Beiträge von Bartman

    Ich suche einen TFT, der sowohl als Zweitmonitor als auch Videokontrollmonitor laufen soll.


    Pflicht ist:

    • ordentlicher Blickwinkel
    • gleichmäßige Ausleuchtung
    • 1920x1080
    • 23" oder 24"
    • LED Hintergrundbeleuchtung
    • 24, 50 und 60 Hz tauglich
    • DeepColor tauglich
    • YCbCr tauglich
    • Kommt mit Audiosignal zurecht
    • Nimmt interlaced Signale an
    • Kein Pfiepen
    • Mindestens zwei digitale Eingänge
    • Höhenverstellbar

    Nett wäre:

    • USB-Hub (idealerweise USB3)
    • Swivel
    • Pivotmodus
    • Vesahalterung

    Bei den Videofeatures muss er nicht die beste Qualität erreichen, aber er muss es anzeigen können. Lautsprecher brauche ich nicht, aber er darf nicht über Ton im Signal stolpern.

    Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Samsung 32" TVs?
    Ich bin auch am überlegen mir den als Zweitmonitor für Spiele und Filme und gelegentliches Fernsehen zuzulegen.


    Und was wird bei Zuspielung vom Ton über HDMI unterstützt?
    Was passiert, wenn Multichannel PCM oder dts HD/dolby True HD zugespielt wird?
    Ich möchte mit einem Videosplitter das Signal von PC/Popcorn Hour/Konsole auf Receiver (Onkyo 805), Beamer und eben den Fernseher verteilen.

    Ich habe seit gestern auf meinem 24" Dell im unteren rechten Viertel knapp 10 graue Punkte, unterschiedlicher Größe und Farbe. Die meisten sind ungefähr so groß wie ein Pixel 2 aber noch etwas größer.
    Sonst habe ich Dreck immer mit einem feuchten Microfasertuch weggemacht, aber die hier gehen nicht weg und man kann sie auch nicht fühlen oder leicht verschieben, wie sonstigen Dreck oder Staub.
    Und Dreck der ins Display rutscht ist doch sonst auch eher am Rand zu finden, oder?
    Könnten das Pixelfehler sein? Die sind doch aber normalerweise dann für die Subpixel komplett hell oder dunkel?!?!
    Ich habe den Monitor vorher transportiert, bilde mir aber ein, dass das Problem direkt nach dem Wiederaufbau noch nicht bestand. Da bin ich mir aber nicht hundertprozentig sicher.


    Mir fehlt leider eine Lupe, um mir das mal aus der Nähe ansehen zu können.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Würde ja auch wenig Sinn machen, oder kann der Samsung 50Hz bei DVI? Selbst beim Komponenteneingang würde ich aufpassen. Vielleicht hat es ja schon jemand getestet?


    Samsung?
    50Hz wird angezeigt beim Dell(48Hz leider nicht), aber es wird wohl intern auf 60Hz umgerechnet. Jedenfalls gibt es trotz Reclock mit VSync-Korrektur ein Microruckeln.

    Zitat

    Original von Geist
    Interessant wird das ganz ja erst, wie sich der 2405FPW bei HDTV darstellt, wenn das Signal z.B. über den Komponenteneingang von einem HDTV-Receiver kommt. Per DVI-D geht ja schon mal nicht, da der 2405FPW über DVI-D kein HDCP unterstützt.

    wenn HDCP Vorraussetzung ist, dann gibt es zu 99% auch kein HDTV über Komponente.
    Zumindest der FBAS und der SVideo-Eingang kann jedenfalls schon mal nicht überzeugen und bei 1080i über DVI ist das Bild total unruhig.

    Ist das denn jetzt offiziel, dass alle Overdrive TFTs verzögern?
    Haben nicht auch die 2ms TN- Geräte Overdrive? Das wäre dann ja eigentlich das aus für Hardcorezocker. Schliesslich ist das das Einzige, wo man TN für empfehlen kann.

    Zitat

    Original von Andi
    Klar kann sich da was ändern. Schon wenn nicht beide Monitore exakt mit 60 Hz betrieben werden können Unterschiede erkennbar sein. Du willst ja definitiv den Lag zeigen und das kann man mit einer Demo nicht wirklich.

    Wenn der eine Monitor ein Bild hinterherhängt, dann kommt diese Verzögerung (1000/60ms) zwangsläufig zu der Zeitspanne von Mausbewegung zur Darstellung der Reaktion auf dem Monitor hinzu. Der andere Monitor denkt sich ja das Bild nicht aus und der Splitter hat keinen internen Speicher und vertauschen der Anschlüsse hat auch nichts geändert.


    Vielleicht hat sich da in der neuen Revision ja auch was geändert.

    Zitat

    Original von Andi
    Soweit ich das erkenne, bewegst du die Maus doch nicht. Was hast du denn da genau abfotografiert?

    Das ist nur die eine Maus. Hab noch eine zweite Maus/Tastatur am Rechner, die ich eigentlich nur zum Fernbedienen beim Videoschauen nutze.
    Aber ob Demo oder live gespielt ändert ja nichts.

    Ich habe auch den Dell 2405FPW (Version 1.8 im Menü) und den per DVI-Splitter gegen meinen alten 17" Acer AL732 antreten lassen.
    Rechner kann also ausgeschlossen werden.
    Ich hab leider keine brauchbare Kamera und die Displays sind so unterschiedlich, dass es schwer zu erkennen ist, aber der Lag ist da.
    Hier mal das Video


    Ich bin nur Gelegenheitsspieler und habs in den meisten Situationen nicht gemerkt und werd ihn nicht tauschen.
    Bei mir steht auch 1000cd (im Test steht 500?!?!) als Helligkeit und vollaufgedreht braucht man echt ne Schneebrille, aber man kann ihn ja runterdrehen.


    Hier mal zwei Beispielscreens. Sehr schön kann man sehen, dass der Acer ein Bild weiter ist. Und der Acer hat auch nur 16ms und schliert im Vergleich zum Dell ohne Ende. Auflösung ist 1280x1024 bei 60Hz, der Dell läuft im 1:1 Modus.

    Zitat

    Original von Bigtower
    Filme können schon ohne Microruckeln wiedergegeben werden, wenn die Vollbildausgabe der Zeitachse angepaßt wird, oder die Zeitachse der Vollbildausgabe.


    von 25 auf 30fps ist aber schon eine ganze Menge. Und der Ton sollte auch synchron sein.
    Hab ja noch 0,8" TFT zum Film schauen :)

    Zitat

    Original von MyWorld2k
    Also meiner läuft mit 60hz und die Filme, in DVD und divx werden ohne Ruckler wiedergegeben, kann das also nicht bestätigen.


    Filme können mit 60HZ nicht flüssig laufen. Bestenfalls NTSC Video. Ist auch mehr ein Microruckeln, dass nicht jeder sieht.
    Mach einfach mal ein Laufband (z.B. n-tv) an oder das Universallogo und du wirst sehen, dass das nicht smooth ist.
    Meiner ist btw in Herne und sollte die 20km morgen eigentlich schaffen.