Hallo!
Ich möchte allen potenziellen TFT Käufern bzw. CRT-Umsteigern ein paar Tipps mitgeben, die ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen mit beiden Gerätetypen basieren. Ich hoffe, dieses hervorragende Board lässt auch etwas kritische Anmerkungen zu.
1. TFTs sind klein und geben einem den Platz auf dem Schreibtisch zurück =) .
2. TFTs sind schick und machen sich auch in ausgeschaltetem Zustand sehr gut!
3. TFTs sind nur brauchbar in der sog. nativen Auflösung, welche bei den gängigen 17"- und 19"-Modellen immer 1280x1024 ist! Es ist sehr empfehlenswert, diese Auflösung mindestens 2 Tage lang probeweise auf dem alten CRT zu fahren, um auszutesten, ob man damit klar kommt! Nochmal: Nur in der Einstellung 1280x1024 bekommt ihr ein scharfes Bild - alle anderen (niedrigeren) Auflösungen werden nur interpoliert und sehen inakzeptabel aus! Höhere Auflösungen gehen meist gar nicht!
4. TFTs haben auch am Tag oder in gut beleuchteten Räumen ein leuchtend helles Bild. Das ist sehr schön, jedoch kehrt sich dieser Effekt am Abend oder in abgedunkelten Räumen ins Gegenteil um! Dann nämlich sind die Dinger gleißend hell und sind eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, ohne sich die Augen zu verderben. Besonders beim Surfen im Netz, wo fast alle Seiten einen weißen Hintergrund haben, ist ermüdungsfreies Arbeiten nicht mehr möglich. Helligkeit herunterregeln wie beim CRT ist nur in geringem Maße möglich - und meist leidet darunter die farbliche Darstellung und natürlich der Kontrastumfang.
5. Wer ab und an oder häufiger mal mit der Bildbearbeitung zu tun hat, und sei es nur um die Urlaubsfotos nachzubearbeiten, der wird mit TFTs nicht glücklich. Die Farben sind meist nicht ganz realistisch und dort wo es schwarz sein sollte, gibt es nur ein hässliches grau! Ein absolut unumgänglicher Effekt aller TFT-Monitore! Dieser Punkt allein ist für viele mit einem halbwegs geschulten Auge und ebensolchen Qualitätsansprüchen ein absolutes K.O.-Kriterium gegen TFTs. Am Tage merkt man es aber i.d.R. nicht, es sei fairerweise erwähnt.
6. DVDs gucken geht übrigens auch mit einer 25ms-"Gurke" relativ problemlos, doch gilt auch hier das, was ich unter 5. zur Schwarz-Darstellung ausgeführt habe.
7. Spiele habe ich nicht in aller Ausführlichkeit getestet, jedoch laufen die oft nicht mit einer Auflösung von 1280x1024! Entweder, ihr habt also einen Rechnerboliden der allerfeinsten Güteklasse, dann stellt das Spiel auf 1280x1024 und ihr werdet zufrieden sein. Ist euer PC aber zu lahm oder das Spiel kann gar nicht auf diese eher unübliche (5:4-) Auflösung eingestellt werden, dann müsst ihr die niedrigere Auflösung interpolieren lassen, was aber mit erheblichem Qualitätsverlust einhergeht! Die Reaktionszeit wird übrigens gerne völlig überbewertet, aber das ist - wie oben schon erwähnt- nur meine persönliche Meinung.
8. Wer viel im Netz surft, wird schnell merken, dass die allermeisten Webseiten für Auflösungen zwischen 800x600 oder 1024x768 gemacht sind. Eine 1280x1024er Auflösung führt dann häufig dazu, dass die Seite wie verloren auf dem Schirm aussieht - mit winzigen Register-Tabs und mickrigen Buttons!
FAZIT:
Für wen lohnt sich also die (immer noch recht teure) Anschaffung eines TFT-Monitors?
M.E. nur für Leute, die
- eine Auflösung von 1280x1024 für absolut perfekt für ihre Zwecke halten,
- für Leute ohne Platz am PC-Arbeitsplatz, oder für Arbeitnehmer in hellen Büros,
- für Leute, die höchstens mal ab und zu am PC sitzen,
- für Design-Freaks, die sich keinen Apple leisten können 
Ich weiß, dass ich hier in einem TFT-Forum bin, und meine Ausführungen relativ kritischer Natur sind - aber so sehe ich die Dinge nun mal. Ich hoffe trotzdem, dass eine lebhafte, aber sachliche Diskussion zustande kommt.
Meinen TFT habe ich übrigens wieder zurückgegeben.