HP 2035 (Prad.de User)

  • Hi,


    ich versuche einmal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Ob das richtig ist, weiß ich allerdings nicht so genau:


    So weit ich weiß, liegt der teureren Version ein Color-Kalibrationsgerät und entsprechende Software bei.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Die wird der Heimanwender eh nicht brauchen :D ;) Ohne Streifen wäre er mir lieber... ;)

  • Hätte eine Frage, taugt der Monitor auch was wenn du ihn nicht mit der Nativen Auflösung betreibst, bzw bei Spielen 1024x768 oder so?

  • Für diejenigen unter Euch, die zwischen dem Dell und dem HP schwanken. Dell hat den Preis vom 2001FP auf 787,-€ gesenkt. Beide Monitore hatte bzw. habe ich noch auf meinem Schreibtisch. Der HP bietet etwas mehr Möglichkeiten bei der Farbeinstellung. Die Gehäuse-Qualität insgesamt beim HP ist wirklich spitze und besser als bei den allermeisten TFTs also auch beim Dell. Der Dell hat dafür einen funktionierenden USB 2.0 Hub und ist in zwei Farbvarianten lieferbar. Das Gehäuse und vor allem der Fuß des Dell wirken noch ein gutes Stück feiner. Einzig die drei Leuchtdioden, von denen immer mindestens zwei aktiv sind (Power und Eingangsanzeige) bei Videosignal dann drei stören mich (lassen sich natürlich theoretisch auch dauerhaft ausschalten:-)). Die Streifen erscheinen mir beim Dell weniger auffällig. Der Bildeindruck gefällt mir auch insgesamt beim Dell besser. Während der HP ein sehr knackiges Bild liefert, wartet der Dell mit den natürlicher wirkenden Farben und Kontrasten auf. Als weitere Auffälligkeiten am Dell wäre ein anfänglich gelegentliches Gehäuseknacken bei Veränderungen der Temperatur zu nennen. Empfindliche Gemüter mit hoher Wahrnehmungsfähigkeit können beim Dell folgendes Phänomän beobachten. Bei sehr schnellen Bewegungen der Augen hauptsächlich diagonal über den Bildschirm wird ein Raster oder diagonales Streifenmuster erkennbar. Aufgefallen ist mir dieses Raster erstmals, als ich von der rechten oberen Ecke des Bildschirms meinen Blick sehr schnell auf den grünen Startknopf geschwenkt habe. Beim ersten Mal dachte ich an Halluzinationen (zu viel Kaffee?), konnte dies aber anschließend beliebig wiederholen. Der Erkennung dieses Musters besonders zuträglich sind die Farben grün und blau, wie beim Windows XP-Style. Wenn ein Fenster in langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit diagonal über den Bildschirm gezogen wird, kann dieser Effekt gut beobachtet werden. Man kann dieses Raster bzw. die diagonalen Streifen sogar auf allen Farben erkennen, nur halt schwerer. Dieser Effekt ist mir zuvor bei keinem Anderen TFT aufgefallen. Ob dieser Effekt auch bei anderen Monitoren mit dem LG-Panel wie z. B. dem HP 2035 erkannt werden kann, würde mich im Nachhinein doch interessieren. Das Dell eine spezielle Folie zur Minimierung des Streifeneffektes einsetzt, erscheint mir als eine mögliche logische Erklärung dafür. Eine Gegenprüfung fand meinerseits bisher nur mit einem NEC 1880SX und einem Dell 1703 FP statt, wobei keines dieser Geräte eine ähnliche Rasterung erkennen ließ. Auf eine Schwäche beim Dell möchte ich noch hinweisen. Der analoge Anschluß bietet eine vergleichsweise miese Bildqualität bezogen auf die Schärfe und Bildstabilität (Interferenzen bis zum Abwinken). Wenn ich mich erneut zwischen den beiden Monitoren entscheiden müsste, gäbe es für mich nur folgende Antwort – den Billigeren bitte. Einfach deswegen, weil beide Monitore aus meiner Sicht bezogen auf die Bildqualität stark verbesserungswürdig erscheinen und somit eh nur Interimslösungen darstellen können. Das trifft übrigens im gleichen Maße auf den NEC 2080UX+ zu. Was aber Monitore mit dem 20er LG-Panel immer noch allen anderen großen TFTs deutlich Voraus haben und deswegen letztlich meine erste Wahl bei TFTs dastellen, ist die Geschwindigkeit. Für Gamer gibt es noch keine wirkliche Alternative, schon gar nicht bei den derzeitigen Preisen.

