Beiträge von F.Bienk

    Warum sollte es da einen Unterschied geben?
    Dir ist doch auch egal, ob Du von einem A5 oder einem A4 Blatt liest.
    Es kommt auf die Schriftgröße an, und die läßt sich ja einstellen.
    Da 17 und 19 Zöller in der Regel beide mit Aufllösungen von 1280x1024 Pixeln arbeiten, ist es ratsam, beim 17er größere Schriftarten zu wählen.


    Grüße


    Frank

    Ich kann Rinaldo nur beipflichten!
    Da teilweise sowieso schleierhaft ist, wie die Hersteller zu ihren Ergebnissen kommen, sind die Werte sekundär.
    Entscheidend ist der subjektive Eindruck.
    Sollte es tatsächlich zwei unterschiedliche Varianten des Panels gegeben haben, wage ich zu bezweifeln, dass die meisten User diesen Unterschied selbst im direkten Vergleich bemerken würden.


    Grüße


    Frank


    PS: Zur Helligkeit. Selbst mein mit 250cd/m2 angegebener XA7-19i ist noch zu hell, was brauche ich da 300? GLEICHMÄßIG soll es sein, das ist viel wichtiger.

    Hallo MrWho!
    Einen wichtigen Unterschied solltest Du Dir vor Augen halten:
    Der 17er hat ein TN-, der 19er ein VA-Panel.


    Letztere sind kontrastreicher und farbechter, zudem bleiben die Farben bei kleinen Änderungen des Betrachtungswinkeln stabiler.
    Alles Dinge, die für die Bildbearbeitung sehr wichtig sind.


    Diese Argumente haben mich bewogen, mir den XA7-19i zu kaufen, obwohl mir der XL775D (Vorgänger des XA7-17) meiner Frau auch schon sehr gut gefiel.


    Den Unterschied in der Reaktionszeit halte ich für nicht so gravierend, ich spiele aber auch keine sog. "Ego-Shooter", bei denen das relevant werden könnte.


    Im Alltagsbetrieb ist zwischen beiden (außer den o.g. Punkten) kein Unterschied festzustellen.


    Der Preisunterschied beträgt darüber hinaus auch nur noch 80 Euro.
    Der 17er ist m.q. ab ca. 270 Euro zu haben, den 19er gibt´s ab 350 Euro.


    Grüße


    Frank

    Schau doch erstmal in die Kaufberatung, da findest Du weitere infrage kommende Modelle. Zu diesen findest Du hier auch jeweils Test- und Erfahrungsberichte.
    Dort kannst Du dann auch noch konkrete Fragen zu den einzelnen Modellen stellen.


    Grüße


    Frank

    Das klingt weniger nach Defekt als nach falscher Reihenfolge.
    Wenn Du erst den TFT und dann den PC einschaltest hast Du keine Probleme?
    Dann mach das. Es kann ja sein, dass Deine Grafikkarte kein Signal liefert, wenn nicht schon beim Booten der Monitor an ist.
    Das gleiche gilt dafür, den Monitor zwischendurch abzuschalten.
    Der Standbymodus sollte hier soch wohl reichen.


    Es mag Grafikkarten und Monitore geben, die auf solche Spielchen unempfindlich reagieren, aber prinzipiell ist das so nicht gedacht.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Jeka
    Hab jetzt den Monitor seit 2 Wochen und habe feststellen können, dass wenn ich zu lange am computer arbeite, bekomme ich augen und kopfschmerzen. Kann das an diesem Monitor liegen?


    Ich vermute eher mal, Du hast ihn zu hell eingestellt und wirst die ganze Zeit geblendet.
    Natürlich wirkt heller immer irgendwie "brillianter", aber wenn große weiße Flächen permanent in die Augen stechen, war´s wohl nix.


    Da TFTs nicht flimmern, sollten Kopfschmerzen ansonsten eher seltener sein als beim CRT.


    Grüße


    Frank

    @ Firebowl: Deine Erfahrungen mit dem support lassen hoffen, dass man ihn nie braucht.
    Ich würde da etwas mehr auf den Tisch hauen.
    Austauschgarantie ist Austauschgarantie, da müssen sie gefälligst auch schauen, dass sie zügig ein Ersatzgerät herbekommen.
    Wenn Dir das zu stressig ist, würde ich ihn eben doch an den Händler zurückgeben (FAG) und es im Zweifelsfall nochmal woanders probieren.
    Diese Verarbeitungsmängel scheinen doch eher selten zu sein.


    StromMann:
    Ich kann nur nochmal betonen, dass ich zufrieden bin.
    Pixelfehler scheinen bei Xerox auch nicht häufiger zu sein als anderswo.
    Bevor Du Dich auf die psotiven und negativen Meinungen des Forums alleine stützt, solltest Du Dir unbedingt selber ein Bild vom Xerox machen.


