ZitatOriginal von Mel*84
Nun, UPS hatte keinen Auftrag erhalten................
Kann auch nur eine Behauptung sein.
Hoffentlich klappt jetzt alles, damit Deine Nerven geschont werden...
-->
ZitatOriginal von Mel*84
Nun, UPS hatte keinen Auftrag erhalten................
Kann auch nur eine Behauptung sein.
Hoffentlich klappt jetzt alles, damit Deine Nerven geschont werden...
ZitatOriginal von sush
Meines Wissens kann ein TFT nicht über seiner nativen Auflösung betrieben werden!
Ich gestehe, ich habe das noch nicht ausprobiert (und werde es auch nicht =) ), aber wenn er das Bild von einer kleineren Auflösung raufrechnen kann, sollte er auch eine höhere Auflösung runterrechnen können, oder?
ZitatOriginal von rennmoehre
hässlicher ist sogar besser (obwohl die neovo gar nicht mal schlecht aussehen) sonst verschwindet doch der Monitor eines Nachtschichts spurlos...
Kensington-Lock? Der Xerox hat das vorgesehen.
ZitatOriginal von III.Jg27ADLER
Ich habe jetzt das ersatzgerät erhalten, da ich Ihnen jetzt geschrieben habe und die meinten ich solle das Gerät einschicken.
Das Ersatzgerät verhält sich fast genauso, das hieße dieses "Knacken" ist "normal" . Kann ich denn den Betrag von 309 wieder zurückfordern? Ich nehme mal an, "nein", oder?
Genaugenommen hast Du jetzt ein Problem. Das Gerät, das Dir der Händler verkauft hat, hast Du ja nicht mehr. Im Prinzip kann er sich stur stellen. Oder kam das Austauschgerät vom Händler? Dann wäre es kein Problem.
ZitatOriginal von gospel_asa
Zu gut
*LOL* (Boah ey, 1000cd/m²)
ZitatOriginal von superpc
Deswegen frage ich mich jetzt was ist besser Kontrast oder DVI ???Könnt ihr mir helfen??
Schwierig das gegeneinander abzuwägen.
Aber ich würde auf keinen Fall auf DVI verzichten, der Unterschied ist je nach TFTund Grafikkarte z.T. erheblich.
Mich hat v.a. die unscharfe Schrift am Analogeingang gestört.
Den TFT wirst Du sicher länger haben, da würde ich nicht an 50 Euro und dem DVI-Eingang sparen.
Grüße
Frank
PS: Ansonsten steht zu den Qualiitätsunterschieden zwischen DVI und analog auch noch mehr in den FAQ.
ZitatOriginal von Gössi
Dank dir habe ich mich jetzt noch einmal intensiv mit dem Thema Xerox beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die gar nicht so schlecht sind.
Ohje, dann bin ich nachher wieder Schuld...
ZitatOriginal von Gössi
Sie haben ein VA-Panel und eine geringe reaktionszeit.
Das war auch für mich das ausschlaggebende. Da ich häufig Bilder bearbeite, wollte ich unbedingt ein VA-Panel, und dennoch auch in Sachen Reaktionszeit einigermaßen auf dem aktuellen Niveau liegen.
Dazu kam dann eben noch das tolle Design...
ZitatOriginal von Gössi
Jedoch wird des öfteren von störgeräuschen und einer hohen spiegelung berichtet. jetzt noch die Frage: ein CRT hat doch nunmal auch eine Glasfront, ist das dann nicht etwa gleich????? Aber zum anderen verleiht diese Glasfront dem Bild etwas brilliantes.
Störgeräusche traten, so wie ich die Postings der anderen User im Kopf habe, doch eher seltener auf. Meiner pfeift, wenn ich ihn aus dem Standby wecke, für etwas 2 Sekunden ganz leise, dann ist wieder Ruhe.
