Dell 2407WFP oder 3007WFP ... wer hat weniger LAG/Delay ?

  • Hi mal an alle Forum-User die hier rein schaun ;)


    Also ich habe gestern nen 244T bekommen. Von nem 19" CRT (NEC Flat-Röhre für über 6 Jahre !!!) ne Welt Unterschied im bezug auf Bildqualität und Details. Speziell bei HD-Material ;)


    JEDOCH hat der Samsung das nun schon bekannte 60ms "Delay" im Bildaufbau (Sozusagen Bildaufbauverzögerung) -> Bauartbedingt. Gleich den meisten anderen 23/24" TFTs. Jedoch hab ich jetzt gehört, dass der 2407WFP von Dell "nur" 20ms haben sollte ... und dann hab ich auch noch gehört, dass über Dual-Link das ganze noch mals ne Ecke schneller sein soll ...


    Daher habe ich jetzt auch den 30" Dell ins Auge gefasst, und er gefällt mir immer besser ;). JEDOCH hab ich auch wieder zig Fragen dazu, die ich gerne hier stellen will ...


    Also:
    1.) Ist der 3007 schneller als der 2407 im Bezug auf die Geschwindigkeit ? (NICHT im Bezug auf den Bildaufbau sondern sozusagen in der Bild-Aufbau-Verzögerung ... am meisten bemerkt duch Maus-Bewegungen in Games)


    2.) Der 3007er hat ja ne MORDS Std-Auflösung. Und offiziell sind nur die max. 2560x1600 und 1280x800 angegeben. Ich kann ja normal trotzdem z.B. 1920x1200 in Games verwenden (Full-Screen ohne Ränder) ... oder ?
    Hab noch nit viel Erfahrung mit TFTs ;) -> Nennt man ja Treiberinterpolation. Also dass die Grak/der Treiber die 1920x1200 Auflösung auf die vollen 2560x1600 steckt. Richtig ?


    3.) Falls ich z.B. nur 4:3 1280x1024 oder 1600x1200 z.B. fahren will, kann man dies ja normal auch über die Treiber regeln. Also dann aber inkl. den Rändern (für ältere Games z.B.) ... richtig ?


    Ja. ok ... das wäre mal alles ;)
    Den Samsung werde ich so gut wie fix wieder abgeben. Also falls wer Interesse hat, kann er sich ja auch melden :P *g*


    Bin über jede Rückmeldung von euch dankbar und freue mich drauf, dass ihr mich mit eurem Wissen "erleuchtet".


    MFG
    Tscheckoff


    /Edit/:


    Ach ja ... noch was:
    Ich habe gelesen, dass teils User beim 3007WFP Probleme mit dem internen Frame-Puffer haben -> dass also bei Bewegungen bei voller Auflösung Streifen einfach stehen bleiben für mehrere Millisekunden ... und wenn der 3007WFP das std-mäßig hat, dann kann ich den ja auch wieder vergessen.


    Ich mein, ich bin kein Pro-Gamer. Jedoch "flüssiges" gamen wäre schon nicht schlecht ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tscheckoff ()

  • Zitat

    . Ich kann ja normal trotzdem z.B. 1920x1200 in Games verwenden (Full-Screen ohne Ränder) ... oder ?


    Mit einer nVidia Karte: Ja. Mit einer ATI Karte: Nein, da die Interpolationsoptionen dort sehr beschränkt sind und der DELL 30" keinen brauchbaren Scaler mitbringt


    Zitat

    Falls ich z.B. nur 4:3 1280x1024 oder 1600x1200 z.B. fahren will, kann man dies ja normal auch über die Treiber regeln. Also dann aber inkl. den Rändern (für ältere Games z.B.) ... richtig ?


    S.o. => Mit einer nVidia Karte: Ja


    Zitat

    JEDOCH hat der Samsung das nun schon bekannte 60ms "Delay" im Bildaufbau


    Hast du Triple Buffering deaktiert? Ist das Prerender Limit auf "0" gestellt? Falls nicht, kannst du damit die augenscheinlich größere Verzögerung des Bildschirms in Spielen zumindest kompensieren


    Zitat

    und dann hab ich auch noch gehört, dass über Dual-Link das ganze noch mals ne Ecke schneller sein soll ...


