Beiträge von Denis

    Zitat

    was das Panel angeht, müssten wir sonst jeden TFT zerlegen, um das Typenschild des Panels zu lesen


    Ist nicht nötig. Macht doch einfach mal eine Makroaufnahme von der Pixelstruktur. Möglichst nicht, wenn sie Weiß anzeigen. Ein S-PVA Panel sollte sich so leicht identifizieren lassen.



    Gruß


    Denis

    Zitat

    Mal Hand aufs Herz, welchen dieser Monitore/TVs würdest du heute wählen bei einer nahzu ausschließlichen Zuspielung über einen HTPC (mit oder ohne Scaler) und warum bzw. warum nicht?


    Klar, dass ich das jetzt sagen muß ;) - aber ich würde auch heute wieder den NEC 4610 als Display nutzen. Als ich mir den NEC gekauft habe, wußte ich sowieso schon, dass Sony einen Bildschirm mit 1080p ohne Overscanproblematik herausbringt.
    Allein die schon angerissenen Einstellmöglichkeiten sind natürlich unerreicht. Das das Gerät nur ein VA Panel hat, merkt man an keiner Stelle. Ich hatte ja vorher einen Samsung mit S-PVA Panel und konnte in der Hinsicht nichts feststellen. Im Gegenteil.
    In Sachen Verarbeitung ist das Gerät eh spitze. Aus Plastik ist nur die Front, hinten alles Metall. Wobei du ja sicher die Bilder des Gerätes kennst, das schlichte Äußere ist sicher nicht jedermanns Sache.
    Auflösung sehe ich nicht als Nachteil. Selbst HD Material leidet nun nicht so sehr unter den 1366x768 Punkten, wie man es sich vorstellen könnte. Vor allem nicht, wenn man es durch einen Videoprozessor auf die Panelauflösung skalieren läßt.
    Damit sind wir dann am entscheidenen Punkt. Ohne HTPC oder Videoprozessor lohnt sich der NEC nicht. Ist nun einmal kein LCD-TV, sondern ein "echtes" Display. Tuner gibts sowieso nicht, aber auch die weiteren Anschlüsse sind beschränkt. Scart sucht man vergebens. Aber was der NEC hier mit dem iScan leistet, begeistert mich nun auch nach >2 Monaten Betrieb. Ich übetreibe nicht, wenn gutes PAL Material die Qualität von "üblichem" 720p erreicht. Absoluter Wahnsinn. Dabei -und das muß ich fairerweise sagen- ist der iScan eher eine SD Lösung. 1080i kann er zwar verarbeiten, aber auch nicht besser, als die LCD-TVs dies könnten. Der neue ABT-102 Deinterlacer wird dabei dann nicht genutzt. Es gibt natürlich Videoprozessoren, die auch 1080i besser deinterlacen können. Da muß man abwägen. An die Performance bei SD Material reichen allerdings nur deutlich teurere Geräte heran, und das ist das Haupteinsatzgebiet bei mir. Sicher auch noch für die nächsten Jahre.
    Der Sony ist kein schlechtes Gerät. Will man gleichzeitig noch einen großen "Daddel-Screen", sind die 1080p sicherlich von Vorteil (wenngleich das doch ein wenig groß ist - mir reicht hier der Apple vollkommen, zumal der dann nochmal eine deutlich höhere Pixeldichte hat). Deutlich besser fährt man mit ihm sicherlich, wenn man weder HTPC noch Videoprozessor anschließen möchte. Auch wer fast ausschließlich HD Material schauen will, hat hier einen leichten Vorteil, allerdings ist die 1080i Verarbeitung des Sony out of the box wie üblich auch keine Offenbarung.
    Beim Plasma muß ich etwas passen. Für mich kam eigentlich immer nur ein LCD in Frage. Habe auch noch viel 4:3 Material hier. Wenngleich das mit der Abnutzung/ Einbrennen heute sicher besser geworden ist, hätte ich da doch immer ein ungutes Gefühl.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Auf den neuen Nachfolger vom 30 Zoller bin ich schon seit langem sehr gespannt!


    Nur was soll kommen? LG stellt sicherlich keine zwei verschiedenen 30" Panels her. Da wird sowohl im DELL als auch in Apple Modellen das gleiche Panel verbaut sein. Wenn man auf das neue Samsung Panel umschwenken würde, wäre das ein Segen. Halte ich allerdings für unwahrscheinlich, da Samsung mit dem eigenen Gerät (305T) nicht aus den Hufen kommt und Apple in einer Serie bislang immer Panels des gleichen Herstellers benutzt hat. Bis auf eventuelle Designänderungen und/ oder Modifikationen an der Elektronik kann ich mir da nichts wirklich Neues vorstellen.


