Beiträge von F.Bienk
-
-
So Schnecke, ich habe das Bild eingestellt, jetzt kannst Du Dich kugeln...
Und nicht beschweren, ihr habt es so gewollt!
-
Auf ausdrückliche Nötigung, äh, ich meine Wunsch, von sunschnecke muß ich hier jetzt auch ein Bild posten.
Zumindest gibt es hier keine Geschlechtsverwirrung... (bezogen auf den anderen Thread) -
Mist, ich hatte gehofft, ihr hättet das Ganze schon vergessen...
Schweden - hm, ich konnte den Grandprix leider doch nicht sehen, also werde ich jetzt auf ein vorhandenes Foto zurückgreifen müssen... -
Zitat
Original von Dentist_32
yepiee. endlich ist mein monitor auch da. kein pixelfehler und kein piepen. super bild!!! was nur seltsam ist,dass auf der Rückseite aufm Herstellungsdatum ein mini aufkleber mit 2005 draufklebt(über 2004). schon seltsam,oder? hat noch jemand beim DSB-Computer bestellt und auch so ein aufkleber drauf?Erstmal: Glückwunsch!
Zu dem Aufkleber hätte ich eine neue Theorie anzubieten: Ich glaube nicht, dass es im Januar/Februar 2004 schon den XA7-19i gab.
Daher nehme ich eher an, dass sie beim monatlichen ändern der Typenschilder Anfang Januar vergessen haben, auch die Jahreszahl zu erhöhen und den Fehler erst nach der Montage bemerkt haben. Irgendjemand hat sicher großen Ärger bekommen.Ist bei Die nur die Jahreszahl überklebt, oder auch der Monat? Wenn beides überklebt wurde, ist der ursprüngliche Monat mit dem überklebten identisch? Das würde für meine Annahme sprechen.
Grüße
Frank
-
Das ist sicher auch mal ein sinnvoller Test, zu sehen, wie er sich analog verhält.
Ich meinte allerdings eher, dass man bei nicht angeschlossenem Signalkabel beim Einschalten ja auch das Xerox-Logo sehen müsste. Wenn er da auch spinnt, ist es eindeutig.Grüße
Frank
-
Zitat
Original von Raz0r
Der Sony HS95P ist ja auch nicht schlecht nur irgendwie sehe ich keinen Grund wo sich der Preisunterschied zum Xerox rechtfertigt. (~150€)
Und ehrlichgesagt gefällt mir das Design auch nicht wirklich aber das ist ja bekanntlich Geschmakssache.Ich hatte ursprünglich auch mit dem Sony geliebäugelt. Allerdings war mir der Preis ebenfalls zu hoch und das Design gefiel mir live nicht mehr halb so gut wie auf den Bildern.
Wenn man davor steht wirkt der breite Rahmen doch recht billig und sieht nach Plastik aus, v.a. in silber.
Da lobe ich mir meinen massiven Alu-Fuß am Xerox, das ist kein Blendwerk... =) -
In erster Linie wirst Du einfach den Angaben des Händlers vertrauen müssen. In der Regel findet sich auf der Verpackung der 8ms Variante auch noch ein Aufkleber ("8ms"). Am Gerät selber kann man m.W. den Unterschied nicht erkennen.
Grüße
Frank
-
Zitat
Original von ousie
also das heist kein plan.aber auf dem laptop steht drauf 15.4 wxga tft lcdKein Plan...
Naja, aber aus diesen Angaben, kann man den Hersteller auch nicht wirklich erschließen.
-
Seit wann soll diese Scheibe denn verbaut worden sein, bzw. wie soll man den Unterschied erkennen?
Grüße
Frank
-
Zitat
Original von Tankred
Zudem können solche beschleunigten TFT mit VA-Panel auch besser als "Fernseher" eingesetzt werden.Beim Fernsehbild spielt die Reaktionszeit eigentlich eine untergeordnete Rolle. Bestenfalls bei Fußballspielen ist ein Unterschied zu bemerken.
@Oli: Raz0rs Epfehlung zugunsten des Xerox kann ich mich nur anschließen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
-
Zitat
Original von Tankred
Starken Lichteinfall von hintern (und vorne) sollte man bei keinem TFT haben, egal ob mit oder ohne Scheibe.Hier muß ich Dir mal rechtgeben... =)
-
Zitat
Original von Stormbringer
Der Blickwinkel wäre mir klar zu gering. Damit könnte ich nichts anfangen.Naja, 140 Grad sind ja durchaus üblich bei TNs. Wenn man damit nicht leben kann, kommt ein TN von vornherein nicht in Frage (neben anderen Ausschlußkriterien wie z.B. Bildbearbeitung).
-
Zitat
Original von Tankred
Hörst Du auf zu beissen, wenn ich Dir einfach mal pauschal recht gebe?Ich habe nicht gebissen. Mir war lediglich nicht klar, worauf Du eigentlich hinauswolltest, deshalb habe ich höflich nachgefragt.
Also nix für ungut (und Danke für´s rechtgeben
)
Grüße
Frank
-
III.Jg27ADLER: Die Schrauben fester anzuziehen dürfte wenig bringen. das Material arbeitet so oder so - dann eben gegen einen stärkeren Widerstand, was die Geräusche unter Umständen sogar noch verstärkt.
REBK: Man hätte ja eine Werbekampagne daraus machen können: "Knackiges Bild, knackiger Preis, knackiger TFT"...
-
Naja, also scheint die Folie wohl eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Mein Xerox hatte eine drauf, aber bei einer Glasscheibe die kratzempfindlich ist, macht das sicher noch mehr Sinn.
Um aber zu der Frage des Ursprungspostings zurückzukommen: Der einzige Sinn einer solchen Folie (wenn sie überhaupt vorhanden ist), ist der Transportschutz. Im Betrieb würde sie die Bildqualität erheblich beeinträchtigen.
Grüße
Frank
-
Zitat
Original von gospel_asa
Da gibt es andere Namen die wären eindeutigerJetzt sind wir natürlich überaus gespannt, an was Du da denkst...
Grüße
Frank
-
Zitat
Original von Mel*84
Der Hersteller ist durch die enorme Nachfrage wohl kalt erwischt worden und wartet sehnsüchtig auf die nächste Lieferung (aus China).Eine ehrliche Auskunft ist mir lieber, als einen anderen Rückläufer zu erhalten.
Da hast Du sicher recht. Ich finde, das zeugt von Seriosität.
Ärgerlich bleibt es natürlich trotzdem -
Zitat
Original von oli
Er soll auf jeden Fall "eine Art Glasscheibe vor dem eigentlichen Display haben" bei Sony nennt sich diese Technik X-Black.Du solltest nur immer daran denken, dass solche Oberflächen (und v.a. wirkliche Glasscheiben wie beim Xerox) zum Spiegeln neigen.
Also überleg Dir vorher gut, wo der TFT stehen soll. Zu starken Lichteinfall von hinten würde ich eher vermeiden.Grüße
Frank