Beiträge von F.Bienk

    Zitat

    Original von McTrexx
    Den Umstand des geöffneten Kartons würde ich als Händler umgehen, indem ich mir vom Hersteller einen neuen Karton liefern lasse(wahrscheinlich kostenlos, denn so werden die Geräte trotzdem verkauft) und diesen mit einem neuen sauberen Klebeband wieder schließe. Und ich glaube kaum, daß man dies sieht. Außerdem ist dies sicherlich schon bei einigen die Praxis.


    Was hat der Hersteller davon? Die Händler haben die Geräte beim Hersteller gekauft, wie sie die loswerden, dürfte ihr Problem sein.
    Soll der Hersteller nun zu jedem TFT gleich einen Ersatzkarton mitliefern?


    Alleine schon der logistische Aufwand für die Bestellung von Ersatzkartons dürfte nicht unerheblich sein, und auch ein bunt bedruckter Karton kostet Geld.

    Einie Hersteller erwägen ja wohl, eine neue Klasse einzuführen, die zumindest die Freiheit von hellen (permanent leuchtenden) Pixel- und Subpixelfehlern zu garantieren.
    Helle Pixel würden dann (soweit ich gelesen habe) mit einem Laser zerstört und wären fortan dunkel.


    Das scheint mir ehrlich gesagt ein vernünftiger Mittelweg zu sein.
    Wirklich stören tun ja nunmal nur die hellen PF.


    Als ich meiner Frau einen TFT gekauft habe, hatte ich die Chance ihn bei KM anschließen zu lassen.
    Er hatte einen dunklen Pixelfehler (blauer Subpixel). Diesen konnte ich ledigklich im gezielten Test (einfarbige Bildschirme) feststellen.
    Im Normalbetrieb ist er selbst wenn man es weiß nicht festzustellen. (Außer bei Windows-Bluescreens - OK, jetzt werden einige einwenden, das wäre bei Windows der Normalbetrieb... ;) ).
    Damit kann man leben.
    Ich habe den TFT daher bewußt auch MIT diesem Fehler gekauft.


    Ich habe das Gefühl, viele wollen einfach unbedingt einen "fehlerfreien" TFT, auch wenn die vorhandenen Fehler in der Praxis keine Rolle spielen. Das sind schlicht und einfach überspitzte Ansprüche.
    Wohlgemerkt, ich rede von dunklen Fehlern. Hell leuchtende Pixel können sicher (v.a. mittig) extrem stören.
    Das bringt mich zum Ausgangspunkt zurück: Eine garantierte Freiheit von hellen PF wäre sicher eine vernünftige, zu moderaten Preisen realisierbare Lösung.


    Grüße


    Frank

    Hm, ich sehe nicht, wieso das ein Problem für die Bildschirme werden soll.
    Der neue Chip liefert eine bessere realistischere Darstellung von Licht und Schatten, weil er die dafür notwendigen Berechnungen schneller durchführt.
    Was hinten rauskommt bleibt aber ein Bild (wenn auch die verwendeten Farben einzelner Bereiche realistischer sind), mit einer bestimmten Auflösung in einer bestimmten Farbtiefe.
    Da hier weder von höheren Wiederholraten, Farbtiefe oder Auflösung die Rede war, wird das dem Monitor relativ egal sein, ob die 1280x1024 Pixel die er mit 60 Hz und 32 Bit darstellt zu einem realistischen oder unrealistischen Bild gehören.


    Oder irre ich mich?

    Es ist immer wieder faszinierend, dass Leute, die sowohl einen TFT als auch eine Grafikkarte mit DVI haben, trotzdem immer erstmal versuchen das Teil analog anzuschließen, dann im Forum posten die Qualität sei so schlecht, bevor sie ihn mal digital anschließen.


    Der digitale Signalweg ist schlicht und einfach der bessere!


    Das problem mit der ungleichmäßigen Hintergrundbeleuchtung wirst Du wohl hinnehmen müssen, da kann man nichts ändern. Ist m.E. auch kein Garantiefall und kommt bei günstigen Monitoren häufiger vor.


