molex & Mavil:
Das kann eigentlich nur am Netzteil liegen, sicher nicht am Signal der Grafikkarte oder Treibern.
Unwahrscheinlich scheint mir auch die Theorie von regionalen Unterschieden oder der Fujitus-Siemens Vorschlag mit der Steckdose.
Erinnert ein bisschen an die frühere Suche nach dem 50Hz-Brummen bei Hifi-Verkabelungen. Da lag es dann immer daran, dass die 50Hz der Wechselspannung irgendwie das Audio-Signal gestört haben.
Das dürfte hier aber ausscheiden, es gibt ja kein Audiosignal. Außerdem ist ein Pfeifton sicher viel höher als das 50Hz-Brummen.
Die Spannungsversorgung sollte ohnehin in Deutschland so einheitlich sein, dass man bei der Höhe der Spannung wie auch bei der Wechselstromfrequenz keine lokalen Unterschiede finden sollte.
Zudem sollten gerade neuere Netzteile, die sich der Spannung automatisch anpassen, damit fertig werden.
Klingt eher nach einem Bauteil (Kondensator), minderer Qualität, dass anfällig ist und bei einigen eben pfeifgeräusche produziert.
Ob das irgendwann besser wird, oder noch schlimmer, auch bei den jetzt "stillen" TFTs irgendwann auftritt?
Gruß
Frank
PS Mavil: Selber beheben wird wohl kaum gehen, außer Du fängst selber an auf gut Glück irgendwelche Bauteile auszulöten, was alleine schon wegen der Garantie wenig ratsam ist.