Beiträge von F.Bienk

    Zitat

    Original von Haarwurm
    naja, ich glaub, das mit saturn lass ich, sondern hol mir wohl den hier allzuoft angepriesenen Xerox XA7-19i - sieht nämlich von den leistungen nicht schlecht aus - und ich hoffe, das er beim einschalten auch keine piepgeräusche von sich gibt :)


    Meiner zumindest nicht. Ich habe bislang auch weder hier im Forum noch anderswo von einem derartigen Problem bei Xerox gehört.


    Das ist natürlich auch nur eine Einzelmeinung (aber um die geht es ja in einem Forum) und nein, ich kriege keine Prämien von Xerox... ;)

    molex & Mavil:
    Das kann eigentlich nur am Netzteil liegen, sicher nicht am Signal der Grafikkarte oder Treibern.


    Unwahrscheinlich scheint mir auch die Theorie von regionalen Unterschieden oder der Fujitus-Siemens Vorschlag mit der Steckdose.
    Erinnert ein bisschen an die frühere Suche nach dem 50Hz-Brummen bei Hifi-Verkabelungen. Da lag es dann immer daran, dass die 50Hz der Wechselspannung irgendwie das Audio-Signal gestört haben.


    Das dürfte hier aber ausscheiden, es gibt ja kein Audiosignal. Außerdem ist ein Pfeifton sicher viel höher als das 50Hz-Brummen.


    Die Spannungsversorgung sollte ohnehin in Deutschland so einheitlich sein, dass man bei der Höhe der Spannung wie auch bei der Wechselstromfrequenz keine lokalen Unterschiede finden sollte.


    Zudem sollten gerade neuere Netzteile, die sich der Spannung automatisch anpassen, damit fertig werden.


    Klingt eher nach einem Bauteil (Kondensator), minderer Qualität, dass anfällig ist und bei einigen eben pfeifgeräusche produziert.
    Ob das irgendwann besser wird, oder noch schlimmer, auch bei den jetzt "stillen" TFTs irgendwann auftritt?


    Gruß


    Frank


    PS Mavil: Selber beheben wird wohl kaum gehen, außer Du fängst selber an auf gut Glück irgendwelche Bauteile auszulöten, was alleine schon wegen der Garantie wenig ratsam ist.

    Zitat

    Original von Haarwurm
    ne frage - ich hab hier gelesen, das der tft nen festes dvi kabel hat - ich werden den monitor aber an analog anschliessen müssen? geht das klar, oder muss ich mir da erstmal nen adapter besorgen?


    Der Xerox verfügt über ein fest angeschlossenes DVI-I Kabel (24+5 Stecker), das sowohl die digitalen als auch die analogen Signale leitet. Entweder wird es direkt an den DVI der Grafikkarte angeschlossen, oder mittels Adapter (im Lieferumfang) an den 15 poligen analogen Anschluss.

    Zitat

    Original von molex


    Nun ja bei mir muß ich mir aber gleich mehrere Sachen wegdenken bzw dazudenken : 1 Pixelfehler,Pfiepen,Verarbeitung,TFT-Fuß,kein DVI :D


    Nun, da solltest Du aufpassen, dass beim Wegdenken nicht gleich der ganze TFT verschwindet.... ;)


    Wenn ich das dann aber so lese, finde ich nun wirklich, das zusätzliche 50-100 Euro gut angelegt wären.
    Auch wenn es bei anderen Geräten ebenfalls Mängel gibt: In dieser Breite und Häufigkeit hoffentlich nicht!


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von firebowl
    Muss dich enttäuschen Frank, ich hatte exakt das gleiche Problem auch am ersten Tag der Nutzung meines XA7.
    Dachte zuerst ich bilde mir das ein aber wenn ich das hier so lese dann war es wohl doch real ;)


    Man lernt nie aus, OK, dann bin ich jetzt mal entäuscht ;).
    Trat das bei Dir nur einmal oder mehrfach auf (falls die Testphase lang genug war, um das zu beurteilen)?


