XA7-19i: schwarzes Bild mit RGB-Streifen/Hifi-Boxen rauschen

  • Hallo,
    habe den o.g. TFT von Xerox seit etwa einem Monat.
    Vor 2 Wochen oder so ist es mal passiert, dass ich im Bad war und als ich wieder zum PC kam war der Monitor schwarz bis auf relativ vile vertikale rote grüne oder blaue Linien.
    Nun ist es eben das 2. Mal passiert und ich habe den TFT aus gemacht. Nach ein paar Sekunden passuerte es wieder. 4 Mal in Folge. Beim dritten Mal zuckte das Xerox Logo beim Einschalten kurz, beim 4. Mal stand es da und dann sah es aus als besteht das Logo aus 8 Teilen, die auf einmal will kürlich angeordnet waren.
    Da nix mehr ging hab ich am Monitor hinten das Strom-Kabel gezogen und wieder reingesteckt. Auf einmal haben meine HiFi-Boxern, die an dem PC hängen (über nen Receiver; beides eingeschaltet) angefangen komisch zu rauschen (mit kurzen Unterbrechungen). Das rauschen bleibt bis jetzt.


    Kennt jemand so etwas? ist da irgendwas am Monitor defekt? Das DVI-I Kabel ist ordnungsgemäß eingeschaltet:(


    Mit freundlichen Grüßen HyPo

  • So einen Effekt mit bunten Streifen hatte ich mal, als meine Matrox-Grafikkarte ein Treiberproblem hatte.
    Ich würde also erstaml nach neueren Treibern suchen.
    Dass Du zwischendrinn das Xerox-Logo hattest spricht dafür, dass kein Signal angelegen hat. Wenn die Grafikkarte immer wieder unterschiedliche Signale sendet, kann ich mir auch vorstellen, dass die Elektronik des TFTs dann irgendwann mal kurz aussteigt.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Habe den selben Effekt mit den Streifen, nur dies geschieht während des laufenden betriebs sporadisch,
    eher selten und beginnt erst mit dem abwechselndem aufleuchten einzelner pixel punkte in allen möglichen Farben
    auf dem Bildschirm. Das Phänomen verschwindet sofort wenn man die Stromversorgung unterbricht und dann wieder herstellt.
    Ich hab natürlich noch mehr versucht um der Sache näher zu kommen. Dabei auch mal die Verbindung zur GraKa getrennt.
    Dabei sind mir dann auch die von dir beschriebenen Streifen/Linien über den Bildschirm gewandert.
    Habe keine Erklärung, komme aber der Sache anscheinend näher.
    Denn auch ich hab ne Matrox und benutze den TFT zur Zt. analog mit dem Adapter.
    Anbgesehen davon geschieht noch etwas unangenehmes.
    Denn beim Starten des PC während der Bootphase wird kein Bild angezeigt....doch dies nicht immer.
    Denn wenn ich den Monitor erst einschalte nachdem der POST beep erklingt, zeigt er mir auch ein Bild.
    Ansonsten flackert er zweimal leicht und rühmt sich erst wenn Windows startet bzw. geladen wird.


    Einen speziellen Treiber für diesen Monitor gibt es zZt. noch nicht.
    Es gibt einen Standarttreiber mit dem die Hardware .inf für das OS erkannt werden....


    Wobei von meiner Seite hierzu auch ne höhere Auflösung fehlt.



    Grüße


    Bert

  • Hm, das ganze erinnert ein bisschen an den Effekt, den es bisweilen bei ATI-Grafikkarten gibt (mal unter dem Stichwort "Pixelfeuerwerk" suchen).
    Dass höhere Auflösungen als die 1280x1024 bei den TFTs nicht gehen, habe ich Dir ja im anderen Thread schon geschrieben.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo, das Auftreten dieses Phänomens würde ich auch sporadisch bezeichnen, also in 1 Monat 1 Mal plus 1 Mal direkt nacheinander.


    Allerdings hat sich gerade nur eine Webseite aufgebaut (was mit 56k auch nicht sehr schnell geht). Habe auch ein Foto gemacht, aber kann es gerade nicht uppen.
    Der Effekt ist bei mir folgendermaßen: Bildschirm schwarz, Monitor geht an mit "beleuchtetem schwarz", wieder ganz schwarz, dann kommen gelichzeitig die Streifen eingefadet. Aber sie bewegen sich nicht.


    Habe eine Radeon 9800 Pro von Safir und der DVI-Stecker ist 'angeschraubt'.
    Seit ich einen DVB-T-Karte drin habe wird der Desktop beim einschlaten mal kurz schwarz und baut sich dann neu auf (auch nur sporadisch).


    Also eher kein Garantiefall...

  • Guten Morgen.
    Hatte gestern Abend wieder dieses Problem und zwar so massiv, dass ich 5 mal den Stecker zeiehn musste, dass es weg ging. Habe das mal gefilmt, da das Xerox Logo nun teilweise von der normalen Position bis nach unten 'fehlerte'.


    Eben, als ich nach dem Thread gucken wollte (gerade den PC angemacht) kam es wieder :( Abhilfe schaffte auch erst die Spannungsunterbrechung, nur mit der Auffälligkeit, dass das Xerox Logo (bis auf eine kleiene Umrandung) auf weißem Hintergrund zu sehen ist. Habe ich auch gefilmt. Nunja, mal sehen wohin man das hochladen kann.


