Beratung/Empfehlung: 19" TFT mit X-Black od. Glare Typ oder ähnlicher Displaytechnik

  • Hallo!


    Ich möchte mir einen neuen TFT Monitor zulegen, in der größe von 19".


    Er soll auf jeden Fall "eine Art Glasscheibe vor dem eigentlichen Display haben" bei Sony nennt sich diese Technik X-Black.


    Da habe ich auch schon einen schönen TFT gefunden:




    Kennt ihr andere Hersteller die ebenfalls mit der Technik oder einen vergleichbaren arbeiten und einen TFT auf den Markt gebracht haben?


    Achso, nutzen würde ich den TFT hauptsächlich um PC zu suurfen, in Foren etc. und ab und an auch mal spielen (CounterStrike: Source)


    DVDs anschauen wäre allerdings auch nicht verkehrt.

  • Das 95er-Modell von Sony hat meines Wissens auch eine Glasscheibe vor dem Display, ebenso wie die Modell von Xerox:


  • Da gäbe es auch noch den Zocker-TFT Nec 1970GX mit "Glossy" Panel. Allerdings haben der NEC und der Sony ein TN Panel verbaut, während der XEROX über ein MVA verfügt, dass eine deutlich bessere Bildqualität ermöglicht. Wenn du nich sooo viel spielst, kannst du ruhig zum Xerox greifen und in den Genuss von realistisch dargestellten16,7 Farben, großen Blickwinkeln und einer sehr hohen Schärfe z gelangen ;) Gruß, callya-g!

  • Mir ist noch einer eingefallen, der BenQ FP91V+. Der hat ein so genanntes "Polish Panel", was einen Effekt ähnlich dieser Glasscheiben produziert.

  • Quote

    Original von oli
    Er soll auf jeden Fall "eine Art Glasscheibe vor dem eigentlichen Display haben" bei Sony nennt sich diese Technik X-Black.


    Du solltest nur immer daran denken, dass solche Oberflächen (und v.a. wirkliche Glasscheiben wie beim Xerox) zum Spiegeln neigen.
    Also überleg Dir vorher gut, wo der TFT stehen soll. Zu starken Lichteinfall von hinten würde ich eher vermeiden.


    Grüße


    Frank

  • Starken Lichteinfall von hintern (und vorne) sollte man bei keinem TFT haben, egal ob mit oder ohne Scheibe.

  • Wow, super erstmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!


    Also von dem Xerox habe ich hier bereits gelesen, scheint wirklich ein gutes Gerät zu sein, und das zu einem guten Preis!


    Der Nec wurde mir ebenfalls empfohlen, muss ich mir mal die Daten und den Preis zu anschauen.


    Aber ich als Laie weiss mit den Begriffen "TN Panel" und "MVA" nichts anzufangen, was hat es damit auf sich wie kann ich mir das vorstellen?



    Das die glasscheiben ein wenig - bis viel spiegeln ist mir bekannt, aber mein Platz im Büro ist gut und somit wird das klappen.

  • Quote

    Original von oli
    Aber ich als Laie weiss mit den Begriffen "TN Panel" und "MVA" nichts anzufangen, was hat es damit auf sich wie kann ich mir das vorstellen?


    Im gibt es die technische Erklärung für die Begriffe. Grob unterschieden sind die Panels mit TN-Technik für User empfehlenswert, die mit dem TFT Spiele darstellen wollen. Die TN-Panels waren seither immer flinker als die relativ lahmen VA-Panels, haben aber gegenüber diesen eine höhere Blickwinkelabhängigkeit. Bei VA-Panels ist zudem die Darstellung von Farben besser. Mittlerweile gibt es Modelle mit VA-Panel und einer "Overdrive"-Technik, welche die Darstellung schlichtweg beschleunigt. Ziel des Ganzen ist es, dass die ehemals einfach zu langsamen VA-Panels (Stichwort "Schlierenbildung" bei schnellen Spielszenen) auch für Spieler interessant werden. Zudem können solche beschleunigten TFT mit VA-Panel auch besser als "Fernseher" eingesetzt werden.


    Beispiele für TFT mit VA-Panel und beschleunigter Darstellung:


    - Fujitsu Siemens P19-2
    - Eizo 778
    - Sony SDM-HS95P

  • Quote

    Original von callya-g
    Der HS95P ist definitiv nicht beschleunigt ...


    Bist Du Dir da sicher? Die C't hat diesen Monitor in Ausgabe 9 getestet. Der Test beschäftigte sich ausschließlich mit beschleunigten Panels.


    SONY selbst wirbt auch mit folgendem Satz für den HS95P:


    Quote

    Extrem schnelle Display Schaltzeit mit 12 ms


    Mir wäre neu, dass es nicht beschleunigte VA-Panels auf 12 ms bringen.

  • Bei den Testberichten bestätigt sich aber das der Sony HS95P nicht wirklich Spieletauglich ist. Die 12ms sind entweder GTG oder es handelt sich (wahrscheinlich) um ein S-PVA Panel.


    Quote


    Er soll auf jeden Fall "eine Art Glasscheibe vor dem eigentlichen Display haben" bei Sony nennt sich diese Technik X-Black.


    Nicht ganz. X-Black ist eine Technik bzw. Beschichtung und keine Glasscheibe. Ebenso wie Glare, Polish oder Glossy. Es gibt nur sehr wenige Monitore mit ner Glasscheibe und der Xerox ist einer der wenigen.


