Zitat
Wenn bei dir wie bei triple-d geschehen, nach drei bis vier Jahren dein aktuelles 30" Apple Cinema Display solche negativen Symptome verursachen würde, stehst du im Gegensatz zu frank60 und triple-d wirklich vor einem aussichtslosen Problem.
Ich hab ja nur meine Erfahrungen geschildert. Hab hier schon genug Geräte gehabt, die deutlich mehr Garantie hatten als das Apple Teil. Genutzt hat es mir im Fehlerfall bislang seltenst etwas. Insbesondere bei den angesprochenen qualitativen Problemen. Da will man im Service oft die Probleme nicht sehen. Aber gut, dann bin ich ein Einzelfall, nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil
- wenngleich mich das, was ich hier so lese, bzw. von Freunden, Bekannten höre, bestätigt.
Zitat
Speziell bei Apple, welcher als einer der wenigen Hersteller überhaupt, eine kürzere Standard-"Garantieleistung" von gerade mal 12 Monaten anbietet, als es die gesetzliche Verpflichtung einer 24 monatigen "Gewährleistung" von dessen Händlern verlangt.
Selbstverständlich habe ich auch bei Apple 24 Monate Gewährleistung. Die aktuell gesetzlich verankerte Gewährleistung heißt aber Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Und nun beweise mal, dass das Problem bereits von Anfang an bestand, bzw. der Fehler, der dazu führte. Apple gibt 12 Monate *Garantie*. Das ist eine freiwillige Leistung. Und natürlich ist das eine Jahr angesichts des Preises mager. Wenn ich auf den Samsung umrüste, werd ich ja auch wieder mehr Garantie haben. Freilich wäre es mir egal, wenn Samsung auch nur ein Jahr böte - aber mglw. bin ich da ein gebranntes Kind.
Zitat
Das kommt natürlich auf die härte des "qualitativen Problems" an. Der geschilderte Sachverhalt sowohl von frank60, als auch von triple-d, berechtigt die Beiden zur Reklamation. Zudem mit einer sehr hohen Erfolgsaussicht; denn sie haben noch Garantieanspruch für ihren Monitor!
Moment - ich habe ich das Gegenteil doch gar nicht geschrieben? Ich sagte nur, dass es bei qualitativen Problem höchst schwierig werden *kann* (was keineswegs heißt, dass man nun alles hinnehmen soll). Klar ist es möglich, dass man im Ernstfall den Rechtsweg beschreitet. Aber auch mit RS-Versicherung braucht es enorm viel Geduld.
An den Hersteller kann man sich natürlich auch wenden. Vielleicht ist es an der Stelle wirklich nur meine Erfahrung, dass das absolut vergebene Liebesmüh ist. Ich hatte auch mal ein Problem mit Teleplan (damals mit dem 240T, immerhin ein 3500 Euro Bildschirm). Nachdem ich mich bitterlich bei Samsung beschwert hatte, hat man mir tatsächlich geraten, den Rechtsweg zu beschreiten. Mehr war nicht drin. Und ich hatte ordentlich Druck gemacht.
Insofern ist für mich die Garantie nicht mehr ausschlaggebend. Da man beim direkten Tausch oftmals (gerade bei teureren Modellen) keine Neugeräte bekommt und manche Hersteller um jeden Preis reparieren lassen (wodurch das Gerät nicht unbedingt besser wird) -das kann bis zum Paneltausch gehen- ist es für mich einfach kein Faktor mehr. Entweder das Gerät geht richtig kaputt, oder man hat (oftmals) eine Menge Ärger und Frust. Auch wenn da 100 Jahre Garantie drauf sind.
Natürlich sind 5 Jahre besser als das eine Jahr, welches z.B. Apple bietet. Ist eben nur die Konsequenz, die ich für mich gezogen habe.
Ich will damit übrigens keinsfalls von Eizo abraten. Die bauen tolle LC-Displays. Diese Service Fauxpas kommen durch die Bank weg immer wieder vor. Kein spezielles Problem der Branche oder von Eizo.
Gruß
Denis