Beiträge von F.Bienk

    Zitat

    Original von firebowl
    Hat jemand Erfahrungen mit dem XA7-17 gemacht und gibt's nen Unterschied zwischen dem Xerox XA7-17 und dem Xerox XA7-17i?


    Ok, konnte eine meiner Fragen selber beantworten, der Xerox XA7-17i hat DVI Eingang der andere nicht ;)


    Hi Firebowl.
    Meine Frau hat den Vorgänger vom XA7-17, den XL775D.
    Die Qualität entspricht dem XA7-19, dank externem Netzteil ist er sogar noch flacher.
    Ich bin zufrieden damit. Die Farbdarstellung ist trotz des TN-Panels nicht so gravierend schlechter als beim 19er.


    Die obligatorischen Probleme (evtl. Spiegeln) kennst Du selber vom 19er.
    Die Reaktionszeit (beim XL775D mit 16ms angegeben) ist OK (kein Schlierenproblem), ich weiß nicht ob sich der XA7-17 da noch verbessert hat.


    Wenn dann würde ich unbedingt den mit DVI nehmen, ich habe ja andernorts schon geschrieben, dass sich beim XL775D der Unterschied in der Anschlussart deutlich bemerkbar gemacht hat, das dürfte sich beim XA7-17 ähnlich verhalten.


    Für mich war in der Designfrage auch ausschlaggebend, dass unsere TFTs im gleichen Raum stehen, da ist die Familienähnlichkeit beim Design schon schön.


    Vielleicht wird das bei Euch ja auch mal so - auch wenn Deine Freundin den TFT nicht gleich als Heiratsantrag auffassen sollte. Vielleicht gibt es ja irgendwann TFTs statt Verlobungsringen... :D :D :D


    Grüße


    Frank

    Ich habe den Xerox und bin sehr zufrieden.
    Man sollte allerdings unbedingt erwähnen, dass die Glasscheibe (die das Display positiverweise schützt) je nach Aufstellungsort zum Spiegeln neigt.
    Fenster im Rücken sind da eher problematisch.
    Ansonsten macht sich das Spiegeln auf dunklen Hintergründen stärker bemerkbar als auf hellen, die im Office-Einsatz wohl eher an der Tagesordnung sind.


    Beim Design kann ich Dir nur recht geben, das hat für mich auch den Ausschlag gegeben. =)

    Zitat

    Original von sxhor
    Meinstens mache ich Office Anwendungen und Bildbearbeitung mit Photoshop oder 3D Animation mit 3d Studio Max.


    Für Bildbearbeitung solltest Du unbedingt einen TFT mit VA-Panel nehmen, da die Farbwiedergabe genauer ist und weniger stark vom Betrachtungswinkel abhängt.


    Die Reaktionszeit scheint für Dich ja eher sekundär zu sein, aber es gibt inzwischen ja auch VAs mit Angaben von 8ms.


    Grüße


    Frank

    Hm, ich bin ja jetzt mal gespannt, wann sie keine mehr haben werden, wenn jetzt jeder aus dem Forum da mal nachfragt... ;)
    Ansonsten kann ich Dir nur beipflichten:
    Wer verschenkt denn heute noch was und trägt sogar selber das Porto?

    Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    Ich persönlich bin von DVI noch nicht 100%ig überzeugt, da es mE noch viele Mängel in der Qualität gibt (Stecker Kabel minderer Qualität)


    Das kann ich jetzt wiederum nicht nachvollziehen, das höre ich jetzt zum ersten mal.
    Ich mußte mein DVI Kabel verlängern und auch noch einen Adapter kaufen (da ich kein 24+5 Verlängerungskabel bekommen konnte) und habe dabei auch durchaus auf den Preis geachtet.


    Von minderer Qualität ist mir da nichts aufgefallen.
    So grundsätzlich anders als andere Stecker (mit denen die Hersteller genug Erfahrung haben) ist das ja nun auch nicht.

    Die Bewertungen können immer nur ein grober Anhaltspunkt sein.
    Immerhin besser als gar nichts.
    Letztlich kann einen aber auch niemand davor bewahren, der erste zu sein, der mit einem Händler schlechte Erfahrungen macht...

    Zitat

    Original von Armin
    Ehrlich gesagt würde ich bei dem Shop bei denen Bewertungen nichts kaufen.


