Beiträge von F.Bienk

    Zitat

    Original von Homey-GER
    Hallo!


    Hab schon Suchfunktion benutzt aber leider nix gefunden. Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines TFTs von Xerox. Und zwar dem XA7 19i mit 8ms. Dafür bräuchte ich unbedingt einen Treiber oder die passende *.inf Datei. Mit dem Standard Plug'n'Play Treiber von Windows will ich mich nicht zufrieden geben.


    Treiber von Xerox findest Du hier


    Es gibt allerdings keinen expliziten Treiber für den XA7-19.
    Ich verwende z.Zt. den Treiber des Vorgängermodells XL795D.


    Ich bekomme allerdings auch keine höhere Bildwiederholfrequenz als 60 Hz zustande. Ich nutze ebenfalls eine Nvidia-Karte.
    Das "Expert-Tool" erlaubt zwar die Einstellung auf 75 Hz heraufzusetzen, jedoch wird diese wohl nicht übernommen, im OSD des Xerox werden weiterhin 60 Hz angezeigt.
    Nach dem Neustart steht auch die Anzeige des Expert-Tools wieder auf 60 Hz.


    Ob das am Treiber liegt? Keine Ahnung.
    Soweit ich weiß, dürfte aber kein qualitativer Unterschied vorliegen.


    Grüße


    Frank


    PS: Den Link hättest Du in diesem ausführlichen Thread auf S. 11 gefunden.

    Naja, es kommt halt auch auf die Art der Fehler an.
    Ich habe hier einen Xerox mit einem dunklen Subpixelfehler, den habe ich schon bei der Besichtigung bemerkt, habe ihn dann trotzdem gekauft, weil es schlicht und einfach nicht auffällt.


    Mein anderer Xerox ist fehlerfrei.
    Ich würde das Risiko einen Monitor mit STÖRENDEN PF zu bekommen, für nicht so extrem halten

    Naja, in diesem Fall fällt doch wenigstens die Entscheidung leicht.
    Ich denke auch, dass nach diesen wenigen Tagen (wobei der Fehler ja von Anfang an da war und direkt schon beim Händler beanstandet wurde), die Abwicklung noch über den Händler laufen sollte, er Dir also das Gerät gegen ein neues austauscht.
    Schließlich war der TFT ja dann von Anfang an defekt und wurde nicht während der Nutzung zum Garantiefall.


    Zumindest würde ich so dem Händler gegenüber argumentieren, um schneller an ein Ersatzgerät zu kommen.


    Grüße


    Frank

    Ich glaube, dass weder bei Herstellern, noch bei Händlern der Gewinn allzu groß sein dürfte.
    Das sieht man doch letztlich gerade an den Discounterangeboten, die i.d.R. wirklich knapp kalkuliert sind, und trotzdem kaum ein besseres Preis- Leistungsverhältnis bieten (da die Preisersparnis z.B: auf die Ausstattung durchschlägt).
    Und wenn Du als Kunde Dir zehnmal mehr erwartest - Du wirst nur das bekommen, wofür Du bezahlst. Wenn die Hersteller jeden fünften Monitor zurücknehmen müßten oder weit unter Wert verkaufen, wären die Preise entsprechend höher.
    Und wie Randy geschrieben hat: PF-Klasse I bedeutet ja nicht nur Fehlerfreiheit bei Auslieferung, sondern über den gesamten Garantiezeitraum.

    Zitat

    Original von Randy
    Preislich liegen diese aber wesentlich höher (nicht nur doppelt so hoch).


    Was heißt hier "Ihr". :)
    Nichts anderes sage ich ja die ganze Zeit. 0 PF dürften sehr sehr teuer sein.
    Also ist der Anspruch einen TFT ohne PF zu bekommen, überzogen, wenn der Hersteller PF-Klasse II angibt.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Haarwurm
    ich hasse den tft-markt und die riesige auswahl...


    Jaja, hätte es in der DDR schon TFTs gegeben wäre alles einfacher gewesen: Nur ein Modell, und die Gelegenheit sich jahrelang drauf zu freuen... ;)

    Zitat

    Original von Haarwurm
    so, ich hab mich doch gegen den xerox entschieden. habe gerade im laden den kleinen bruder gesehen, nen 17''er, ebenfalls mit glasscheibe, die für mich das K.O.-kriterium ist...


    Die Sache mit der Glasscheibe ist eben so eine Sache: Sieht gut aus, läßt sich gut reinigen, kann aber spiegeln.
    Wobei im anderen Thread inzwischen schon einer geschrieben hat, er hätte trotz Fenstern im Rücken keinerlei Probleme damit - Vielleicht wohnt er in Skandinavien und hat das halber Jahr sowieso keine Sonne... :D

    Zitat

    Original von gospel_asa


    Ich weiß nicht ob, das wirklich überspitzte Ansprüche sind. Das wäre doch das gleiche wenn ihr ein Auto kauft und der hat einpaar Kratzer die ihr nicht mehr rauskriegt.
    Mein Gott ich geb ja nur für das Auto 5000€ aus naja den Kratzer muss ich dann ja hinnehmen. Ist ja irgendeine "Kratzerklasse". Das würde auch niemand so einfach hinnehmen.


