Es gibt auch noch den SDM-HS74W.
Der ist ebenfalls weiß, gleiches Design, aber mit DVI.
Die 19er gibt es offenbar alle nicht in weiß.
Grüße
Frank
-->
Es gibt auch noch den SDM-HS74W.
Der ist ebenfalls weiß, gleiches Design, aber mit DVI.
Die 19er gibt es offenbar alle nicht in weiß.
Grüße
Frank
Oh Mann, in diesem Thread ist echt der Wurm drinn!
Die 8 Euro bezogen sich auf den Mehrpreis für den Versand per Nachnahme.
Was ich von Pixelfehlertests halte, habe ich ja schon geschrieben. Andererseits kann man bei 5 Euro nicht soviel falsch machen. Andernorts ist sowas teurer.
"Vertragshändler"? Was soll ein solcher Händler mehr bieten als andere?
Den Service erledigt ohnehin eine eigene Firma.
440 Euro sind klar zuviel. Lies Dir die Bewertungen von MG-Computech möglichst gründlich durch.
Interessant wird es da, wo ein Kunde auch mal von Problemen (Reklamation, Defekt, Umtausch, Rücksendung nach FAG) berichtet, und dennoch ein positives Urteil abgibt.
Wenn aber solche Schilderungen mehrheitlich negativ ausfallen: Finger weg.
Die positiven Bewertungen ("bestellt, Ware erhalten, OK") sollte man dagegen nicht überbewerten. Die Qualität des Händlers zeigt sich erst bei der Abwickelung von Rücksendungen und Garantiefällen.
Grüße
Frank
PS: Im Zweifelsfall würde ich wengistens per Nachnahme bestellen. Kann der Händler nicht liefern und Du stornierst die Bestellung, läufst Du wenigstens nicht wochenlang Deinem Geld hinterher. Die ca. 8 Euro mehrsind gut angelegt - jedes blutdrucksenkende Medikament ist teurer...
Der Paneltyp heißt "VA" das "s" war für den Plural. Es gibt die "Untergattungen" MVA, PVA, S-MVA und S-PVA.
Die VA-Panel sind für Spiele eher schlechter, da sie i.d.R. nicht ganz so schnell wie TN-Panel sind (die Hersteller holen aber auf). Dafür bieten sie besseren Kontrast, höhere Farbtreue und größere Blickwinkel, was v.a. für Bildberarbeitung wichtig ist.
Wenn Du ein Allround-Panel suchst, mußt Du entweder tief in die Tasche greifen und ein VA mit Overdrive kaufen, das es mit TNs aufnehmen kann (z.B. Eizo, FCS P19-2) oder ein IPS-Panel nehmen, die auch relativ ausgewogen sind.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Paneltypen findest Du in den FAQ und im Lexikon.
Entsprechende Geräte kannst Du über den Featureguide suchen.
Wenn Du in erster Linie spielst, würde ich Dir zu einem TN-Panel raten. Für diesen Zweck ist auch ein Kontrast von 500:1 völlig ausreichend. Noch gleichgültiger ist die Helligkeit, da die meisten TFTs ohnehin zu hell sind. Ob er dann "zu hell" oder "viel zu hell" ist, spielt keine Rolle, solange man ihn weit genug runterregeln kann.
Grüße
Frank
Also:
Zu Posting 1&3:
Wenn Du einen Händler vor Ort hast, wo Du den Xerox besichtigen kannst, warum kaufst Du ihn nicht einfach dort? Ich fände einen Preis von max. 400 Euro akzeptabel. Das sind zwar 50 Euro mehr, als die billigsten Internetanbieter, dafür kannst Du Dir das Gerät vorher anschauen und erlebst keine bösen Überraschungen. Zudem sparst Du Dir das Porto, das Du bei einer Rücksendung nach FAG ggf. auch nicht erstattet bekommst. Wenn Du zweimal bestellt und zurückgeschickt hast, ist die Preisersparnis beim Onlinekauf ohnehin weg.
Zudem wäre es auch dem Händler, bei dem Du das Gerät testen kannst, gegenüber nicht ganz fair, ihn anschließend andernorts zu bestellen.
Zu Posting 2: Es ist ein fest montiertes DVI -I Kabel, ein Adapter auf VGA liegt bei. Somit kann der TFT nicht an zwei PCs parallel betrieben werden. Natürlich ist das fest angeschlossene Kabel im Falle eines Defekts problematisch, da es nur von Xerox getauscht werden kann.