    Grüße


    Frank


    zum 1.) Ich gestehe, ich hatte von Deimen Problem bis dato auch noch nichts gehört. Hierzu gibt ausnahmsweise auch die Prad-FAQ nichts her.


    zum 2.) Deckt sich mit meinem durchweg positiven Eindruck vom Xerox.


    zum 3.) Ich habe den Monitor mit diversen Testbildern eingestellt. Dabei sind ja zunächst Kontrast und Helligkeit so einzustellen, dass bei von sdchwarz nach weiß in grautönen abgestuften Balken alle noch unterscheidbar sind und schwarz wirklich schwarz ist. Dabei bin ich bei einer Einstellung von Kontrast 72 und Helligkeit 16 gelandet.
    Das mag jetzt extreb wenig erscheinen, aber ich finde die Einstellung angenehm, gerade auch bei Textverarbeitung mit großen weißen Flächen.
    Alles so ab Helligkeit 30 fand ich dann auch schon unangenehm. Im ersten Moment bei runterregeln kam es mir dunkel vor, aber wenn ich jetzt von dieser Einstellung nach oben gehe, merke ich schnell, dass ich gerne eine Sonnenbrille hätte 8)


    Insofern fand ich auch die Diskussion im anderen Thread albern, dass man unbedingt die neueste Version mit 300cd haben sollte. Meiner hat 250 und ich muss trotzdem weit runter mit der Helligkeit.


    Grüße


    Frank

    Mit dem Service von Xerox muss ich nochmal in meinen Unterlagen suchen (schreibe ich morgen was dazu).


    Ich denke, Du kannst Dich ja mit Deinem Händler vielleicht so einigen, dass Du Dir den anderen anschaust und dann entscheidest, welchen von beiden Du behältst.
    Ihm dürfte es letztlich egal sein, welchen von beiden er nachher weiterverkauft.


    Ich denke nicht, dass er den ersten an Xerox zurückschickt.


    Ansonsten: Nimmt er den ersten denn auch zurück, ohne dass Du einen neuen nimmst?
    Im anderen Thread hat Firebowl (klick hier, das Posting vom 5.4. 10:50) den Link zu einem Händler gepostet, der für 5 Euro Aufpreis eine Pixelfehlerprüfung anbietet.
    Das Risiko nochmal eine flackernde Hintergrundbeleuchtung zu erwischen, erscheint mir vergleichsweise klein.


    Prinzipiell nähern wir uns damit aber wieder der von TFTShop.net zurecht kritisierten Praxis.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von molex
    Das mit der Sättigung glaube ich auch. Vieleicht schaun sie denn umso mehr auf Qualität anstatt auf Quantität .


    Das scheint ja nun nicht wirklich der Fall zu sein. :(


    Zitat

    Original von molex
    Jetzt packe ich 50€ mehr rauf und bekomme dafür wenigstens was gutes.


    PS: Habe mir gerade den XEROX XA7 19i für 347€ bestellt. Der Link zu dem Thread hat mich überzeugt.


    Na, ich hoffe, dass Du damit genauso zufrieden sein wirst wie ich (und mich nicht hinterher verfluchst). Meine Empfehlung kommt aber auf jeden Fall aus voller Überzeugung. Vor eventuellen Pixelfehlern kann Dich natürlich niemand schützen, aber Verarbeitung, Bildqualität und Design sind wirklich sehr gut in dieser Preisklasse (und wahrscheinlich nicht nur in der).
    Alleine der massive Fuß...


    Du kannst ja mal in dem anderen Thread dann Deine Erfahrungen mit dem Xerox posten.


    Grüße


    Frank

    Ich frage mich, wie gut FSC mit der Sache fährt.
    Für Penny ist es klar von Vorteil ein Markengerät anzubieten statt Medion, Targa, oder sonstwas.
    Aber wenn FSC der Preisvorgabe folgt und auf die Kosten drückt, leidet nicht nur der Ruf, sondern sie kriegen von Penny auch massenhaft Rückläufer.
    Da kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet.


