Beiträge von F.Bienk

    bloeckler:
    So ganz verstehe ich Dein Problem mit dem Seitenverhältnis nicht. Selbst wenn Du Bilder in einem Vollbildmodus anzeigen lässt, sollte doch das Seitenverhältnis des TFTs die Darstellung des Bildes nicht verzerren. Es bleiben dann eben obenund unten jeweils ein kleiner schwarzer Streifen.
    Wenn Du auf Deinem CRT ein Bild Hochformat darstellst (das ja dann auch ein anderes Seitenverhältnis, nämlich 3:4 statt 4:3 hast), wird das ja auch nicht in die Breite gedehnt, sondern mit schwarzen Streifen links und rechts dargestellt.
    Und interpoliert werden die Bilder ohnehin, weil Digitalfotos i.d.R eine viel höhere Auflösung als Dein Bildschirm haben werden.


    Oder verstehe ich jetzt überhaupt nicht was Du willst? ?(


    Grüße


    Frank


    PS: Das gleiche gilt ja auch, wenn Du den TFT zum Fernsehen benutzt. Das Fernsehbild hat 4:3, es bleiben schwarze Streifen, wenn auch nicht so breite wie bei einem Film im 16:9 Format.

    Das sehe ich wie Geist.
    Der Monitor kalibriert sich immer wieder auf ein verändertes Signal.
    Bei meinem war das die ersten Male auch so. Dabei war da Bild während des Bootens komischerweise auch nicht ganz richtig justiert (nach links verschoben).
    Inzwischen hat er aber beim Booten sofort die richtigen EInstellungen und ich kann alles sehen.
    Da gibt es also offenbar auch irgendeine Art Lernvorgang, wo sich eine der beiden Seiten die richtigen Einstellungen merkt.


    Anders kann ich mir das nicht erklären - aber vielleicht jemand anderes?


    Grüße


    Frank

    metze:
    Du bist sicher dass das kein Pixelfehler ist? Hast Du´s mal mit den verschiedenen Farben vom Nokia Monitortest ausprobiert?
    Aber ob PF oder Staubkorn: Es ist oben rechts, es ist dunkel und leuchtet Dich nicht an, ich denke, damit kann man leben.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Ryan275
    so hab nun auf dvi umgestellt und man könnte meinen das bild sei etwas besser geworden.
    dafür läuft der tft nur noch mit 60hz.
    ist das normal wenn man einen tft über dvi betreibt ??


    Ja, das ist normal.
    Das Bild sollte wirklich besser sein - außer Du hättest eine so gute Grafikkarte und einen so excellenten TFT, dass sich der Unterschied überhaupt nciht bemerkbar macht.
    Bei mir gab es analog immer leichte Schatten bei dunkler Schrift auf hellem Grund. Digital ist das Bild dagegen gestochen scharf.


    Wenn man die möglichkeit hat, den TFT digital zu betreiben, sollte man das unbedingt auch nutzen.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Mr.Jenka
    Ich habe bei meinem Xerox festgestellt das bei Drehbewegungen z.b. in Shootern (Halflife 2,Mafia usw.)der Hintergrund zu wellen scheint.Liegt das am Monitor oder eventuell am Treiber bzw. an den Einstellungen.


    Ich tippe darauf, dass sich hier die für alle TFTs typische Bewegungsunschärfe bemerkbar macht.


    Zitat

    Original von Mr.Jenka
    Der Monitor läßt sich auf 1280x1024 nicht auf 75 Hz einstellen sondern lediglich auf 60 Hz allerdings nur über den Digitalausgang.Analog läuft er auf 75 Hz.


    Das ist normal, die 75 Hz lassen sich nur analog erreichen.
    Einen unterschied dürfte es ohnehin kaum geben, da TFTs ja nciht flimern können.


    Grüße


    Frank

    There are two different Displays distributed under the same name "XA7-19" bei Xerox. The newer one is the one with 8ms. You can identifie it by the red Button on the package and the UPC-Code you can find on Xerox Web-Site.