Ich muß aber auch sagen, dass ich in all meinen PC-Jahren noch nie irgendeinen Pin abgebrochen habe, und auch nicht vorhabe nun ausgerechnet bei meinem TFT damit anzufangen.
Zu Posting 3:
Nein, es gibt tatsächlich 2 Versionen (16/8ms), die kaum zu unterscheiden sind.
Du wirst Dich dabei in erster Linie auf die Händlerangabe verlassen müssen.
Die ersten 8ms Geräte hatten noch einen zusätzlichen Aufkleber auf der Packung, scheinbar gibt es den aber inzwischen nicht mehr.
Aneblich kann man die 8ms-Variante darüberhinaus an den Seriennummern beginnend mit "E98Z" und dem Typnr. 900P erkennen.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Zumindest hat noch niemand geschrieben, er habe ein 16ms-Gerät mit diesen Nummern.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Grüße
Frank
Naja, ich würde den Händler fragen, ob er das Gerät zurücknimmt (wenn Du noch innerhalb der 14 Tage bist).
Die Frage ist, ob es ratsam ist mitzuteilen, dass das Gerät bereits vom Hersteller getauscht wurde (m.E. ist der Händler dann nicht mehr zur Rücknahme verpflichtet) oder es zu verschweigen, auf die Gefahr hin, dass der Händler die Seriennr. vergleicht und Dir das Gerät wieder zurückschickt.
Sollten die 14 Tage vorbei sein oder der Händler die Rücknahme des Austauschgeräts ablehnen, bleibt Dir nur der private Verkauf (z.B. über Ebay), wobei Du wohl kaum Deinen Einkaufspreis erreichen wirst.
Grüße
Frank
Hi Gössi!
Die alte Karte meiner Frau war eine Matrox G450 (oder G400?).
Jetzt ist es eine mit ATI Chipsatz.
Das mit dem Pixelfehlertest bei den Versandhändlern bringt gar nichts. Die meisten packen den TFT nicht mal aus, sondern hoffen einfach, dass er in Ordnung ist.
Wenn er doch Fehler hat, haben sie mit den 30 Euro die zusätzlichen Portokosten für ein Ersatzgerät abgedeckt.
Umgekehrt bekommen bei solchen Händlern die Kunden, die ohne Test bestellen, dann evtl. einen Rückläufer mit Fehlern.
Von daher würde ich überhaupt nicht bei einem Händler bestellen, der PF-Tests anbietet.
Was kostet der Xerox denn bei Deinen örtlichen Händlern?
Bis 400 Euro fände ich akzeptabel. Im Internet gibt es ihn für 350 + Versand und dem Risiko, dass es Fehler hat.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von tftshop.net
Man sollte hierbei aber wissen, dass man das Gerät / dessen Elektronik überbelastet. Die Lebensdauer wird somit deutlich eingeschränkt.
Das ist genau der Grund, warum ich das nicht ausprobieren möchte....
ZitatAlles anzeigenOriginal von aeolus
Hmm.
Ich hab mir 2e dieser TFTs bestellt und hoffe nicht auf oben beschriebenes Problem.
Hört sich so an, als wär er an einer ATI nicht Dual-Head fähig, weil man dann auf einem Monitor immer so n berreich mit unschärfe hat.
Ich schaus mir mal an, das wär ja echt ein Mist.
Meine 0 db(A) Graka will ich um keinen Preis hergeben *g*
Das heißt, Du willst den einen Xerox digital und den anderen analog betreiben, verstehe ich das richtig?
Vielleicht hast Du ja auch einfach ein gutes Analogsignal, und alles klappt gut. Denn Grafikkarten mit zwei DVIs sind sicher recht teuer.
Grüße
Frank
Danke TFTShop, dür die ausführlichen Informationen. So detailliert wußte ich über Neovo nicht Bescheid.
Also soll sich "Rennmoehre" einen Neovo kaufen, und alles ist gut.
Man liest immer wieder in Tests, dass die Werte einiger Hersteller kaum oder garnicht zu rekonstruieren sind.
Und selbst wenn: Was bringt es, wenn die Reaktionszeit bei maximaler Helligkeit und maximalem Kontrast gemessen wird? Das Bild kann keiner anschauen.
Also bleibt nur selber testen, und der eigenen Meinung mehr vertrauen als den Herstellerangaben. Und ab bestimmten Werten (wie z.B. den genannten Kontrastwerten) wird es ohnehin egal.