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Cingo
    Also denkt man sich das Pfiepen mal weg, was ich nicht bei meinem Gerät habe, dann kann mit doch keiner erzählen das der Samsung SM 913n, Acer Al1914ms oder der Xerox XA7-19i vom Bild oder Qualität besser sein soll als dieser hier!


    Und warum nicht? Alleine schon der Anschluss über DVI dürfte bei vielen Grafikkarten für ein besseres Bild sorgen.
    Ansonsten ist "Bildqualität" ein Begriff, den man in einzelne Faktoren zerlegen müsste um ihn zu vergleichen, daneben bleibt er letztlich subjektiv.



    Zitat

    Original von Cingo
    Also ich habe ein Acer Laptop und da ist der Montior alles andere als gut!


    Von der Qualität des Laptop-Displays auf Acer-TFTs im Allgemeinen zu schließen, scheint mir etwas fragwürdig.


    Grüße


    Frank

    Ich würde mal mehrfach testen, ob nach längerem Ausschalten der Effekt wieder auftritt oder nicht. Es könnte sich ja auch um eine einmalige Sache bei der ersten Benutzung gehandelt haben.


    Wenn es regelmäßig nach dem Einschalten auftritt, spielt für die Entscheidung (austauschen oder nicht) sicher auch eine Rolle, wie lange das Flackern jeweils anhält.


    Ansonsten höre ich von diesem Problem im Zusammenhang mit dem Xerox zum ersten mal.
    Vielleicht hat Dein Händler ja noch ein weiteres Pixelfehlerfreies Modell zum Vergleich und tauscht ihn Dir dann aus?


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von molex
    Da magst du schon recht haben.Das Problem ist nur, das ich sonst keinen Monitor habe. Die einzigen TFT´s in der Preisklasse die für mich in Frage kämen (70% Internet ,20% Spiele,10%Office) wären z.Z. Samsung SM 913n, Acer Al1914ms und der Xerox XA7-19i 8ms. Liegen alle zwischen ca 300€-350€.


    Naja, aber da hast Du doch schon eine Reihe vernünftiger Alternativen benannt. Natürlich legst Du dabei etwa 15% mehr auf den Tisch, aber bekommst auch einiges mehr geboten.
    Wenn Du dann überlegst, wie lange man so einen Monitor hat, denke ich, die 50 Euro sind sinnvoll investiert.


    Den von Dir zuletzt genannten Monitor kann ich persönlich empfehlen =), aber die anderen sind zumindest dem Hersteller nach auch vernünftig, gerade Samsung bürgt für Qualität.


    Grüße


    Frank

    Cingo:
    Niemand will Dir Deinen Monitor schlecht machen.
    Aber Du mußt schon zugestehen, dass sich hier Leute über Stärken und Schwächen von Geräten austauschen, so wie sie sie empfinden.
    Dabei ist es nur sinnvoll auch ein bisschen links und rechts zu schauen, was man anderswo für das gleiche Geld bekommt, oder einen höheren Preis bekommt, um zu überlegen, ob das Gebotene einem den Mehrpreis wert ist oder nicht.


    Du bist zufrieden, hast was Du brauchst, kein Pfeifen und Dir reicht der analoge Anschluss?


    Herzlichen Glückwunsch! Du hast den für Dich passenden Monitor gefunden! :D


    Da bist Du weiter als viele andere hier, die eben noch nicht das Gerät gefunden haben, das ihren Wünschen entspricht.

    Zitat

    Original von molex
    Die große Frage ist nur was man in der Preislage für eine Alternative hat ? Bekommt man heutzutage einen 19" TFT um die 300€ der keine Fehler hat . Denke mir langsam, das das Glückssache ist.


    Ich denke, die Angebote der Discounter sind schon immer bewußt so gehalten, dass sie ein Stück unter dem liegen, was man sonst so angeboten bekommt.
    Im Zweifelsfall würde ich lieber noch ein oder zwei Monate sparen (wobei in der Zeit ja auch die Preise runtergehen =) ) und mich dann in der Kategorie zweischen 350 und 400 Euro umschauen.

