Ich nutze den Monitor nun schon seit über 3 Monaten und bin weiterhin sehr zufrieden. Da für mich das 4:3 Format am sinnvollsten ist, bin ich froh nicht den 2110 genommen zu haben.
Aktuell ist der Preis um 100 € gefallen und damit ein gutes Angebot.
Beiträge von digitalo
-
-
MiKe01
Ich kann absolut keinen "Mouselag" feststellen. Allles wie immer.Sam00
Leider kann ich Dir da nicht wirklich helfen, da ich keine "Ego-Shooter" und sowieso kaum noch spiele.Testweise habe ich mal ein Stündchen "Panzers 1" gespielt und hier keine Schlieren bemerkt.
Die Videowiedergabe ist ebenfalls perfekt. Im Büro habe ich einen 20 Zoll TFT PVA ohne Overdrive. Dieser schliert merklich. Schon in Windows beim Bewegen von Fenstern.Anscheinend hat Eizo die Overdrive Technik gut im Griff. Wer es noch "schneller" möchte greift eben zum CRT oder zu den schnellsten 17 bzw. 19 Zöllern ...
-
Wer nicht warten mag. Die wesentlichen Schwächen der einzelnen Testgeräte:
Dell 2407WFP
Ausleuchtung -Eizo FlexScan S2410W
Bedienung -Fujitsu Siemens Scenicview P24-1W
Kontrasthöhe o
Ausleuchtung --Philips 230WP7NS
Ausleuchtung -
Subjektiver Bildeindruck oSamsung Syncmaster 244T
Ausleuchtung -
Interpolation am PC oViewsonic VP231wb
Graustufenauflösung o
Subjektiver Bildeindruck -
Spieletauglichkeit -(Reihenfolge oder "Testsieger" gibt es nicht in der CT)
Muß jetzt zum Osterfeuer
-
Eizo S2100. Heute erhalten und gleich angeschlossen!
Im T-Online Shop trotz schlechter Shopbewertungen bestellt und innerhalb von 7 Tagen geliefert bekommen. Evt. bin ich der "2. Besitzer" denn am Karton klebte schon mal eine Rechnung und auf dem TFT war etwas Staub.
Ansonsten tadellos verpackt und mit komplettem Zubehör.Ich sehe bisher keinen Grund das Gerät wieder her zu geben
Hier meine natürlich teilweise recht subjektive Kurzbewertung des Eizo S2100:
Bildqualität gesamt ++
Fotodarstellung ++
Videodarstellung ++ keine Schlieren
Scharzwert ++ genial, z.B. im Vergleich zu einem IPS wie dem Viewsonic 201t
Graustufen + ganz minimale Treppen, kann aber einen unheimlich großen Bereich darstellen
Ausleuchtung weiß + minimale Abschattung in den unteren Ecken
Ausleuchtung schwarz ++ keine hellen Flecken
Bisher keine Pixel- Subpixelfehler! ++ wäre für mich ein Ausschlussgrund
Gehäuse + - ++ Leichtgängig, schmaler Rand, sehr schwer, Fuß fühlt sich etwas nach billigem Plastik an sieht aber hochwertig aus; Tasten schlecht ablesbar
Gerät macht keine Geräusche: ++
Spielefähigkeit ? noch nicht getestetProduziert: Januar 2006
Alternativ hätte ich auch den Viewsonic 2130 oder NEC 2170 bestellt. Da der Preisunterschied nicht so riesig ist (alle teuer ...) habe ich mich aufgrund der zusätzlichen Features für den EIZO entschieden.
Nun geht mein uralter CRT aus Studentenzeiten in Rente.
-
Toller Test. Danke ans PRAD-Team!
Werdet Ihr auch noch die direkte Konkurrenz des NEC testen, oder sind die Geräte zu ähnlich?
Denke dabei an: Viewsonic VP2130, Samsung 214T, Eizo S2100 -
siteformer
Danke. Das war hilfreich.Hat der S2100 eigentlich auch diese schlecht erkennbaren Sensortasten des s2110?
experiens
Wieso endlich? Das Gerät ist doch gerade erst verfügbar. -
Danke für Deinen Bericht!
Nun muß ich mich nur noch zwischen dem:
- Samsung 214T (Design gefällt mir überhaupt nicht)
- NEC 2170NX
- Viewsonic 2130
- Eizo s2100
entscheiden.
Alle haben wohl -fast- das gleiche Panel von Samsung verbaut. Der Eizo ist mit am teuersten, hat allerdings 5 Jahre Garantie zu bieten.
Aufgrund meiner digitalfotographischen Ambitionen, halte ich den Eizo (mit 10 Bit LUT) für besonders geeignet. Und ein guter Schwarzwert ist mir wichtig, da der TFT in einem relativ dunklen Zimmer (Nordseite) steht.Gruß
-
Hi siteformer!
Der s2100 interessiert hier glaube ich Einige.
Kannst Du noch ein paar Eindrücke zum 2100er wieder geben?
Z.B. zur Farbwiedergabe, Schwarzwert, Blickwinkel.
Gerne auch im Vergleich zum s1910.
Danke -
-
Bis zur Verfügbarkeit in D dauert es sicher noch etwas.
Im Moment ist er ja noch nicht mal in den Preisvergleichen gelistet. -
-
Für "Hardcorezocker" vielleicht nicht geeignet. Aber ich denke schon das da ein interessantes Panel drin ist. Das neuste Samsung mit Overdrive eben.
Im Vergleich:
ViewSonic VP211b 250 cd 600:1 16ms? 170°
ViewSonic VP2130b 300 cd 1000:1 8ms 178°
Samsung 214T 300 cd 900:1 8ms 178°
NEC LCD2170NX 300 cd 900:1 8ms 176°Frohe Weihnacht!
-
Zu den u.g. Modellen habe ich noch keinen Beitrag entdecken können?
Sind bestimmt interessante Modelle:
-
Hier hat er recht schlecht abgeschnitten:
-
Na, dann ist dass Problem bzw. die "Kinderkrankheit" bei NEC ja schon bekannt.
Wo hast Du Deinen Monitor denn bestellt? Wäre gut zu wissen welcher Anbieter derzeit "noch" Rev 1A versendet!
Schon komisch. Erst wenige Tage verfügbar; und schon eine neue RevisionIch hoffe Dein Neuer hat dann keine anderen Mängel.
-
Geht das bei jeder "digitalen" Grafikkarte?
Und geht das nicht zu Lasten der Bildqualität / Farbreinheit?Warum die ganzen Threads über "Pfeifen" von TFTs, wenn die Lösung so einfach wäre?
Etwas ratlos ...
-
Hat phobe doch alles schön beschrieben:
"Die Helligkeitsverteilung ist nicht ganz perfekt .In Wirklichkeit sieht es nicht ganz so Schlimm aus wie auf dem Bild.
Helligkeitsverteilung:
Eizo: 1
Nec: 2+
Viewsonic: 3-
" -
Danke für den Testbericht!
Klingt insgesamt nach einem guten Gerät, wenn dass "Pfeifen" nicht wär.
Aber irgendetwas ist ja immer ...Ist das Pfeifen dauerhaft, oder nur nach dem Einschalten?
Hört man das Pfeifen" auch vor dem Monitor, oder nur wenn man mit dem Ohr nah heran geht? -
Der Samsung 214T scheint das gleiche Panel zu haben, wie der neue NEC 2170NX. Zumindest sind die technischen Daten identisch.
Mal sehen, ob sich die neue TFT-Generation qualitativ abhebt!