    Gruß


    Denis

    Die sind tatsächlich ideal. Ich selbst verwende ebenfalls einen NEC (siehe Text unter Avatar) an meinem Videoprozessor. Die NECs sind deswegen ideal, weil sie nativ, digital @50Hz angesteuert werden können. Zudem bieten sie eine Gamma-Einstellung (aus Presets), die Hintergrundbeleuchtung kann angepasst werden und die Farbkontrolle bietet sogar die Einstellmöglichkeit für Sekundärfarben. Davon unabhängig kann auch noch die Farbtemperatur eingestellt werden. Wenn man einen HTPC oder Videoprozessor vorschaltet, schlägt diese Kombination sicherlich nahezu alle derzeit erhältlichen LCD-TVs - selbst bei gleicher Ansteuerung. Von dem was die üblichen LCD-TVs out of the box leisten, ganz zu schweigen.
    Bein 3210 ist nun das einzige Problem, dass kein HDCP unterstützt wird. Das gibts erst mit dem 4010 und 4610. Ab Herbst soll ein 32" Nachfolgemodell mit HDCP Support erscheinen.
    Der 4610 hat mich auf jeden Fall restlos begeistert, wobei hier der iScan -insbesondere mit dem neuen ABT-102 Deinterlacer- natürlich auch einen großen Anteil hat.


    Hier gibts auch einen Thread zu den Geräten:


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Wollte dir die Geräte deshalb aber auch nicht madig machen und hoffe, du hast es auch nicht so aufgefasst.


    Natürlich nicht. Ich denke, aus dem Alter bin ich raus, dass ich nicht selbst entscheiden könnte, was für mich in Ordnung ist.

    Zitat

    Dann mein herzliches Beileid.


    Du, ich freue mich jeden Abend hier einen netten Film zu Schauen. Nachdem am Freitag noch das Deinterlacer Upgrade für meinen iScan kam, hat es mich nun völlig aus den Socken gehauen :-). Aber auch hier: Selbst mit dem Upgrade ist sicher nicht alles perfekt. Irgendwas ist sicher zu finden.


    Zitat

    Scheinst dann ja 'ne ganze Stange Geld in den Sand gesetzt zu haben


    Jo, so richtig billig war das Alles nicht. Perfektion hab ich aber nie erwartet, weil ich weiß, dass es die nie geben wird. Ich hab hier auch noch einen ziemlich großen Farblaser stehen. Glaub bloß nicht, dass Teil wäre perfekt, nur weil es teuer war. Und erstaunlicherweise tangiert mich das nun überhaupt nicht.


    Zitat

    Waren die denn von Anfang an im Arsch oder kam das erst später ?


    Keine Ahnung. Ich suche nicht aktiv nach Pixelfehlern. Ist auch alles ein Zeitfaktor. Ich bin eher der Typ, der seine Geräte benutzt. Soll ja auch Leute geben, die den ganzen Tag Benchmarks laufen lassen, um festszustellen, wie schnell ihre neue Grafikkarte ist. Bei denen geht auch eine Welt unter, wenn sie 100 3D Murks Punkte weniger haben.


    Zitat

    TFT Bildschirme sind böse!


    Oh ja, ganz böse ;) - ist bestimmt eine Verschwörung, um den Verbrauchern Schaden zuzufügen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Verdammt, wofür brauchst du blos diesen 46" Mega-Oschi in deiner kleinen Rumpelbude?!?!? großes Grinsen


    Also so 2,5 Meter Abstand hab ich schon. Des reicht eigentlich aus und gibt ein "Fast-Heimkino-Feeling". Auf jeden Fall eine nette Sache :)


    Gruß


    Denis

    Ich dachte, der Thread ging hier mal um SED Geräte. Nimm es mir nicht übel, aber die ganze Litanei hattest du dir doch bereits schonmal von der Seele geschrieben. Deshalb kürzen wir es doch einfach ab. Für dich sind LCDs einfach nichts - und du wirst am grundsätzlichen Design und auch Schwächen nichts ändern können. Also einfach Keines kaufen. Nichts von Menschen Geschaffenes war, ist und wird jemals perfekt sein. Das "Leute" einfach keinen Sinn für Qualität haben, ist in dem Zusammenhang natürlich Quark. Jeder legt seinen Focus anders. Zudem mag sich auch nicht jeder zum Sklaven der Technik machen. Ist auch einfach ein Zeitfaktor. Ich hatte ansatzweise auch mal so eine Phase, aber irgendwann möchte man sein "Zeug" auch einfach mal genießen.


