Beiträge von Dark_Lord

    Danke für die Antwort, Geekflyer.


    Also, wenn ich dich richtig verstanden hab pulsiert dein neuer auch ein wenig, aber nicht mehr so schlimm.


    Bei meinem tritt das Problem in nicht reproduzierbarer Form alle paar Wochen mal kurz auf. Einen Grund hab ich noch nicht ausmachen können. Allerdings steht das Gerät "klimatisch ungünstig" (in Fensternähe), weshalb er beim Durchlüften gerade in Herbst-Winterzeit recht kalter Luft ausgesetzt ist. Und wenn ich mich richtig erinnere: Ja, es war Winter - oder halt gestern wo das Wetter absolut saumäßig war, wenn ich das Problem beobachte.


    Mit Austauschgeräten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die meisten Hersteller geben reparierte/generalüberholte Gebrauchtgeräte raus. Kein Wunder, so einen Monitor schmeißt man ja nicht mal eben weg oder schmilzt ihn ein und macht nen neuen draus. Ich weiß nicht, wie gewissenhaft FSC bei so einer Überholung arbeitet, aber bei LG ist das ein absolutes Elend (ich erinnere mich noch mit Grausen an die Austausch-Orgie damals bei meinem Flatron 915FT+)


    Da das Gerät ansonsten absolut fehlerfrei läuft (kein Brummen außer dem obligatorischen Brummen wenn man die Lautsprecher nicht auf Mute stellt, aber die nutze ich eh nicht, kein Pixelfehler, und sogar beim Standfuß scheinen sie bei FSC bei meinem die Schrauben etwas besser angezogen zu haben als bei anderen Geräten, der wippt nämlich nur ganz leicht wenn man ziemlich fest gegen den Tisch haut), und anzunehmen ist, daß er evtl. etwas "wetterfühlig" ist und das Problem mit dem neuen auch bestehen bleibt, werde ich das Gerät wohl nicht austauschen lassen. Immerhin sind ja 3 Jahre Garantie drauf, und wenns schlimmer wird oder das Gerät komplett ausfällt (ich hab ja immer noch meinen guten alten Iiyama auf Halde, der seit inzwischen fast 10 Jahren treue Dienste verrichtet) kann ich ihn immer noch austauschen lassen. Ärgerlich wärs zwar, wenn das Gerät kurz nach Garantieablauf hops geht, aber das Risiko besteht, mit oder ohne Macke, eh immer. Und vielleicht sind bis dahin auch wieder interessantere Technologien auf dem Markt (Samsungs Shortneck-Röhre für Computermonitore oder gar SED), dann täte ein Ausfall mit Neukauf nicht ganz so weh.

    Ich hab den Thread hier gerade per Google gefunden.


    Bei meinem P19-2 ist mir nämlich was ähnliches aufgefallen.


    Ich hatte schon vor einiger Zeit mal eine Art Flimmern oder Pulsieren bemerkt, hab aber an Einbildung gedacht (evtl. vom leichten Nachwippen des Monitors verursacht, wenn man gegen die Tischkante stößt).


    Mein Monitor läuft auf Helligkeit 22.


    Auf Geekflyers "Reklamation" hin hab ich die Helligkeit mal unter 10 abgesenkt... kein Flimmern. Dann hoch auf volle 100... kein Flimmern. Zurück auf 22... Flimmert jetzt auch nicht mehr - oder halt, ich glaub es fängt wieder an. Immer hab ich das aber nicht.


    Na ja es ist kein Flimmern, Geekflyer hat es schon treffend als Pulsieren beschrieben, ich würd sagen so 5-10 Hz oder so.


    In sofern, Geekflyer, würd mich mal interessieren, was FSC zu deinem Problem gesagt hat, ob sie dir den Monitor getauscht oder repariert haben, und ob das danach besser wurde.

    Na das ist ja ein Prima Verwirrspiel. Kannst du denn beim Schlierentest-Programm was erkennen? Beim Sony ist mir das sofort aufgefallen, grauer Untergrund, weißer Mauszeiger, hat man den Mauszeiger bewegt hat man gerade bei den weiß-grau-Wechseln gesehen, daß sie extrem langsam waren.