    Naja, man muss auch die anderen Shops zum Vergleich sehen. Da gibt es welche mit Noten unter 2,5, dagegen sind die 1,58 von MK schon recht beachtlich. (vgl. dagegen mal die Bewertungen zu Norsk-IT :O )


    Du mußt immer bedenken: Welcher zufriedene Kunde, macht sich die Mühe da was zu schreiben? Während für die unzufriedenen, bei denen es Probleme gab, diese Foren oft die einzige Plattform bieten, ihrem Ärger Luft zu machen.


    Gleichzeitig muss man aber auch Bewertungen, bei deren Bestellung einfach alles glattging (bestellt, geliefert, OK), nicht überbewerten.
    Am interessantesten sind sicher die, bei denen mal was schiefging (falsch geliefert, defekt, Garantiefall, etc., oder auch nur Rückgabe nach FAG) und der Händler schnell und kulant reagiert hat - oder eben auch nicht.

    Zitat

    Original von rgr
    letztlich muss man es ausprobieren. optische eindrücke sind so subjektiv, dass messwerte nicht unbedingt alles aussagen können und dhaer auch meinungen anderer halt eben nur deren eindruck wiedergeben.


    Da gebe ich Dir völlig recht.
    Und selbst wenn die Darstellung auch objektiv besser sein sollte, kann es ja Leute geben, denen die analoge Qualität völlig reicht.


    Was ich lediglich zu bedenken geben wollte, ist, dass man sich bei einem Monitor mit DVI die Möglichkeit offenhält, ihn später auch über diesen Anschluss zu nutzen.


    Zitat

    Original von rgr
    was sicher richtig scheint ist, dass top-monitore aus dem entsprechenden preissegment meistens alle wünsche erfüllen können.


    Naja, ich wollte nicht unbedingt von den teuersten Top-Monitoren sprechen.
    Es gibt auch noch was zwischen Penny und Eizo.
    Ich habe z.B. (wie man links sehen kann) den Xerox XA7-19, der ein sehr ausgewogenes VA-Panel, Edle Optik, stabilen Fuß (Alu massiv) und DVI bietet. Die Reaktionszeit ist mit 8ms angegeben.
    Der Xerox kostet inzwischen teilweise schon unter 350 Euro.
    Wenn ich dann lese, dass der FSC von Penny z.T. pfeift und wackelt und keinen DVI-Anschluss hat, finde ich den Mehrpreis relativ moderat.


    Damit will ich keinesfalls behaupten, der Xerox wäre das non-plus-ultra, es gibt in der Preisklasse sicher auch andere Geräte ohne gravierende Qualitätsmängel.


    Grüße


    Frank

    Wenn das mit der Fehlerfreiheit dann auch wirklich hinhaut, ist das wirkich ein super Preis.
    Auch die Versandkosten sind moderat.


    Die Bewertungen bei "Geizhals" sind nicht so schlecht wie bei anderen, aber es gibt doch auch einige, die sehr unzufrieden sind:



    Also, wenn dann nur per Nachnahme...
    Das kostet dann zwar vielleicht 7 Euro mehr, hält aber den Blutdruck unten.
    Wenn sie ewig nicht liefern sollten, ist wenigstens das Geld nicht erstmal weg (und braucht wochenlang zur Erstattung).

    Zitat

    Original von firebowl
    Ich habe heute früh mal auf die schnelle die UPC Nummer gesucht, konnte sie aber leider nicht finden. Wo sollte die denn stehen? Ich hab auf dem Karton gesucht und da war nix. Es war zwar ein roter 8ms Aufkleber drauf aber keine UPC Nummer.


    Ich mache mal ein Bild, Moment...

    Zitat

    Original von kersk
    Hi,
    ist der DIV Anschluss nicht erst dann interessant, wenn die Grafikkarte auch einen solchen Ausgang hat?


    Das versteht sich von selbst.
    Aber gerade wenn man es so sieht, wie hier von Lord_Ishmael_II beschrieben, wird man den TFT länger haben als den PC oder die Grafikkarte.
    Wie ich gerade im anderen Beitrag geschrieben habe, kann die bessere Qualität der digitalen Signalübertragung evtl. auch den Ausschlag geben, die Grafikkarte zu erneuern (so war es bei mir, als ich mich vom Unterschied überzeugt hatte).


    Also: Habe ich einen TFT [U]mit /U] DVI kann ich mit relativ kleinem Aufwand auf digital umsteigen, wenn ich mit der analogen Übertragung unzufrieden bin.
    Kaufe ich einen ohne und bin unzufrieden, muss ich auch noch den TFT bald wieder erneuern, sofern ich das Geld habe. :(

    Zitat

    Original von Mephisto
    Naja, aber das sind wieder 100€ die man über haben muss. Und wenn man seine Preisgrenze schon auf 300€ angehoben hat ist das eine menge Geld.
    Ich bin auch eher der Typ, der lieber etwas mehr ausgibt um dann was vernünftiges zu haben.