    Mixman

  • Hi Mixman,


    finde ich gut von Dir, dass Du dich so intensiv mit den TFTs beschäftigst und auch noch mal klipp und klar auf Vor- und Nachteile ansprichst.


    Es gibt nicht viele, die sich einen TFT so genau ansehen wie Du :)


    REBK

    REBK

  • hallo forum


    bin neu hier und will gleich meinen senf dazugeben.


    seit einer woche hab ich eine neue arbeitsstelle. ich arbeite als konstrukteur in der maschinenbaubranche und sitze daher täglich 8-10h am monitor/cad. als monitor kommt der hp 2035 zum einsatz.


    der von mixman beschriebene effekt der streifen- und rasterbildung beim dell, kann ich auch beim hp erkennen, auch das mit den farben grün und blau trifft vollends zu. ist mir sozusagen beim ersten mal einschalten aufgefallen. bei mir verschwindet dieser effekt aber ab einer gewissen distanz zum monitor. unter "gewissen distanz" verstehe ich bei mir ca. 50-70cm. beim arbeiten habe ich das display über einen meter von mir weg. diese distanz empfinde ich als sehr angenehm. auch fällt einem das muster (wenn man näher am display sitz) weniger auf wenn man sich auf die arbeit, sprich den inhalt auf dem display konzentriert und nicht auf das display! ich will jetzt für den screen nicht partei beziehen, jedoch ist dieses phänomen aus meiner sicht vernachlässigbar.
    generell finde ich aber schauen viele leute ihre tfts ein wenig zu kritisch an. nichts gegen eine gute portion an konstruktiver kritik und objektivität, aber wenn ich mir teils arbeitskollegen und freunde anschaue, wie sie an den bildschirmen kleben, dann wundert mich nichts mehr. also, ein gang zum optiker und einfach mal 50cm weiter weg vom bild sitzen...;-) auch die aussage "probleme aus der ferne betrachtet erscheinen viel klarer (hmmm, so ähnlich geht doch die weisheit?)" erschliesst hier sicherlich neue perspektiven.


    privat habe ich noch einen 17" crt, den ich aber gerne gegen ein 20"(1600x1200) tft ersetzten würde. der 2035 hinterlässt bei mir, nach doch schon einigen stunden arbeit daran, einen sehr guten eindruck und ich könnte mir den sehr gut auf meinem heimischen schreibtisch vorstellen. jedoch finde ich im netz immer 2 versionen ( A und W) davon. welche ist denn besser oder wo liegen die unterschiede? auch treffe ich nur immer die bezeichnung L2035 an und nicht nur 2035? kann mich da bitte mal jemand aufklären? auch der NEC UX2080 kommt in frage, obwohl ich den noch nie "live" gesehen habe. auch das verwirrt mich das "+" in der bezeichnung. wo liegt da der unterschied zur nicht + variante?


    gruss kaycee

  • wollte nur mal nen service-bericht abliefern:
    also mein 2035 war von dieser RR-aktion (defekte Massenklemme, Gefahr eines Stromschlages) betroffen.
    ich war vom service echt freudig überrascht.


    da ruft man diese kostenlose service-hotline an und 2 tage später rufen die zurück und fragen ob man am nächsten tag zeit hat...am tag darauf steht dann der HP-mensch mit nem neuen gerät vor der tür, packt den aus, den alten dann ein und verschwindet...also alten abstöpseln - neuen anstöpseln und weiterarbeiten - spitzenservice.
    davon, dass ich jetzt keinen einzigen pixelfehler mehr habe (zufall) will ich gar nicht reden :D


    und eine Änderung ist mir noch aufgefallen:
    bei dem alten konnte ich (bei anschluß per dvi) den kontrast nicht einstellen...nun geht das.


    ...und die REBK™schen Streifen kommen mir auch weniger deutlich vor