    Wo genau der Unterschied liegt kann ich dir natürlich nicht sagen.
    Beides spiegelt. Ich glaube aber das die Farben bei Glare noch etwas brillianter sein dürften. Dafür ist die Glasscheibe um einiges Wiederstandsfähiger als ein TFT Panel dh. du kannst sie besser reinigen.


    Hier noch einige Modelle mit Glare aber TN Panel die zu empfehlen sind:


    Fujitsu Siemens S19-1G
    Acer al1932m
    Acer al1930m
    Benq fp91v+ (wurde schon genannt)


    Ich denke aber du wirst mit dem Xerox am ehesten Glücklich werden.
    Nicht nur das er sehr günstig ist, er hat auch ein sehr gutes Design und dazu das auf dein Anwenderprofil passende Panel.

  • OK, hab mich was durchs Forum durchgelesen und entschieden das ich einen der zwei TFTs nehme:


    1. NEC 1970GX


    oder


    2. XEROX XA7 19i 8ms



    Nun bin ich aber völlig überfragt welcher der beiden besser für mich und meinen Bedarf ist. (Der Preisunterschied sei mal außer Acht gelassen.)


    Habe in einem Thread hier über den NEC-TFT dieses Bild gefunden, dort sieht man das Spiel CounterStrike: Source - ich finde das was man auf dem foto sehen kann echt super aussieht, und eine richtig dunkle/satte Farbe.


    Leider konnte ich zu dem Xerox kein vergleichbares Bild finden, daher weiss ich nicht ob er das Bild genauso schön und auch kräftig von den Farben darstellen kann? (Also wenn du, callya-g, mir das gleiche Foto aus CSS machen könntest wäre das super.)


    Oder irre ich jetzt hier komplett, dass beide TFTs das gleich darstellen, das der NEC nur dunkler eingestellt ist, oder ist die Farbdarstellung bei ihm wirklich so tief?


    Und was könnt ihr mir sonst zu den beiden TFTs sagen - bin halt als neuling auf dem gebiet echt überfragt. DANKE vielmals!

  • Quote

    Original von Raz0r
    Bei den Testberichten bestätigt sich aber das der Sony HS95P nicht wirklich Spieletauglich ist. ...


    Das mag ja alles sein. Sei doch so gut und lies Dir nochmal die Anforderungen des Themenstarters durch. Dort ist von "ab und zu spielen" die Rede und hauptsächlich wird nach folgendem gesucht: "Er soll auf jeden Fall "eine Art Glasscheibe vor dem eigentlichen Display haben" bei Sony nennt sich diese Technik X-Black."


    Na wenn ein aktueller Sony-TFT das nicht hat, dann weiß ich auch nicht mehr. :rolleyes:

  • Quote

    Original von Tankred
    Starken Lichteinfall von hintern (und vorne) sollte man bei keinem TFT haben, egal ob mit oder ohne Scheibe.


    Hier muß ich Dir mal rechtgeben... =)

  • Quote

    Original von Tankred
    Zudem können solche beschleunigten TFT mit VA-Panel auch besser als "Fernseher" eingesetzt werden.


    Beim Fernsehbild spielt die Reaktionszeit eigentlich eine untergeordnete Rolle. Bestenfalls bei Fußballspielen ist ein Unterschied zu bemerken.


    @Oli: Raz0rs Epfehlung zugunsten des Xerox kann ich mich nur anschließen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.

  • @ oli: Ich fand dieses Bild von callya-g sehr schön, da hier besonders die Farbrillianz heraussticht:


    Ich denke aber sowas hängt zusehr von der verwendeten Cam ab. Und das man die Farbrillianz überhaupt so darstellen kann, wie sie subjektiv wahrgenommen wird zweifle ich stark an.


    @Tankred: Der Sony HS95P ist ja auch nicht schlecht nur irgendwie sehe ich keinen Grund wo sich der Preisunterschied zum Xerox rechtfertigt. (~150€)
    Und ehrlichgesagt gefällt mir das Design auch nicht wirklich aber das ist ja bekanntlich Geschmakssache.

  • Quote

    Original von Raz0r
    Der Sony HS95P ist ja auch nicht schlecht nur irgendwie sehe ich keinen Grund wo sich der Preisunterschied zum Xerox rechtfertigt. (~150€)
    Und ehrlichgesagt gefällt mir das Design auch nicht wirklich aber das ist ja bekanntlich Geschmakssache.


    Ich hatte ursprünglich auch mit dem Sony geliebäugelt. Allerdings war mir der Preis ebenfalls zu hoch und das Design gefiel mir live nicht mehr halb so gut wie auf den Bildern.
    Wenn man davor steht wirkt der breite Rahmen doch recht billig und sieht nach Plastik aus, v.a. in silber.
    Da lobe ich mir meinen massiven Alu-Fuß am Xerox, das ist kein Blendwerk... =)

  • So, war heute beim pc-king, der ist in der Nöhe von mir, und die hatten den xerox ausstehen, wirklich ein schönes gerät, aber hat schon ordentlich gespiegelt, weiss nicht ob das durch die raumverhältnisse dort so war.


    leider hatten sie keinen nec da den ich mir ansehen konnte, also bin ich mit meiner entscheidung noch nicht zu 100% sicher.

  • Das ist leider immer das Problem. Es ist schon schwer genug, einen Händler zu finden, der wenigstens eines der in Frage kommenden Geräte hat. Ein direkter Vergleich ist seltenst möglich.