    [...]


    Macht denn DVI so viel aus? Und wenn ja, bei welchen Anwendungen merkt man es besonders ?


    Ich hatte den TFT meiner Frau (mangels DVI-Grafikkarte) zunächst analog angeschlossen. Gerade bei den kleinen Schriften hier im Forum fiel mir dann immer eine gewisse Unschärfe bzw. Schattenbildung auf.
    Kurz bevor ich den TFT zurückbringen wollte, habe ich ihn mal an meinen DVI angeschlossen: Perfektes Bild, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Dann habe ich doch lieber noch eine neue Grafikkarte gekauft.


    Je nach Grafikkarte mag der Unterschied nicht so gravierend sein (obwohl es sich hier um eine, wenn auch betagte, doch recht hochwertige Matrox-Karte handelte), aber man schließt bei Anschluss via DVI die beiden Fehlerquellen der Umwandlung des Signals (digital-analog-digital) einfach aus.


    Aber gerade wenn Geld eben eine Rolle spielt (und bei den hier zur Diskussion gestellten Nutzungsdauern), gebe ich zu bedenken:
    Gerade wenn ich den Monitor nur zwei Jahre nutzen will um ihn dann wieder zu verkaufen (und dann was vernünftiges nehme), sollte man auch an den zu erwartenden Wiederverkaufswert denken. Der liegt mit DVI sicher höher als ohne, so dass ein Teil der Mehrkosten hier wieder hereinkommen dürfte.
    Daneben gilt natürlich auch, dass sich ein Siemens leichter verkaufen lassen dürfte als ein Medion, was für das Penny-Angebot spricht.


    Ich habe im Bekanntenkreis schon oft erlebt (bei verschiedensten Geräten), dass sich Leute zunächst nur am Preis orientiert haben, nach einem Jahr unzufrieden waren, Gerät A verlustreich verkauft haben und für Gerät B so viel gezahlt haben, wie wenn sie gleich etwas vernünftiges gekauft hätten.


    Insofern stimmt für mich: Wer billig kauft, kauft teuer.


    Ob Du mit einem hochwertigeren 17 Zöller zum gleichen Preis besser bedient bist, hängt natürlich von Deinen Anwendungsgebieten ab.
    Die meisten 17er sind TNs, daher besser für Spiele, weniger gut bei Bildverarbeitung als VAs, die bei 19 Zöllern häufiger begegnen.
    Für Textverarbeitung oder Internet sollte ein 17er allemal reichen, immerhin ist der von der Größe schon näher am 19" CRT als an einem 17" CRT.


    Eine wirkliche Entscheidungshilfe wird das vermutlich alles nicht sein... ;)


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    rgr
    Ic glaub du liegst da ned ganz richtig mit dem Equipment...


    CPU,Graka,Speicher, usw. werden vielleicht getauscht (bei mir zumindest) oder vielleicht sogar ganze PC´s, aber wenn man einen guten Monitor erwischt, will man den gar nimmer hergeben (so wars bei mir mit meinem 7 Jahre alten Hyundai 19") ;)


    Da kann ich Dir nur recht geben.
    Von einem guten Monitor hat man lange was.
    Wenn man dagegen einen schlechten kauft, oder an der Ausstattung spart (z.B. DVI) kommt sicher schneller der Wunsch nach was neuem auf.


    Bevor ich aber alle zwei Jahre was neues kaufe, kaufe ich lieber gleich was vernünftiges, was dann auch fünf oder mehr Jahre hält.
    Das kommt effektiv auch billiger.
    Ich denke, wenn man auf das Penn-Angebot noch einen Hunderter drauflegt, bekommt man einen nicht fiependen TFT mit DVI und ohne Wackelfuß...


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Bigtower
    "Billig"Läden mit schlechten Preisen, schlechtem Service und schlechter Ahnung gibts ohnehin schon genug.


    Zumindest da sind wir uns einig ;)


    Vielleicht habe ich auch bisher nur ein paar mal Pech gehabt, mit Kassiererinnen, die morgens mit dem falschen Fuß aufgestanden sind.
    Es ist ja nicht so, dass ich da andauernd einkaufe und dann alles zurückbringe.

    Zitat

    Original von Bigtower


    Trotzdem funtioniert Umtausch bei Aldi eigentlich einwandfrei, ohne Probleme und Diskussionen, ich kann das hier für Aldi Nord aus mehrfacher Erfahrung bestätigen.