    Both Display use VA-Panels manufactured by Proview, as far as I know.


    I am using this Panel for a month now, and I am very pleased.


    Hope this may help you


    Frank

    Der DVI-I Ausgang Deiner Grafikkarte stellt zusätzlich neben den digitalen Signalen auch noch das analoge Signal bereit, so dass Du an diesem Port z.B: via Adapter einen zweiten analogen Monitor betreiben könntest.
    Auf dem DVI-D Stecker sind nur die Pins für das digitale Signal belegt, aber die analogen brauchst Du auch nicht. Du kannst ihn also getrost dort einstecken.


    Vgl. auch das Prad-Lexikon hier.


    Wenn TFTund Grafikkarte über einen Digitalanschluss verfügen, empfiehlt es sich unbedingt diesen auch zu nutzen, da hier in jedem Fall bessere Qualität zu erwarten ist.
    Bei analogem Anschluss würde das digitale Signal in der Grafikkarte zunächst in ein analoges gewandelt, um dann im TFT wieder digitalisiert zu werden. Dabei sind je nach Qualität von Grafikkarte und TFT mehr oder weniger große Verluste zu erwarten.
    Die vermeidest Du bei digitalem Anschluss von vornherein.


    Siehe dazu auch hier in den PRAD-FAQ.


    Ich denke, das sollte Deine Frage beantworten, oder?


    Grüße


    Frank

    Also meiner pfeift nicht.
    Oder ich bin taub... normalerweise höre ich aber auch Ultraschall-Marderabwehrgeräte an geparkten Autos pfeifen.


    Zu dre fraglichen Verbindung mit dem FSC: Weiß jemand, was für Panels die Verbauen? Xerox kauft wohl von Proview.
    Aber eigentlich müsste das ganze eher an der Steuerung der Hintergrundbeleuchtung liegen, und die kann auch bei gleichem Panel sehr unterschiedlich sein.


    doclecter:
    Lass Dich nicht verunsichern. Wenn Du ihn jetzt bestellt hast, dann warte doch ab bis er kommt und teste dann in Ruhe...
    (..und poste dann hier die Ergebnisse =) ).


    Grüße


    Frank

    firebowl:
    Sehr ärgerlich das ganze. Ich hoffe Du hast anderswo mehr Glück. Zumal es genug Händler gibt, die den Xerox verfügbar haben. An wirkliche Lieferengpässe will ich da nicht glauben.
    Oder haben wir hier schon zuviel Werbung gemacht.


    Stormbringer:
    Ich habe bei mir keinen Weg gefunden, die Frequenz zu erhöhen. Das ist wohl auch von der verwendeten Grafikkarte und deren Treibern abhängig.
    Ich glaube aber tatsächlich, dass es nichts bringt.
    Und aus diesem Grund den TFT analog anzuschließen ist Quatsch, da zum einen der Qualitätsverlust nicht zu unterschätzen ist, und zum anderen bei vielen TFTs das analoge 75Hz Signal intern wieder mit 60Hz umgesetzt wird (meine mich zu erinnern das mal gelesen zu haben).


    Die Bewegungsunschärfe hat nichts mit Schlieren zu tun, sondern ist bei allen TFTs vorhanden und liegt an der Technik.


    Zu Deinen Pixelfehlern: Der eine scheint ein echter (voller) Pixelfehler zu sein, bei dem alle Farben ausfallen und er daher ganz dunkel bleibt - immer noch besser als ein hell leuchtender.
    Der andere, der Farbabhängig ist, scheint ein Subpixelfehler zu sein. Welcher Farbe er zuzuordnen ist, kannst Du mit dem Monitortest von Nokia leicht rausfinden. Aber der scheint Dich ja auch nicht so zu stören.


    Dass Xerox ausschließlich B-Ware berbauen würde, scheint mir unwahrscheinlich. Immerhin gibt es hier auch viele positive Berichte und auch mein eigener Xerox ist fehlerfrei.