    Zudem kann ich mir kaum vorstellen, dass Penny alles verkauft kriegt, da die Discounter den Markt ja mit Computerteilen geradezu überschwemmen.
    In dieser Preisklasse dürfte bald eine gewisse Sättigung eintreten.

    Zitat

    Original von tftshop.net
    Der Service nennt sich Pickup & Return (...durch UPS oder anderen Kurier).
    Den Rest kann man sich jetzt hoffentlich vorstellen.


    Moment, Vor-Ort-Austausch, sie holen ihn ab und bringen ihn irgendwann wieder? Das habe ich mir anders vorgestellt. Was mache ich in den drei Monaten dazwischen?!?! 8o


    Zitat

    Original von tftshop.net
    Der Transport ist natürlich versichert.


    Wenn die Hintergrundbeleuchtung durch eine Erschütterung ungleichmäßig wird, ist das vermutlich wieder weder ein Garantie- noch ein Versicherungsfall.
    Meine Äußerung zielte in die gleiche Richtung wie Dein Beilspiel von der zu fest angezogenen Schraube.


    Zitat

    Original von tftshop.net


    Na klar. Der Händler verdient vielleicht noch ca. 20,- Euro an dem Teil und wird NATÜRLICH 5-10 OVP Geräte aufreissen, bis der Herr zufrieden ist. -Sofern er diese Stückzahl überhaupt auf Lager hat, und obendrein der Kunden einen Servicevertrag MIT DEM HERSTELLER hat...
    Die geöffneten kann er ja dann als Vorführmodelle weiterverkaufen.
    Das macht er sicher mit Freuden. :D


    Leute wacht auf, der Traum ist vorbei!


    OK, das war etwas überzogen. Was ich sagen wollte war: Er soll sich eben vorher mit dem Händler einigen, ob er ein Gerät mit Pixelfehlern nehmen muss oder nicht, oder ob der Händler die Pixelfehlerfreiheit beim Verkauf gegen Aufpreis garantiert, o.ä.


    Immer noch besser, als immer erstmal mit nach Hause nehmen, und dann doch wiederbringen.


    Letztlich läuft doch alles darauf hinaus, dass die Sache mit den bisherigen Pixelfehlerklassen, besonders der Klasse 2, die ja meistens angegeben ist, unbefriedigend ist.
    Der Vorstoß einiger Hersteller geht ja in die Richtung, mit einer neuen Klasse zumindest die Freiheit von permanent hellen Pixelfehlern garantieren zu können, da die absolute Fehlerfreiheit auf dem derzeitigen Preisniveau wohl nicht mal annähernd zu erreichen ist.
    Ich halte diese Idee für sinnvoll.


    Es macht wenig Sinn, wenn alle dauernd irgendwo Displays bestellen und dann wegen Pixelfehlern vom FAG-Rückgaberecht gebrauch machen.
    Das treibt die Kosten, die Händler sitzen nicht nur auf den Versandkosten, sondern auch auf lauter niicht mehr als neu zu verkaufenden Geräten.


    Also, nimm mir bitte meine etwas flapsige Bemerkung nicht übel, im Prinzip gebe ich Dir völlig recht.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Cl25
    Naja, ich würde jede Wette eingehen, dass der AMW M197TD vom Gesamteindruck weit überlegen ist. Aber OK, er kostet dafür auch fast 1 € mehr...


    Jaja, und davon kann ein Student immerhin 0,3 Tage in der Mensa essen... ;)

    Zitat

    Original von nemesiz
    doch doch montag soll ich entscheiden..allerdings wenn ich austausche kann es sein dass der neue pixelfehler hat.. also auch wieder asche.. muss man echt schwer nachdenken.


    zum thema windows.. ich brauch 28 sekunden zum login screen ;)


    Na, das käme doch zumindest mit den 30 Sekunden fast hin (mit den 2 Minuten natürlich nicht...)