    Was sollte ich jetzt eurer Meinung nach tun. Wenn das Logo schon Fehlerhaft angezeigt wird ist es doch wohl eher ein TFT- als ein Graka/PC-Problem!?
    Danke

  • Ich würde mal bei Xerox anfragen.
    Interessant wäre es zu wissen, ob der Fehler auch bei nicht angeschlossenem DVI-Kabel auftritt.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo.
    Auf jeden Fall konnte ich ihn durch ein trennen des Monitorkabels im Betrieb damals nicht beheben. Werde mal den DVI-VGA-Adapter suchen...

  • Das ist sicher auch mal ein sinnvoller Test, zu sehen, wie er sich analog verhält.
    Ich meinte allerdings eher, dass man bei nicht angeschlossenem Signalkabel beim Einschalten ja auch das Xerox-Logo sehen müsste. Wenn er da auch spinnt, ist es eindeutig.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • das wäre natürlich optimal und man wüsste definitiv was zu tun ist.
    Allerdings tritt es zwar in letzter Zeit vermehrt, jedoch insgesamt nur sporadisch auf.
    Gruß

  • Das ist immer besonders ärgerlich, wenn man den Fehler nicht sicher reproduzieren kann. Wenn Du ihn bei einem Händler im Laden gekauft hättest, könntest Du mit dem TFT hingehen, nur um zu erleben, wie das Ding über Stunden fehlerfrei arbeitet...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • naja ich ahbe ja noch genug Garantie auf den TFT-Monitor.
    Habe den Fehler mit dem tanzenden Logo und dem weißen Hintergrund hinter dem Logo abgefilmt. Ist allerdings im .mov Format. Falls es jemanden interessiert. Kann sowas allerdings nirgends hosten.

  • Wenn es nicht allzu groß ist (max. 1MB) kannst Du es mir ja als Mail schicken. Würde mich wirklich interessieren.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo, ist das nicht witzig? vor einer Woche, als das Problem das vorletzte Mal auftrat war es immer genau dann, als ich mich gerade hier im Forum angemeldet habe.
    Und heute auch schon wieder. Ich werde mal ein paar Fotos uppen, hoffe nur ich komme noch so weit:)


    Merke gerade, dass ich gestern eher unspektakuläre Aufnahmen gemacht habe (Das Xerox Logo ohne 'Texturfehler').
    Bitte nicht unbedingt das 1600x1200 öffnen (Traffic), man erkennt sowieso nichts besonderes. Das Video, welches ich gemacht habe zeigt diese Fehler, aber ist 5 MB groß.
    Monitor wird ausgetauscht, wenn das Service Center wieder dieses Modell geliefert bekommt.
    Ist nach Angaben der Hotline tatsächlich ein HW Fehler (analoger GK-Anschluss hat nichts verändert).

    Einmal editiert, zuletzt von hypofrozy ()

  • Hallo,
    habe den TFT nochmal ausgepackt, da es ja ein paar Wochen dauern kann, wie die Hotline gesagt hat.
    Im Moment läuft zwar alles, aber mir ist gerade aufgefallen, dass ich am Mauszeiger extreme Schlierenbildung habe. Habe den schwarzen Pfeil mit weißer Umrandung.
    Wenn ich die Maus schnell bewege, dann sehe ich sozusagen einen weißen Pfeil kurz dahinter.
    Hoffe mal, dass es mit dem Defekt zusammenhängt... nicht das die bei Xerox einfach die 20ms Displays genommen haben und dann sozusagen übertaktet...

  • Zitat

    Original von hypofrozy
    Hoffe mal, dass es mit dem Defekt zusammenhängt... nicht das die bei Xerox einfach die 20ms Displays genommen haben und dann sozusagen übertaktet...


    Also das kann ich mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo mal wieder im alten Thread,


    wollte für meine kleine nicht extra ein neues Thema aufmachen, auch wenn es dann bestimmt schneller eine Antwort gäbe ;).


    Habe mich ja wegen dem o.g. Problem dann noch einmal mit dem neuen Support in Verbindung gesetzt und innerhalb von 2 Tagen ein Austascuhgerät bekommen (leider mit einigen mehr Subpixelfehlern).


    Erstmal die Frage: Ist es beim XA7-19i normal, dass wenn kein PC angeschlossen wird und man den Monitor anmacht, nach dem Xerox-Logo das hellblaue No-Signal-Logo nach 0,5-1s verschwindet?
    Wenn es nicht normal wäre, wäre dies nocheinmal eine Bestätigung des neuen Defekts, bei dem nach dem Einschalten des Monitors das Bild nach dem
    Xerox-Logo nur einen Bruchteil einer Sekunde angezeigt wird. Komischerweise wird beim Booten, wenn mehrmals die Auflösung wechselt jedes Mal wieder diese kurze Zeit ein Bild angezeigt.
    Das Prob. kommt bei DVI und Analog. Der Monitor pfeift auch nicht so wie sonst.
    Das erste Mal ist der TFT ausgegangen nachdem ich 2x im Abstand von 5 Min ein "einseitiges" leichtes Flackern wahrgenommen habe.


    Ein CRT am Analoganschluss funzt, also denke ich dass es irgendein Problem mit der Signalverarbeitung im Gerät ist (beim wechslen der Auflösung findet im TFT ja bestimmt was ähnliches statt wie wenn man ihn ein und ausschaltet).


    Gruß
    Hypo

  • Zitat

    Original von hypofrozy
    Erstmal die Frage: Ist es beim XA7-19i normal, dass wenn kein PC angeschlossen wird und man den Monitor anmacht, nach dem Xerox-Logo das hellblaue No-Signal-Logo nach 0,5-1s verschwindet?


    Ja, das Logo verschwindet nach kurzer Zeit, allerdings erscheint mir eine halbe Sekunde etwas sehr kurz.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...