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
    Ich kann das alles nur bestätigen (bis auf das Spiegeln, aber das ist auch nicht zu dramatisch).
    Für einen ausführlichen Bericht hat mir bisher leider die Zeit gefehlt... :(


    Nach wie vor bin ich aber auch noch auf den "offiziellen" Prad-Test gespannt. Mich würde interessieren, ob die "Profis" unsere positive Einschätzung teilen.
    Ich habe das Gefühl, dass sich der Xerox (nicht nur in seiner Preisklasse) zum Geheimtip für alle entwickelt, die einen guten Allrounder mit erstklassigem Design suchen.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Mavil
    Liegt das daran das der Monitor KAPUTT ist? Oder sind die MS aus der Angabe nur Schumelei?


    Naja, dass die Herstellerangaben manchmal eher Wunschdenken sind, ist ja nichts neues.


    Zitat

    Original von Mavil
    Was würdet ihr empfehlen, in der selben Preislage , aber fürs zoggern? Wenns n 17er is auch nicht schlimm, 350€ wären auch noch OK aba nich mehr.


    In der Preisklasse solltest Du mindestens einen ordentlichen 17er finden können. Schau doch mal in die Kaufberatung.
    Der dort besonders für Spieler empfohlene Benq FP783 z.B. hat DVI und kostet sogar nur 250 Euro.


    Grüße


    Frank

    Hi Mike!
    Ich habe eben nochmal bei Xerox geschaut.
    Bei Kontrast und Helligkeit scheint sich der XA7-17 gegenüber dem Vorgänger nochmal verbessert zu haben.
    Der Betrachtungswinkel (2x 85 Grad) erscheint mir etwas utopisch (der Kontrast spricht gegen ein VA, ich denke es ist nach wie vor ein TN), aber das ist ja nichts neues bei Herstellerangaben.


    Die Preise sind gegenüber dem XL775D auch nochmal runtergegangen, der kostet ja teilweise schon unter 260 Euro, der ohne DVI sogar unter 240.
    Aber was letzteren angeht sind wir und ja einig...


    Gruß


    Frank

    Zitat

    Original von sebi119
    ich finde den C19-4 nicht schlecht! das hat nichts zwangsweiße mit meinem schrottvorgänger zu tun!


    Naja, und das ist doch das wichtigste. =)
    Die ganze Sache ist doch ohnehin so subjektiv, dass man doch nur froh sein kann, wenn man einen TFT findet, der den eigenen Ansprüchen (und dem Budget) entspricht.


    Also, nix für ungut


    Frank

    Ich kann mir auch nur vorstellen, dass bei 75 Hz ein Effekt stärker zum Tragen kommt, der sich generell bei analogem Anschluss bemerkbar macht.
    Offensichtlich kommt hier die A-D Wandlung mit den 75Hz schlechter zurecht als mit den 60.

    Zitat

    Original von henne_friedel
    Was mir noch aufgefallen ist: bei 75 Hz bilden einzelne Buchstaben auf weißem Untergrund einen leichten Schatten, bei 60 Hz nicht. Das ist wohl der Grund, warum einige DVI empfehlen :D


    Ja, das mit den Schatten könnte in der Tat der Grund sein... ;)


    Gruß


    "Einige"

    Duwe
    Naja, wenn ich schon die Möglichkeit gehabt hätte, mir den Monitor im Laden anschließen zu lassen, hätte ich das gleich beim ersten Kauf gemacht. Das Risiko hast Du bei jedem TFT.
    Aus einem Einzelfall würde ich noch keine höhere Fehlerquote als bei anderen Herstellern ableiten. Du hast halt zweimal Pech gehabt :(


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von sebi119
    und ich hatte voher ein 17" uhralt Röhrenbildschrim....im vergleich ist dieser hier ultra...


    Jaja, aber im Vergleich zum Fahrad war der Trabbi auch Spitze... :D
    SCNR, der Rest steht ja in der Signatur... =)

    Zitat

    Original von callya-g
    Würde dir empfehlen, noch ein wenig zu warten und die ersten Berichte vom P19-2 abzuwarten, er ist sicherlich vielversprechend!


    Ob der wohl noch unter 500 Euro liegen wird?