    Lass Dir halt das in Frage kommende Ersatzgerät beim Händler anschließen und nimm ihn nur, wenn er nicht flackert und keine Pixelfehler hat.
    Das läßt sich ja (z.B. mit dem Nokia Monitortest) innerhalb von 2 Minuten (da waren sie wieder...) feststellen.


    Der Händler soll dann eben so lange Schachteln aufmachen, bis einer OK ist.


    Wie TFTShop.net geschrieben hat, ist der Fehler selten, die Gefahr dass der nächste das auch hat, ist wohl eher gering. Auf die Pixelfehler sollte man da schon genauer achten.


    Viel Erfolg!


    Frank

    Und tauschen will ihn Dein Händler wohl nicht?
    Naja, aber bei der Zeit, bis es verschwindet, kann man denke ich damit leben.
    Schneller ist der PC ja kaum hochgefahren - zumindest nicht bei Windows :D


    Bei firebowl war das Flackern dagegen aber wohl deutlich kürzer.

    Zitat

    Original von molex
    Werde mir wahrscheinlich den Xerox dann holen - den testen und wenn der mir nicht gefallen sollte den Samsung. Sollte das alles nichts bringen lass ich es und hol mir wieder nen CRT.


    Viel Erfolg!
    Ich hoffe Du findest was passendes!

    Zitat

    Original von nemesiz
    es ist wirklich ein flackern was aber durch hell dunkel entsteht... als ob der monitor erst die richtige einstellung suchen muss (helligkeit/kontrast).


    Und wie lange hält das Flackern an?

    Zitat

    Original von molex
    Na ja schlecht sieht er ja nicht aus der Xerox . Mich stört ein wenig der breite schwarze Rand unten am TFT (ist Ansichtssache).Aber einen Vorteil hat er schon mal ...das ist die Glasscheibe . Da ich einen kleinen Kater habe der viel Blödsinn im Kopf hat , wäre das optimaler Schutz des Displays. Soll aber spiegeln die Scheibe hab ich gelesen !?


    Einen umfangreichen Thread zum Xerox (inklusive mehrerer Verschiedener Meinungen zum Spiegeln) findest Du hier


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von firebowl
    F.Bienk
    Das flackern hat sich bei mir im sekundenbereich aufgehalten. Also nix was wirklich stören würde, also mich. Es trat auch nur beim einschalten nach längerem (über Nacht) Aus-Zustand auf. Wenn das Gerät in den Standby ging und ich ne Stunde später oder so die Maus bewegt hab war das Bild dofort und ohne flackern da.


    Naja, das klingt dann doch nicht allzu dramatisch. Deswegen würde ich ihn sicher nicht umtauschen (war ja bei Dir auch nicht der Grund).


    Vielleicht beschreibt uns ja "nemesiz" den Effekt bei seinem TFT noch etwas genauer...

    Zitat

    Original von tftshop.net
    Mir persönlich wäre das Risiko aber zu hoch, ein anschließend eventuell schlechteres Gerät zurück zu bekommen, wobei Xerox das Gerät ja NICHT austauscht, sondern in der Regel repariert.
    Trotzdem. Eine zu fest angezogene Schraube, und schon kann die gleichmäßige Beleuchtung hinüber sein... -Nur so als Gedankenansatz...


    Dazu kommt das Risiko des zweimaligen Transports mit der Möglichkeit von Beschädigung oder Verlust.


    TFTshop.net:
    Was sind eigentlich die Kriterien, wann Xerox einen Vor-Ort-Austausch macht? Nur bei Totalausfall?

    Ich habe gerade mal die FAQ von Prad bemüht.
    (Bitte nicht steinigen, da hätte man früher mal draukommen sollen).


    Da ist das ganze Problem gut beschrieben (einschließlich der bedauerlichen Tatsache, dass man nichts dran ändern kann...).


    Insofern war meine Erklärung oben recht daneben, ich bitte um Verzeinung.


    Wen es interessiert, hier klicken.


    Hier wird dann auch erklärt, warum das Fiepen von der Helligkeitseinstellung abhängt.


    Grüße


    Frank