Was den Vergleich mit dem CRT angeht: Prinzipiell ist das Spiegeln vergleichbar, aber vielleicht doch eine Spur stärker, weil die Glasfront des Xerox völlig eben ist, während die CRTs immer leicht gewölbt sind, was das Spiegeln m.E. etwas reduziert. Relevant wird das ganze bei hoher Umgebungshelligkeit und/oder sehr dunklen Bildern. Vereinfacht gesagt: Ist es im Raum heller als auf dem TFT, kann es zum Spiegeln kommen.
Wenn mir die Sonne morgens direkt zum Fenster reinscheint, ziehe ich eben den Vorhang zu. Das mußte ich beim CRT aber auch schon.
Das andere stimmt aber auch: Durch die Scheibe wirken die Farben brillianter.
Grüße
Frank
Der Belinea hat ja auch wenigstens DVI. Liegt aber bei 350 Euro, wie der Xerox auch. Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, das Budget etwas anzuheben.
Gute 19-Zöller mit DVI für 300 Euro sind doch eher selten. In dieser Preisklasse rangieren derzeit die Discounterangebote von Aldi und Lidl (mit DVI), über die die Meinungen doch stark auseinandergehen.
350 Euro scheinen mir daher ein vernünftigerer Preisrahmen.
Die 50 Euro mehr sind für einen DVI-Anschluss gut angelegt.
Bei einer so langfristigen Investition (einen TFT wird man sicher mehr als zwei Jahre nutzen) sollte man nicht am falschen Ende sparen.
Grüße
Frank
Meinungen anderer User sind sicher immer hilfreich. Aber auch die sind subjektiv und in der Regel findet sowieso jeder den eigenen TFT am besten .
Deshalb sollte man immer auch der eigenen Einschätzung vertrauen und sich dann nicht zu schnell verunsichern lassen.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von Gössi
Dass die Verfügbarlkeit und der Preis des SDM-HS94 nicht shclecht is weiß ich :D.
Herrje, schon wieder ein Lesefehler. Dämliche ähnliche Bezeichnungen...
Der P19-2 ist sicher eine gute Alternative, aber natürlich etwas teurer.
Von daher: Probier doch mal den 94B aus, wenn Du nicht zufrieden bist kannst Du immer noch auf den P19-2 sparen.
Grüße
Frank
Darksheer:
Hinweise auf günstige Angebote sind hier durchaus erwünscht. Einzig Händler, die als Kunden getarnt Eigenwerbung machen, sind nicht so gerne gesehen.
Du kannst Deinen Tip also gerne posten.
@bl0W:
Mit dem Benq sprichst Du ein generelles Problem an. Schnelle Spiele-TFTs haben in der Regel ein TN-Panel, das einen wesentlich schlechteren Blickwinkel und v.a. stärkere Farbverschiebungen bei Änderungen des Betrachtungswinkels haben.
Das können VA-Panels besser, die sind aber langsamer, außer Du nimmst ein Gerät mit Overdrive, wie den Eizo, der Deinen finanziellen Rahmen aber deutlich übersteigen dürfte.
Gute Erklärungen zu den verschiedenen Technologien findest Du in den FAQ und im Lexikon von Prad.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von bulbous
Also, so wie ich das im Moment sehe, wäre wohl momentan ein Fujitsu Siemens C19-4 eine wirklich gute Wahl, wenn es einen nicht stört, dass der nur analog Anschluss hat.
Auf DVI würde ich auf keinen Fall verzichten. Gerade wenn man "nur" Office Anwendungen macht, sind leichte Schatten am Text, wie sie bei analoger Anschlußart häufig auftreten, mit der Zeit extrem störend.
Irgendwie will man sich ja mit einem TFT verbessern und ein schärferes Bild haben. Dann lieber noch ein bisschen Geld drauflegen, bevor Ihr Euch nachher ärgert. Ich denke, in der Preisklasse bis 350 Euro gibt es schon viele Geräte mit DVI.
Einfach mal über den Feature-Guide suchen.