    Grüße an alle


    Frank

    Ich vermute mal, dass Du in einem Forum, in dem v.a. TFT-Nutzer und solche die es werden wollen lesen und schreiben, wenig Interessenten für gebrauchte CRTs finden wirst.
    Ebay ist sicher wegen des Versandes auch nicht allzu interessant.


    Versuche es doch mal unter da sind mehrere regionale Kleinanzeigenblätter (Sperrmüll, Alles, Der heiße Draht, etc.) zusammengefasst. Du kannst kostenlose Anzeigen sowohl online schalten als auch für die Printausgaben aufgeben.


    Da hatte ich bis jetzt schon mehrfach Erfolg bei Verkäufen.


    Grüße


    Frank

    Das einzige was ich bisher auf dem Xerox gespielt habe war "Need for Speed Hot Pursuit II". Da hatte ich keinerlei Probleme mit Schlieren.
    Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Xerox im PixPerAn Verfolgungstest sehr gut schlägt.
    Zu den von Dir genannten Ego-Shootern kann ich nichts sagen, da ich diese nicht besitze.
    Aber vielleicht kann ja jemand anders was dazu berichten...


    Grüße


    Frank

    Warum sollen solche Postings nicht erlaubt sein?
    Du dürftest nur in der Rubrik "Kaufberatung/TFT-Börse" vermutlich mehr Erfolg haben.
    Zwar sind das keine TFTs, aber es erscheint doch noch das passendste Board zu sein.


    Und wie ich die freundlichen Herren Moderatoren kenne, wird Dein Beitrag auch bald dorthin verschobensein... ;)


    Grüße


    Frank

    hjklein:
    Deswegen sollte man die Folie für einen ersten Test auch drauflassen.
    Ich habe auch erst auf Beleuchtung und PF getestet, bevor ich sie abgezogen habe.
    Das war dann nochmal ein richtiges Aha-Erlebnis, weil die Farben noch brillianter wurden =)


    Ansonsten gebe ich Dir völlig recht. Man sollte sich von Einzelfällen nicht zu sehr verunsichern lassen. Ich bin auch absolut zufrieden und finde das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich sehr gut.



    Grüße


    Frank

    Naja, aber der Monitor liefert ja nun auch ein Signal zurück (sonst würde ja auch die Hardwareerkennung nicht funktionieren).
    Es ist schon vorstellbar, dass es Grafikkarten gibt die damit nicht zurechtkommen und daraufhin ihrerseits das Signal einstellen und dann nicht mitbekommen, wenn der TFT wieder eigeschaltet wird.


    Um einen Defekt auszuschließen oder zu verifizieren sollte der TFT mal an einem anderen PC oder zumindest einer anderen Grafikkarte ausprobiert werden.


    Es kann ja auch einfach an der Kombination der Geräte liegen.

    Zitat

    Original von Jeka
    Und wie sollte man Helligkeit und Kontrast am besten einstellen??? Was solte höher sein und welche Werte ungefähr??


    Lies doch bitte mal in den FAQ nach, wie man einen Monitor einstellt.
    Generell, sollte der Kontrast eher relativ hoch sein, aber ein Pauschalrezept für alle Monitore gibt es nicht.
    Das muss man anhand von Testbildern ausprobieren, so wie in den FAQ beschreiben.


    Grüße


    Frank


    PS:
    Cl25: Mit zehn Stück Zucker, aber nicht umrähren, ich mag´s nicht so süß... :D

    StromMann:
    Lass ihn Dir nach Möglichkeit vorführen und nimm Dir den Nokia Monitortest auf Diskette mit. Dabei würde ich nicht alleine nur auf Pixelfehler achten (bedenke v.a. dass dunkle Subpixelfehler kaum stören), sondern auch auf eine gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung.


    Ach ja, und auf Haare ;)


    Grüße


    Frank