschalten hat mein modell auch nicht mehr, in den Catalyst Treibern habe ich aber einen Einstellung gefunden mit der man das gleiche Ergebnis erzielen kann, ich habe das noch nicht wirlick benutzt, weil ich es nicht brauche, aber ihr könnt es ja mal ausprobieren. Dazu muss man
    bei "Eigenschaften von Anzeiger" --> Karte "Einstellungen" --> Button "Erweitert" --> Karte "Anzeige" --> Button "FDP" --> Häcken "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren" entfernen. Vorraussetzung ist natürlich eine Ati-Grafikkarte, mit anderen hab ich keine Erfahrung. Außerdem habe ich den TFT über DVI angeschlossen, wie das mit analogem Anschluss ist weiß ich nicht.

  • Hallo Leute.


    Also erstmal viel Dank für die ganzen Informationen die es hier so gibt. Echt klasse. Ich hab mir heute ebenfalls ein P19-1A bestellt.
    Kann man das TFT eigenltich mit einem P20-1 vergleichen? Meiner-einer hat nämlich das Glück von seinem Arbeitgeber ein solchiges auf dem Tisch stehen zu haben.


    Nun noch eine Grundsätzliche Frage zu TFT`s In meinem Dell Notebook habe ich ein 15" TFT drin das eine Auflösung von 1600x1280 macht. Wieso sind alle 19" Displays die man Kaufen kann für 1280x1024 gebaut? Verstehe ich nicht wirklich. Zugegeben... 1500 auf nem 15"er ist schon recht krass aber ich fand es immer akzeptabel.


    Grüße


    Master D.

    Einmal editiert, zuletzt von Master_D ()

  • Hallo zusammen,
    dickes Lob an dieses Forum!!!
    Habe das letzte Wochenende mit intensiver Suche verbracht und mich schließlich für den Siemens P19-1A entschieden!


    Ich bin einfach begeistert! Habe mir das Teil besser als meinen alten CRT vorgestellt, aber so gut!!! :D


    Einfach ein super Teil. Benutze ihn für Office, Internet und CAD ProE aber auch für Spiele wie z.B. NFSU, Richard Burns Rally usw.


    Von mir bekommt ihr auf jeden Fall eine Kaufempfehlung dafür.

  • --------------------------------------------------------------------------------
    Hallo,


    hier wurde ja überwiegend vom P19-1A geschwärmt. Ist der P19-1S hier der Nachfolger?


    Weiß jemand, ob die "Macken" des 1A (z. B. fehlende Einrastung bei Pivot) behoben wurden? Oder weiß jemand überhaupt etwas (scheint ja recht neu zu sein, Datenblatt vom Novemvber 2004)?


    Gruß Reinhard

    2 Mal editiert, zuletzt von Reinhard2 ()

  • Der P19-1S hat ein MVA Panel und nicht ein S-IPS wie der P19-1A. Es ist also kein Nachfolger, sondern ein anderes Modell:
    [

    3 Mal editiert, zuletzt von ich bins ()

  • Herzlichen Dank, "ich bins",


    wobei mir als TFT-Neuling nicht klar ist, was die Unterschiede in der Praxis bedeuten... ?(


    Gruß Reinhard

  • Ja, doch alles sehr technisch dort, es beantwortet nicht meine Frage, was bedeutet das für mich in der Praxis, ist das MVA-Panel bei Office/ gamen zu bevorzugen?


    (Oder anders gefragt, sollte man dem P19-1A oder 1S den Vorzug geben?)


    Dank für Deine Mühe


    Gruß Reinhard

  • Im Forum findest Du genung Infos dazu.
    Kurz gesagt:
    Fotobearbeitung, Grafik - MVA
    Spiele: S-IPS / TN
    Das S-IPS Panel schliert nicht so stark wie das MVA Panel.
    Das MVA Panel hat eine genauere Farbtreue.
    Aber die Erklärung ist wirklich nur sehr stark vereinfacht.
    Mit dem P19-1A macht Du in jedem Fall keinen Fehler.

    Einmal editiert, zuletzt von ich bins ()