    Ich bin allerdings wegen der Glasscheibe noch etwas skeptisch. Im Laden sah der Xerox super aus, ich wohn direkt bei Snogard um die Ecke wo man den als den Prestige-Aussteller für den Super-Vorführrechner nutzt (leider bietet 3DMark03 das darauf läuft kaum Möglichkeiten, Schlieren zu erkennen), und bei meinem Fernseher (ein alter Grundig mit Kontrastscheibe vor der Bildröhre) klappt das auch super, allerdings war ich beim Neovo X-174 zum Beispiel sehr enttäuscht, die Scheibe hat sehr stark gespiegelt.


    Mir würd ja der Eizo L778 gefallen wenn da nicht der hohe Preis und der megabreite Rahmen, und die fehlende Pivot-Funktion ist in der Preisklasse auch eher als peinlich einzustufen.


    IPS würd ich auch in Betracht ziehen, allerdings fallen mir da spontan gerade mal zwei Namen ein: Iiyama E481S und LaCie Photon19Vision. Bzw. noch der LG 2010B, aber der kostet als 20"-Gerät doch ein wenig mehr als ich ausgeben wollte. Keinen der beiden habe ich je live gesehen und die Daten (Kontrast 450:1, Reaktion 25ms) lesen sich alles andere als toll. Demnach was man so liest scheint 450:1 bei IPS ja schon fast 700:1 bei TN zu entsprechen und 25ms bei IPS etwa 16ms bei TN oder MVA weil die Geräte konstantere Leistung zeigen und nicht so stark von Blickwinkel oder Grauwerten abhängig sind. Ungefähr so wie der P4 Mobile 2.2 aus dem Centrino-Konzept gerade dank ausgeklügelter Technik einen 3.7GHz P4 Extreme Edition überflügelt hat. Aber ob man sich da so drauf verlassen kann?

    Sorry, sollte auch eigentlich in die Kaufberatung, hab mich wohl verclickt.


    Den Sony HS95P hab ich gestern mal live gesehen. Farben hammer, Blickwinkel super, ich musste schon hinter das Gerät klettern um nix mehr erkennen zu können. Aber die Schaltzeiten waren eher lächerlich, ich hatte das Gefühl als würden sie im Bereich von ganzen Sekunden liegen, schon allein ein Mauszeiger (ja, Mouse Trail war aus) zog einen sichtbaren Schweif der langsam ausblendete hinter sich her.


    Was mich aber beeindruckt hat (leider mit 17" etwas klein) ist der Eizo L550 den ich gestern beim Media Markt für nur 299 Euro gesehen hab. Die Farben blieben recht blickwinkelstabil, zur Seite und nach oben änderte sich nix, nach unten hin kippten sie aber recht schnell, Reaktion konnte ich aber nicht testen, Farben wieder sehr gut, kontrastreich und ohne Hintergrundleuchten. Ich dachte von Daten und optischem Eindruck her ein IPS-Gerät vor mir zu haben und bin doch recht erstaunt, jetzt TN zu lesen. Allerdings wüsste ich dann doch gerne, ob es das Ding auch mit Standfuß gibt, bah ist der hässlich so, und unpraktisch obendrein ohne Höhenverstellung. Außerdem sieht der Lichtsensor gebastelt aus, der L778 soll ja auch einen haben, ich hab ihn aber noch nicht gefunden.


    Wie schlägt sich eigentlich der LaCie Photon19Vision? 25ms klingt zwar langsam, soll wie ich aber gehört hab bei einem S-IPS Panel ja recht realistisch sein, im Gegensatz zu VAs ohne Overboost die teilweise mit irren Schaltzeiten angegeben werden und am Ende dann doch massiv schlieren (wie der Sony, oder besonders der BenQ FP91E der wohl mal mit 8ms beziffert und dann heimlich still und leise auf 25ms korregiert wurde als erste Beschwerden über starke Schlierenbildung aufkamen). Und der Preis ist sogar auch noch in erträglichem Rahmen.


    Am liebsten wäre mir derzeit noch der FSC P19-2, aber da würde ich, nachdem ich beim Sony gesehen habe wie so ein MVA-Panel schlieren kann, gerne mal Testbericht und eine Live-Begegnung abwarten. Hoffentlich hält meine gute alte (sehr alte) Elektronenschleuder noch so lange durch, obwohl momentan schaut's ganz gut aus.