    Gruß


    Denis

    Das sicherlich nicht. Aber da die Geschichte so unendlich subjektiv ist, bleibt es eben immer etwas schwammig. Es wird aber keine unterschiedlichen Geräte geben. Was man auch bedenken muß: Einen Lag haben viele Leute schon in der Vergangenheit gehabt (wer zockt z.B. mit Triple Buffering oder hat ein Prerender-Limit im Treiber eingestellt?).
    In jedem Fall scheint die Verzögerung nie so groß zu sein, dass sie beim Videoschauen stört. Aus Erfahrung mit meinem Scaler kann ich sagen, dass sie daher *deutlich* unter 4 Frames liegt.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Das liegt wohl eher daran, dass LCD TVs zu den "Hold Type Displays" zählen.So jedenfalls drückt es Prd.de immer in den Tests aus.


    Das ist es sicherlich nicht. Denn er spricht hier von einer kurzen Unschärfe. Und genau diese Beschreibung paßt genau zum Auto Modus des Deinterlacers.


    Insbesondere "Mischmaterial" (also z.B. Einblendungen, oder auch das Menü seiner Box) können von den üblichen Deinterlacern gar nicht vernünftig verarbeitet werden. Und dann kommt es eben zu diversen Störungen. So schaltet mein Videoprozessor (mit dem SiI 504, das Update kommt in den nächsten Tagen endlich und wird eben auch dieses Verhalten bessern) bei einer Einblendung direkt in den Film-Mode, auch wenn das eigentliche Material noch Video ist. Und genau bei solchen Vorgängen kann es dann zu den beschriebenen Effekten kommen.


    Die generell vorhandene Unschärfe durch die Tatsache, dass es sich um Hold-Type Geräte handelt, bleibt davon unberührt. Nur ist die eben immer vorhanden - und sollte kaum wahrnehmbar sein. Ist Sie das doch, liegt es normalerweise an den Bildverschlimmbesserern (u.a. übertriebene Noise-Reduction) der LCD-TVs. Schlechtes Deinterlacing tut sein übriges.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Du kannst dir sicher sein, daß meine hier geposteten Photos die Bildqualität des EIZO's authentisch darstellen.


    Ich kenne die Eizo S-PVA Geräte. Sie haben einen guten Schwarzwert. Vergleichbar mit dem, was mein NEC hier bei optimaler Einstellung liefert und deutlich besser als mein Apple Display. Man kann damit prima leben. Durchaus Plasma Niveau eben. Und das ist schon verdammt gut; zeigt, wie viel sich in dem Bereich getan hat. Zaubern ist aber keinesfalls möglich.
    Allerdings möchte ich mich auch nicht mit dir streiten, damit hier erst gar keine Aggressionen aufgebaut werden. Das ist so etwas meine Befürchtung, wenn ich mir die Antwort auf Datas Posting ansehe. Insofern entschuldige ich mich für meinen Frevel und nehme gerne alles zurück, wenn es dem "Frieden" hier im Thread dienlich ist. Ist ja alles nur Hobby.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    ...es ändert aber dennoch nichts an meiner Aussage aus meinem ersten Posting hier.


    Ich denke darum geht es nicht. Natürlich bleibt es eine subjektive Angelegenheit. Insofern ist es ziemlich müßig darüber zu diskutieren. VA Geräte haben freilich einen sehr guten Schwarzwert. Mit entsprechenden Einstellungen kann er durchaus auf Plasma Niveau liegen. Das ist für die meisten Leute (inkl. mir) völlig ausreichend.
    Ein Foto hilft da nicht unbedingt weiter. Ohne genaue Angaben (vor allem die Belichtungszeit) bringt es nichts. Denn was gab es schon für Diskussionen über die Mondlandung, nur weil die Sterne nicht auf den Bildern zu sehen waren...


    Gruß


    Denis

    Das liegt am Deinterlacer. "Gemischtes" Material ist da gerade bei in den Geräten genutzten Chips nicht unproblematisch. Das können erst teure externe Lösungen vernünftig handeln. Die halbe Sekunde ist absolut im Rahmen, die braucht selbst mein externer Videoprozessor im Auto Modus zum Umschalten.


    Gruß


    Denis

    Ich halte das in dieser eher gemäßigten Form weiterhin für ein Problem der Grafikkarte. Bei mir ist es ja nicht anders. Verschiedene 7800GTXe brachten keine Besserung, wohingegen die 6800GTO (mit externem Transmitter) keine solchen Probleme machte.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Besitzt der Samsung eine Bildoptimierung? Wenn ja einschalten.


    Braucht er nicht. DNIe ist immer aktiv, außer am VGA Eingang. Und ehrlich gesagt: Die gesamten Optimierungen (inkl. PixelPlus) verbessern das Bild höchstens auf den ersten Blick. Im Endeffekt eigentlich immer eine Verschlimmbesserung.
    Ein wirklich guter Denoiser würde wohl helfen, findet sich aber in brauchbarer Form leider nur bei teuren Videoprozessoren (oder sogar als pure Standalone Lösung).


    Gruß


    Denis