Beiträge von Miko


    Hier der Screenshot (ein Verlauf von gelb zu schwarz; die Farben wurden beim Fotografieren minimal anders). Ich muss dazusagen, dass Farbverläufe bei bunten Übergängen schlechter aussehen als bei reinen Schwarz-Weiß-Verläufen.


    Wäre es denkbar, dass das an meiner Grafikkarte liegt? Ich habe den Monitor analog angeschlossen.

    Hi,


    ich habe heute meinen neuen Belinea 101920 bekommen und habe leider, wie schon auf dem BenQ 91E, ein Problem mit den abgestuften Farbübergängen (wenn auch nicht so stark).
    Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Treiber ist installiert, im OSD-Menü und den Einstellungen der Grafikkarte habe ich auch rumprobiert.

    Zitat

    Original von candyman
    Noch mal nachgefragt (siehe oben): Wie ist das nun beim 91E ??


    Ich hab die Streifen durch Änderung der Einstellungen, Grafikkarte etc. nicht wegbekommen und empfand es als sehr störend.

    einen leichten grünstich hat er definitiv, aber mir persönlich ist das nur an den rändern bei schwarz-weiß-farbverläufen aufgefallen; der ließ sich allerdings leicht mit den farbeinstellungen der grafikkarte beseitigen.
    für bildbearbeitung hätte ich allerdings mit dem grünstich viel eher leben können als mit den farbverläufen ...

    wenn du bildbearbeitung machen willst, kommt der fp91e meiner meinung nach nicht in frage, ich habe ihn aus genau diesem grund zurückgeschickt. das bild ist soweit zwar super, aber leider werden weiche farbverläufe stark abgestuft angezeigt... ich hatte dazu auch mal ein bild gepostet, ich glaube, es war seite 8 in diesen thread.


    die lautsprecherleiste sah nicht billig aus, das material weiß ich allerdings nicht.


    ich will mir auch einen neuen zulegen und habe jetzt noch den iiyama e485s und den belinea 101920 in erwägung gezogen. kann mir da jemand nen tipp geben?

    Hallo,


    ich möchte mir einen neuen TFT zulegen und habe mich jetzt nach langem Suchen im Wesentlichen auf den Belinea 101920 und den Iiyama E485S beschränkt.
    Belinea wäre etwas teurer, dafür aber Pivot-funktion, Iiyama scheint u.a. bei Kontrast- und Helligkeitswerten besser zu sein.


    Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben?
    Meine Anwendungsgebiete sind: 70% Office, 15% Bildbearbeitung, 15% Video/DVD
    (Für Bildbearbeitung ist mir wichtig, dass die Farbverläufe gleichmäßig sind, ich hatte kürzlich den BenQ FP91E und musste ihn zurückschicken, weil die Abstufungen grauenvoll waren...)


    änderungen sehe ich, aber komplett lassen sich die abstufungen bei mir nicht entfernen., obwohl ich die einstellungen genau deiner beschreibung nach gemacht habe.
    allerdings muss ich dazusagen, dass die abstufungen auf deinem testbild kaum noch zu sehen sind, sobald ich allerdings in photoshop herumprobiere, sehe ich wieder äußerst hässliche ränder, vor allem, wenn ich weniger deckend und in verschiedenen schichten male (wobei die ränder eigentlich weich sein müssten)

    und damit hast du wirklich einen völlig gleichmäßigen farbverlauf hinbekommen? ich sehe leider kaum unterschied zu vorher ...


    davon abgesehen finde ich den monitor auch sehr gut und fände es dementsprechend schade, ihn deshalb zurückzugeben, aber mit so einem farbverlauf kann ich mit ihm nichts anfangen :( (es sind nicht nur die abstufungen, ich habe den eindruck, es geht von schwarz gleich in viel heller über, obwohl der übergang viel langsamer wäre)