Und 19 Zoll sind schon eine feine Sache. Der Unterschied zu den 17-Zöller ist preislich auch nicht mehr so groß, wenn es kein hochgeschwindigkeits Spiele-TFT sein soll.
Grüße
Frank
...keine Ursache...
ZitatOriginal von campari
Zu dem BenQ FP937s+ hab ich auch schon geschielt.Ich denk mal entweder der oder die Preis-Sau MAG-913
Wenn Du mit der Qualität des MAG zufrieden bist, warum nicht. DU mußt davor sitzen, also kommt es auch nur auf DEINE subjektive Meinung an.
Grüße
Frank
Vom Design reichen die Neovos natürlich nicht an Xerox ran, aber das war hier ja auch nicht gefragt.
ZitatOriginal von F.Bienk
Wenn Du Bedenken wegen der Reaktionszeit hast, käme statt des 94P evtl. der 94PB in Frage.
Sorry ich meinte statt des ersten "94P" natürlich 94B, war ein Tipfehler. Wenn Du evtl. auch Bildbearbeitung machen möchtest, ist der 94B natürlich besser als der PB, da er eben ein MVA-Panel hat. TN-Panel sind generell problematisch für Bildbearbeitung.
Ob der 94B Dir allerdings schnell genug für Spiele ist, wirst Du selber herausfinden müssen. Es kommt ja auch sehr auf die Spiele an. Die höchsten Anforderungen stellen wohl schnelle sog. "Ego-Shooter".
Hast Du eine Möglichkeit den 94B mal im Laden zu testen? Wenn nicht, wird Dir kaum was anderes übrig bleiben als ihn zu bestellen, da die ihn ja bei Nichtgefallen auch zurücksenden kannst.
Die Verfügbarkeit und die Preise scheinen mir jetzt nicht so problematisch zu sein: Schau mal hier.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von rennmoehre
Bei Geizhals gibt es als 15" auch noch den Xerox XL755i - da traue ich den Fotos nicht, kann ja nicht sein, dass der genauso aussieht wie der XA7.
Doch, das kann nicht nur sein, das ist so.
Xerox hatte das gleiche Design in der alten Linie (XL755, XL775, XL795) wie jetzt auch in der XA-Serie. Ich glaube allerdings in der XA-Serie gibt es keinen 15er mehr.
Der XL755 ist inzwischen wohl recht günstig zu haben.
Die Xerox Monitore stehen dank massivem Metallfuß (Alu) und dem hohen Eigengewicht (Glasscheibe) auch sehr stabil.
Nur sind sie halt nicht komplett schwarz. Aber das würde er ja bei Dir mit der Zeit von alleine...
Grüße
Frank
Ich gehe mal im Ausschlußverfahren vor:
An Deiner Stelle würde ich auf DVI auf keinen Fall verzichten.
Die QUalitätsunterschiede sind z.T. nicht unerheblich.
Wenn Du aber jetzt schon einen 19-Zöller nutzt und auch noch (evtl. von weiter weg) Fernsehen willst, wirst Du mit dem 17-Zöller kaum zufrieden sein.
Bliebe also der SDM-HS94 übrig.
Wenn Du Bedenken wegen der Reaktionszeit hast, käme statt des 94P evtl. der 94PB in Frage. Ich vermute aber mal, der sprengt den Preisrahmen? Außerdem hat der "P" natürlich kein MVA- sondern ein TN-Panel
Hier beide im Vergleich.
Dann kommt unweigerlich die Frage: Warum Sony?
Ich selber hatte mich auch für die Sony TFTs interessiert, v.a. wegen des Designs. Allerdings hat mich das "live" bei weitem nicht so angesprochen wie auf den Bildern. Auf meiner Suche nach einer Kombination aus gutem Bild und Design zu einem akzeptablen Preis bin ich dann bei Xerox gelandet...
Das soll aber keine Schleichwerbung sein.
Was spricht sonst für Dich zwingend für Sony?
Für welche Anwendungen setzt Du den TFT ein?
Grüße
Frank