    Naja, der passende Vergleich wäre vielleicht eher folgender:
    Ich kaufe einen Twingo (Egal welches Auto ich nehme, jetzt gibt´s Schelte... ;) ) und die Huablage klappert.
    Das wird der Verarbeitungsqualität der Fahrzeug-(und Preis-)klasse entsprechen, und der freundliche Renault-Händler wird sich sicher nicht davon beeindrucken lassen, wenn ich ihm sage, dass bei der S-Klasse von Mercedes aber nix klappert.


    Die Hersteller geben mit den Pixelfehlerklassen einen Wert an, wieviele Pixelfehler so ein TFT maximal haben darf.
    Es ist überaus erfreulich, dass dennoch soviele TFTs fehlerfrei sind. Einen Anspruch kann man daraus nicht ableiten.
    Die Pixelfehlerklasse II erlaubt in Kombination eine Summe von insgesamt 10 (!) Pixel- und Subpixelfehlern verschieder Art.
    Habe ich neun davon ist das Pech, aber für den Hersteller ist das objektiv kein Mangel.


    Es gibt ja wohl auch Hersteller, die für einige Modelle Pixelfehlerklasse I (=0 Fehler) angeben, aber die Preise dürften entsprechend sein, da ja auch der Ausschuß mitbezahlt wird.


    Wie gesagt, ich fände eine Pixelfehlerklasse hilfreich, die wenigstens Freiheit von hellen PF garantiert, dann hätte der unsinnige TFT-Kreuz-und-quer-Versand vielleicht ein Ende.

    Es ging mir auch eher um die Recht-, Groß- und Kleinschreibung (vgl. Boardregel 11). Es ist teilweise etwas schwierig Deine Beiträge zu lesen.


    Das sollte aber nur ein freundlicher Hinweis und kein Angriff sein, schon gar kein persönlicher. =)


    Grüße


    Frank


    PS: Mit der Korrektur "unflätiger" Ausdrücke des Boards habe ich neulich so meine eigenen Erfahrungen gemacht. Da wurde das Wort (ich muß es auseinanderschreiben, sonst passiert es wieder) "Schreibtisch-Lampe" durch "Schreibti********" ersetzt... *Schmunzel*

    Zitat

    Original von nemesiz
    es sollte sich wirklich mal ein fachmann melden der sagt..es kann vorkommen und ist kein defekt!


    Eigentlich hat Dir TFTShop.net (der vom Fach ist) genau das in seinen Postings von Seite 1 schon geschrieben.


    Gruß


    Frank


    PS: Es wäre schön, wenn Du Dich in Deiner Schreibweise den Boardregeln anpassen könntest - vielen Dank.

    Zitat

    Original von nemesiz
    helligkeitsschwankungen beim tft dürfen laut techniker nicht sein!


    Wodrauf bezieht sich jetzt das? Auf das Einschaltflackern? Das ist wohl kaum als Schwankung der Helligkeit zu erklären, wie uns TFTshop.net aufgeklärt hat.

    Der Zusammenhang will mir noch nicht einleuchten.
    Die realistischer Darstellung ermöglicht bessere Farbverläufe, die realitätsnähere Darstellung von Licht, Schatten, Spiegelungen etc.
    Das was aber an den Monitor gesendet wird, ist ja das Endprodukt, ein 2D-Bild.
    Die Rechenleistung wird ja benötigt, um z.B. ein Auto statt einfach nur silbern darzustellen, mit einem Lack zu versehen, der das Licht reflektiert, und das abhängig von der Bewegung etc.
    Aber das Bild zum Monitor wird nun einfach in einer bestimmten Auflösung mit einer bestimmten Wiederholrate gesendet.


    Vielleicht kann ja mal einer der Experten für Klarheit sorgen...?

    Da hatte ich Dich wohl falsch verstanden.
    Prinzipiell sollte das analoge Signal, das am D-Sub und an den analog-Pins des DVI anliegt, sich nicht groß Unterscheiden. Wenn es doch so ist, spricht das m.E. nicht gerade für die Grafikkarte.
    Evtl. hat Deine Karte Probleme, bei der hohen Auflösung und voller Farbtiefe, Du hast ja geschrieben, dass der Effekt bei 16 Bit weniger stark ist.
    Wenn Du mit dem anderen TFT nun auch Probleme haben solltest, würde ich ihn mal an einer anderen Grafikkarte testen und dann Deine ggf. austauschen.


    Gruß


    Frank

    Ich hätte ja doch eher den 8ms bestellt. Aber wenn man den TFT wirklich nicht zum Spielen nutzt, spielt es wahrscheinlich keine Rolle, so dass man sich die 30 Euro vielleicht doch sparen kann.
    Da ich den 20ms noch nie "live" gesehen habe, habe ich auch keine Vorstellug, wie groß der Unterschied wirklich ist.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Cingo
    Also mit dem Gerät hat Penny ein Glücksgriff gemacht.


    Glücksgriff scheint das richtige Wort zu sein, aber den muss eben der Kunde machen. Greift er einen ohne Pfeifen, hat er Glück gehabt...
    Die Aussagen hier im Forum und auch von den Penny-Leuten sprechen doch sehr dafür, dass die genannten Probleme hier relativ häufig auftreten.


    Das heißt dann aber natürlich nicht, dass man nicht zufrieden sein kann, wenn man ein fehlerfreies Gerät erwischt hat.