    Das ist Quark. DualLink DVI stellt eine größere Bandbreite (max. 330MHz zur Verfügung). Benötigt wird dies im Consumer Bereich momentan *ausschließlich* für die beiden 30" Bildschirme von Apple und DELL


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hmm. Funktioniert also alles NUR bei NVidia Karten (mit dem Scaling) ?!?
    Naja. Mal sehen welche Grak es dann werden wird :P


    Das mit dem Tripe-Buffering bzw. "Frames-Vorrechnen" hab ich gestern schon beim 244T ausprobiert (auf Rat von ein paar anderen Usern @ anderem Forum ;)). Bringt Verbesserung, aber hat immer noch ein merkbares Delay.
    Bzw. das Ausstellen der Maus-Beschleunigung hat auch Besserung gebracht. Hat den Effeckt (vorher) nämlich noch zusätzlich verstärkt ^^ :P


    Bzw. Naja. Ein paar Leute haben gemeint, dass bei DL-DVI durch die Höhere Bandbreite so gut wie überhaupt keine Verzögerung vorhanden sein "sollte".


    Overdrive hat der 30"er ja auch nicht. Oder doch ?
    Dadurch sollte er ja auch schon mal schneller sein ...


    Also jetzt wäre dann halt immer noch die Frage, ob der 30" Dell/Apple schneller ist als z.B. der 2407er Dell (-> Bei Prerendering @ 0 wieder) ... ;)
    Weil ich gebe gern etwas mehr für nen schnelleren (und auch viel größeren!) TFT aus, solange er das bietet, das ich gerne hätte ;)


    mfg
    Tscheckoff


    //Edit:
    Ach ja ...
    Ganz vergessen ;)
    BIG thx mal für die Antwort ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Tscheckoff ()

  • Zitat

    Hmm. Funktioniert also alles NUR bei NVidia Karten (mit dem Scaling) ?!?


    Ich kann nicht sagen, wie es bei Matrox aussieht, aber beim Vergleich ATI => nVidia geht das tatsächlich nur bei nVidia. Hätte das Display einen voll steuerbaren Scaler, wäre das kein Problem. Aber das bieten weder DELL noch Apple bei den 30" Versionen.
    Denk dran, dass du eine Karte mit DualLink DVI brauchst. Das ist != DualDVI. Aber um eine Karte im Bereich einer 7900GT(X) wirst du ja eh nicht umhinkommen. Und die haben alle mindestens einen DL DVI Port.


    Zitat

    Ein paar Leute haben gemeint, dass bei DL-DVI durch die Höhere Bandbreite so gut wie überhaupt keine Verzögerung vorhanden sein "sollte".


    Da irren die Leute sich gewaltig. Denn die 1920x1200er Bildschirme haben gar keinen DualLink DVI Port. Die brauchen in 1920x1200@60Hz dank reduziertem Blanking nur 154MHz Bandbreite. SingleLink DVI stellt max. 165MHz zur Verfügung. Paßt also. Ein "Mehr" an Daten wird in keinem Fall übertragen um irgendwelche Delays zu verbessern. Daran liegts in dem Fall auch gar nicht.


    Zitat

    Overdrive hat der 30"er ja auch nicht. Oder doch ?
    Dadurch sollte er ja auch schon mal schneller sein ...


    Von der Reaktionszeit ist das 30" Panel sogar langsamer, aber defintiv im spielbaren Bereich. Irgendwelche Delays fallen aber weg. Kein Overdrive.


    Wenn du ein 24" VA Panel ohne Overdrive suchst, schau dir mal den Samsung 242MP an. Denn insgesamt haben VA Panels schon ihre Vorzüge, besonders im Schwarzwert. Von Samsung wird auch noch ein 30" 2560x1600 Gerät kommen. Vermutlich mit Overdrive, aber z.B. für mich Grund genug, wieder zu wechseln.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Jup. Schon klar (das mit DL-DVI != Dual DVI).
    Bzw. mich wunderts nur, dass ATI das nit bietet ^^


    Naja. Mal sehen welche Grak es wird. Vielleicht ne 7950GX2 oder ne neue G80 (wenn sie bald heraußen sind ^^). Naja. Also bist du der Auffassung, dass die 30"er ohne Overdrive (aber mit langsamerem Display -> Reaktionszeit) schneller sind als der 2407 mit Overdrive (aber dafür schnelleren Display -> Reaktionszeit) ?


    Weil um das geht´s mir eigentlich :P
    Dass ich eben den schnellsten TFT (von Reaktionszeit und Delay) im Bereich von 23" bis 30" hab. Oder ist da ein VA Panel 24"er ohne Overdrive noch schneller ? Nur dann hat man ja wieder das erhöhte Schlieren ... oder nicht ?


    Der neue 30" Samsung wäre TOP.
    Gutes Panel soll er haben. Aber wann der rauß kommt.
    Und zu welchem Preis ^^


    mfg
    Tscheckoff