    [edit] jetzt habe ich bei farbübergang von grau in schwarz keinen grünstich mehr, sondern einen rot/braunstich ;)


    das ist echt ne unverschämtheit! ich habe angefragt, und mir wurde geschrieben, dass der monitor zum zeitpunkt der überprüfung pixelfehlerfrei war, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass das in dem kurzen zeitraum auf der fahrt entsteht (bei mir war es ja nur einer, aber dann gleich mehrere 8o)


    sicher, soo extrem sind die störungen beim farbverlauf nicht, wenn man nicht vorhat, damit bildbearbeitung zu machen, davon abgesehen bin ich mit dem bild auch recht zufrieden (für office-tätigkeiten sicherlich ausreichend).
    aber für mich ist das leider ein absolutes k.o.-kriterium (wozu brauche ich schon ein va-panel, das nicht für bildbearbeitung taugt?)

    Zitat

    Original von Armin
    Der E485 hat ein MVA-Panel und ist damit nicht voll spieletauglich.


    ah, danke. da ich nicht spiele, wäre das für mich auch kein kriterium, solange das bild gut ist (eigentlich hätte ich gerade das ja von fp91e erwartet, wenn er schon damit angepriesen wird ...)

    einen grünstich bemerke ich im normalen betrieb an sich nicht, ich denke schon, dass mein auge da recht empfindlich ist. die schwarz-grauen farbabstufungen zeigen allerdings deutlich einen grünstich, keine frage.


    über den 481s habe ich mir auch schon gedanken gemacht ... wo ist denn der unterschied zwischen dem und dem 485s? die haben doch beide ein s-ips-panel, oder? (wobei ich meine, bei dem 485s noch objektiv bessere werte gelesen zu haben, aber das muss ja nichts heißen)

    ich verstehe selbst nicht, wie das bei einem va-panel sein kann!


    wie gesagt ist das mein erster tft, welche einstellungen könnten denn falsch sein? ich hab das handbuch gelesen, den neuen nvidia-treiber installiert, da die ganzen einstellungen durchgegangen ... sinnlos o_O für tipps bin ich sehr dankbar, vielleicht liegt es ja wirklich nur an irgendeiner einstellung

    zu dem hier geschilderten problem mit den abgestuften farbübergängen:


    ich habe gerade das gleiche problem mit meinem neuen benq fp91e, aber bei mir ließ es sich nicht durch ein nvidia-update lösen :( kann mir jemand sagen, ob ich vielleicht sonst noch irgendwelche änderungen vornehmen muss?

    habe heute meinen benq fp91e erhalten. auf den ersten blick sah das bild gut aus, sehr hell und kontrastreich, bis auf einen (vermutlich sub-)pixelfehler, und das, obwohl ich bei mindfactory für 20€ den pixelfehlertest mitbestellt hatte!


    beim kurzen videoschauen und fernsehen waren mir auch keine schlieren aufgefallen, alles in ordnung.


    ABER: die farbverläufe sind eine katastrophe!! ist das normal bei tfts? 8o ich wollte den monitor auch für bildbearbeitung nutzen, da bilder bei dem ja angeblich besonders gut dargestellt werden, aber wenn ich z.b. in photoshop einen farbverlauf von schwarz nach weiß mache, sind deutliche abstufungen zu sehen, um die dunkelste fläche ist meist noch ein grünstich erkennbar.


    jetzt weiß ich nicht, ob ich den monitor behalten soll, wüßte jemand eine nicht allzu teure alternative, die sich für bildbearbeitung und videos schauen eignet? :(


    [edit] ich habe mal ein foto von einem einfachen runden schwarz-weiß-farbverlauf angehängt... (wenn man heranzoomt, wird der effekt noch um einiges schlimmer)

    Zitat

    Original von NoBody02
    Hallo Miko!


    Wenn du deinen Benq hast könntest du dann auch deine Erfahrungen posten??


    klar, mach ich! ist allerdings mein erster tft, und ich habe bis auf einen 4 jahre alten crt auch leider keine vergleichsmöglichkeiten ;)