    Gerade weil das Personal dort mit Sach- und Fachfragen überfordert ist, und dies auch das Management weiß, lautet die Devise:"...nicht lange diskutieren, sondern umtauschen..."


    Naja, da gibt es wohl unterschiedliche Erfahrungen. Ich bin eigentlich bei jedem der großen Discounter (Aldi Süd, Norma, Lidl, Penny), schonmal auf absolutes Unverständnis gestoßen, wenn ich etwas zurückbringen wollte, das gerade NICHT defekt war, sondern nach dem Auspacken und ggf. Ausprobieren einfach nicht meinen Erwartungen entsprach.
    In diesen Fällen kam dann die Frage: "Warum wollen Sie es denn zurückgeben, wenn es nicht defekt ist?"
    Und darauf bezog sich meine Aussage eigentlich:
    Erklär mal der Kassiererin, dass der Kondensator pfeift, die Schlieren nerven, oder Du ab einem bestimmten Betrachtungswinkel unakzeptable Farbabweichungen hast.
    Die drehen dann den Karton um, und sagen Dir, dass er für sie aus jeder Richtung gleich aussieht... ;)


    Ich wollte hier aber natürlich nicht die Discounter generell mies machen.


    Zusammenfassend:
    Der Vorteil ist, dass sie da keine Ahnung haben, der Nachteil ist, dass sie keine Ahnung haben. :D


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Haarwurm
    ... mal schaun, was passiert, wenn ich den LCD in standbymodus schicke und nicht komplett ausmach...


    Um zu testen ob das Pfeifen danach auch auftritt?
    Oder willst Du ihn jetzt 24h am Tag laufen lassen, um das Piepen nach dem Neustart zu vermeiden?
    Letzteres würde ich Dir nicht empfehlen, denn eine unbegrenzte Lebenserwartung haben die Teile ja nun auch nicht.


    OK, ich gebe zu, das Jahr hat nur 8760 Stunden, da hält der TFT immer noch 6 Jahre, bei einer Lebenserwartung von 50.000 Betriebsstunden.
    Ich weiß nur nicht, ob ich solchen Herstellerangaben trauen soll.
    Und ich glaube auch nicht, dass Du in 6 Jahren bei FSC noch jemand finden wirst, der sich darüber mit Dir unterhalten möchte...

    Zitat

    Original von Michael_Bayer
    Ich bezweifle ja auch, dass IN der Verpackung etwas über die Kulanz bei Penny steht...


    Ich wage darüberhinaus zu bezweifeln, dass manche Kassiererinnen überhaupt wissen, was sie da verkaufen, und daher auch nicht wirklich verstehen können, warum jemand das Ding zurückbringen könnte, sofern nicht die Packung leer ist...


    Oh, ich weiß, böse elitäre Bemerkung, ich bitte jetzt schon um Vergebung, aber das ist doch einfach das Discounterproblem, die scheitern schon an der Frage nach der Umtauschregelung.


    Ich frage mich schon jedesmal, wie ich bei Aldi etwas umtauschen soll, wenn ich (eigentlich) nur durch den Eingang und den ganzen Markt durch zur Kasse komme, vorbei an 100 Exemplaren des Artikels, den ich gerade zurückbringen will...
    Bleibt nur die Kamikaze-Variante durch den Ausgang, wobei man auf das Öffnen der Automatiktür durch einen Kunden warten muss, vor dessen Einkaufswagen man sich dann mit dem Schrei "Haltet ein, ich will rein" werfen muss.
    Man kann nicht wirklich behaupten, dass der massenhafte Umtausch vorgesehen wäre...

    Zitat

    Original von Haarwurm
    naja, ich hab fast alle programme auf http://www.prad.de/new/monitore/testprogramme.html ausprobiert, sollte glaub ich reichen...


    Das sollte es wohl :D


    Letztlich dienen ja die ganzen Tests (mal von denen abgesehen, die versuchen objektivierbare Daten für das Forum zu erheben), ja grundsätzlich nur zwei Zwecken:


    a) Herausfinden ob der Monitor Pixelfehler hat (das geht schnell).
    b) Farbkombinationen und Bewegungen zu simulieren, die am ehesten geneigt sind, schlieren zu produzieren, um (subjektiv) zu beurteilen, wie stark diese stören.


    Also, wenn Du keine Pixelfehler hast und mit dem Schlierverhalten zufrieden bist, was möchtest Du noch testen?