Grüße
Frank
Pixelfehler kommen einfach vor. Auch wenn er beim Kauf keinen hat, kann später einer auftreten, auch wenn das wohl seltener ist.
Sog. "Pixelfehlertests" bei manchen Händlern sind oft nur eine Garantie, dass sie Dir bei Pixelfehlern ein Ersatzgerät schicken und dafür das Porto tragen. Häufig werden die Geräte weder aus der Packung genommen noch getestet, was man an unversehrten Verpackungen sehen kann.
Alles in allem ist das das Geld nicht wert.
Grüße
Frank
Der Benq ist sicher nicht schlecht - aber häng Dich mal nicht zu sehr an den Herstellerdaten auf. Ob 800:1 oder 1000:1 ist relativ egal. Oft ist das ohnehin nur Wunschdenken der Hersteller...
Entscheidender ist der Paneltyp. VAs bieten einfach den besseren Kontrast und sind von der Geschwindigkeit auch nicht mehr so schlecht.
Grüße
Frank
Wenn es nicht allzu groß ist (max. 1MB) kannst Du es mir ja als Mail schicken. Würde mich wirklich interessieren.
Grüße
Frank
Ein Prad-Test des Xerox ist angekündigt, aber bislang überfällig... :(.
Man muß aber auch sagen, dass die Moderatoren das alles hier nebenbei und gratis machen - also Geduld!
Zur Anschlußart: Den XA7-19i habe ich von Anfang an digital betrieben. Ich habe aber zuvor für meine Frau den XL775D gekauft (und aufgrund des guten Bildes mir dann den 19er). Sie hatte zunächst in ihrem PC noch eine Grafikkarte mit ausschließlich analogem Signal. Da war v.a. kleine Schrift leicht unscharf.
Nach einem kurzen Test an meinem DVI (wollte den TFT schon zurückschicken), habe ich ihr dann eine günstige (50 Euro) Karte mit DVI eingebaut - ein gewaltiger Unterschied.
Aber für den Anfang kann man den TFT sicher auch analog betreiben, so schlecht war das Bild auch wieder nicht (vielleicht ist es beim XA7-19 auch ohnehin besser) und sich dann mittelfristig eine neue Karte ins Auge fassen.
Von daher würde ich auch bei einem neuen TFT nie auf DVI verzichten, da man den TFT i.d.R. länger hat als die Grafikkarte.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von zenturion
Signal ist also analog ...
Vielleicht liegt es daran...
Ziemlich sicher sogar!
Ich hatte das Problem mit dem Xerox XL775D meiner Frau auch (meinen XA7-19i hatte ich von Anfang an am DVI). Analog gab es einen senkrechten Streifen im Bild (etwas ein Drittel von rechts) der unscharf war. Das fiel besonders beim Besuch der Prad Seiten auf ;).
Ich habe dann den TFT mal an meinen DVI gehängt - wunderbar!
Daher habe ich dann für 50 Euro eine einfache Grafikkarte mit DVI für meine Frau gekauft, seitdem ist das Bild excelent.
Je nach Grafikkarte und TFT kann der Unterschied zweichen Analog- und Digitalbetrieb wirklich gravierend sein.
Grüße
Frank
@Cyber-Gruber: Meine besten Grüße an Sylvia, und ein "zum Wohl" an das Krombacher...
ZitatOriginal von badronny
Bienk hat recht, heutzutage bei den Aktuellen Geraeten wuerde ich auf DVI nimmer verzichten.
Danke...
ZitatOriginal von Fantin
Also, das heißt, dass der 19-4 einh MVA oder PVA hat, oder?
Soll ich das mal in die Datenbank eintragen, oder war das jetzt eher eine Vermutung?
Den Werten nach ist das zwar relativ wahrscheinlich, aber die Datenbank sollte man doch nur aktualisieren, wenn man etwas sicher weiß. Sonst bekommt die Datenbank mittelfristig die Präzision des Orakels von Delphi...
ZitatOriginal von Darksheer
Falls Du nochmehr Shops suchst, gib mal bei www.preissuchmaschine.de "P19-2" ein, stehen genug drin.
Wobei ich bedenken würde, dass der günstigste Shop nicht der beste sein muß. Lieber 20 Euro mehr ausgeben und dafür die Ware auch bekommen!
Bei kann man wenigstens auch Bewertungen über die Händler einsehen, um die tiefschwarzen Schafe zu vermeiden.
Grüße
Frank