    Grüße


    Frank

    Hm, das ist natürlich superärgerlich.
    Das war jetzt vom selben Händler, der Dir kulanterweise den ersten mit den 2 Pixelfehlern getauscht hat?


    Die schlechte Verarbeitung ist auf jeden Fall ein Grund das Ding zuückzuschicken. Da das noch keiner berichtet hat, scheint das nicht allzu häufig zu sein.
    Bei einem Neugerät würde ich das auch über denHändler abwickeln, da ich es hier nicht für zumutbar halte, wochenlang auf eine Reparatur oder ein Ersatzgeät zu warten.


    Was die "Unschärfe" angeht.
    Hast Du ihn analog oder per DVI angeschlossen?
    Ich gehe davon aus, dass Du die native Auflösung von 1280x1024 eingestellt hast.
    Dann könnte es höchstens sein, dass die Scheibe auch nicht sauber am Panel anliegt. Wenn sie schon unten nicht richtig sitzt, ist das nicht unwahrscheinlich.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von hs_30
    Freu mich schon auf das erste Testbild,
    habe schließlich die Zusage "pixelfehlerfrei" erhalten :D


    Wo hast Du ihn denn bestellt? Gab´s die Zusage gratis, oder war das ein Pixelfehlertest gegen Aufpreis?


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Alter_Sack
    Ich habe gar nix gemacht...
    Er wurde dann im Windows als Plug&Play Monitor erkannt und lief auf 60Hz, allerdings mit 800x600.


    So sollte das normalerweise auch sein. Es kommt aber oft genug vor, dass man bei Windows eher von "Plug&Pray" ausgehen sollte, insofern ist es besser, zunächst Einstellungen zu wählen, die auf jeden Fall funktionieren sollten.

    Ich habe den Monitor in "Standard-VGA" geändert, dann den neuen angeschlossen und gebootet, und dann erst die neuen Einstellungen gewählt - das habe ich bei den CRTs immer so gemacht, wenn man nicht genau wusste, welche Auflösung und Wiederholrate sie schaffen.


    Aber da hier eigentlich Auflösung und Frequenz bekannt sind, kann man es guten Gewissens gleich so machen wie Firebowl.


    Grüße


    Frank

    Pixelfehler in solchen Mengen erscheinen auch nicht wirklich vorstellbar.
    Auf die Sache mit dem Verwackeln hätte ich irgendwie auch selber kommen können... ?(

    Also das zweite Bild sieht eher nach Staub aus, die sind ja alle so lang und schräg.
    Hast Du mal wegen dem "Pixelfeuerwerk" in den anderen Thread geschaut?
    Mal die Anschlussart gewechselt (digital/analog)?

    Zitat

    Original von MrWho
    Frage, wie sehr machen sich die 16ms zu 8ms Diffferenz bemerkbar beim 19i ?


    Merkt man das bei DVDs stark, oder sind die Schlieren noch "akzeptabel" ?


    Frage deshalb da es ja noch keinen 17i mit 8ms gibt :(


    Ich hatte zuerst den XL775D (Vorgänger des XA7-17, ebenfalls 16ms) für meine Frau gekauft. Weil der mir so gut gefiel, habe ich mir den 19er besorgt.


    Schlieren konnte ich auch beim 17er nicht feststellen.
    Der 19er bietet aber dank des VA-Panels doch nochmal eine wesentlich brilliantere und kontrastreichere Darstellung.
    Aber schlecht ist der 17 Zöller keinesfalls.


    Bei dem relativ kleinen Preisunterschied von unter 80 Euro, ist der 19er allerdings in jedem Fall eine bedenkenswerte Alternative.


    Mit welchem Du besser fährst, hängt aber auch nicht zuletzt davon ab, was Du damit machen willst. Für farbrelevante Anwendungen (Foto und Videobearbeitung) würde ich zum 19er greifen. Paradoxerweise auch, wenn vorwiegend gespielt wird, wegen der besseren Reaktionszeit.


    Für Office und Internet ist der 17er mehr als ausreichend.



    Ich hoffe, dass hilft Dir ein wenig weiter.


    Grüße


    Frank

    Ich habe hier mal den Vergleich zusammengestellt.


    Wenn Du ernsthaft mit Filmen und v.a. Fotos arbeiten willst, wird wegen der besseren Darstellung der Farben nur ein VA-Panel in Frage kommen, womit der Samsung ausscheidet.


    Der Eizo bietet (zumindest nominell) den erheblich besseren Kontrast.
    Die Reaktionszeit ist bei Eizo und Belinea nicht so erhebend, das sollte aber nur bei Spielen ins Gewicht fallen.
    Beim Fernsehen könnte es vielleicht bei Fußball problematisch werden.


    Ob Du die Lautsprecher des Belinea brauchst, musst Du selber entscheiden.


    Grüße


    Frank