    Hallo


    ich suche immer noch nach nem neuen Monitor.


    Zwei Technologien sind mir dabei besonders positiv aufgefallen: Glossy und VA-Overboost.


    Bei Glossy gefallen mir das brilliantere Schwarz und Weiß (Spiegelung ist kein Thema bei meinen Lichtverhältnissen), stören tun mich die leicht unnatürlichen überzogenen Farben, die aber möglicherweise daher kommen, daß die meisten Glossy ein TN-Panel haben.


    Eigentlich wäre mir ein VA-Panel lieber, wegen Farben und Blickwinkel. Allerdings: Videobearbeitung und gelegentlich mal ein Spiel stellen Ansprüche an die Reaktionszeit. Es kommt also nur Overboost in Frage.


    IPS ist ja leider recht selten, und was von den preiswerteren dieser Gattung zu halten ist weiß ich auch nicht.


    Was ich mich jetzt frage ist: Schadet Overboost dauerhaft den Transistoren? Ich hab mal was online in der Anleitung vom Eizo L778 gelesen und nix gefunden, daß man das abschalten könnte, scheint also nix zu machen, oder? Und wie schnell und schlierenarm sind die neuen Geräte wirklich?


    Was ich in die nähere Auswahl gezogen und wieder aus selbiger verbannt habe waren:
    Sony HS94P: Für meinen Geschmack zu stark durchleuchtendes Backlight insbesondere im Randbereich, schlechter Blickwinkel, außerdem viel zu breiter Rahmen. Typisches TN-Gerät auch
    NEC 1970GX: Nie live gesehen, PC-Games Hardware bemängelte schlechten Kontrast in dunklen Szenen. Außerdem traue ich trotz löblicher Aussagen in der PC Games an der Blickwinkelstabilität des TN-Panels
    Eizo L778: Zu breiter Rahmen wegen der Lautsprecher (brauch ich nicht), zu teuer
    Die Glossy-Geräte von BenQ und Viewsonic hatte ich auch mal angedacht, aber sind auch leider nur TN.


    Interessant scheinen:
    Sony HS95P: VA-Panel und Glossy - aber hier reden einige Leute hier im Forum davon, daß trotz beeindruckender Schaltzeiten laut technischen Daten wohl kein Overboost verwendet wurde und der Monitor sichtbar schliert. Außerdem ist das Gehäuse eher Geschmackssache (und trifft meinen Geschmack absolut nicht) und ist einfach nur unpraktisch da man keine anständige Höhenverstellung hat.
    Fujitsu Siemens P19-2: Noch nicht auf dem Markt, keine Erfahrungsberichte
    Viewsonic VP191b: Recht schnelles VA scheinbar mit Overboost-ähnlicher Technik, leider noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden. Hat der ein klassisches Panel oder Glossy?
    Xerox XA7-19i: Nicht schlecht, die Glasscheibe hat einen ähnlichen Effekt auf schwarz, weiß und Spiegelung wie Glossy, das VA-Panel hab ich schon live gesehen, farblich und Blickwinkel sah es soweit ich es beurteilen konnte super, Schlieren konnte ich so nicht erkennen, allerdings was das Demo das darauf lief (3DMark) wegen der langsamen Bewegungen und ständig angezeigtem Bild nicht geeignet, Schlieren oder durchleuchtendes Backlight auszumachen. Außerdem habe ich inzwischen drei Geräte gesehen die so heißen und jedes hatte andere Schaltzeiten angegeben.


    Ein schlierenarmer 19" VA ohne den TFT-typischen Grauschleier wäre nicht schlecht. Nur bei 500 Euro +-10% ist Schluss mit Lustig, 800 für den Eizo ist leicht übertrieben.


    Noch irgendein Gerät das ich übersehen hab? Welche IPS-Geräte sind in der Preisklasse empfehlensert, und was taugen die in Sachen Reaktion, Kontrast, Farbechtheit und Schwarzwert (Durchleuchten des Backlights)? Gibts schon IPS mit Glossy?

    Da ich an den Glossy/X-Black Panels Gefallen gefunden hab suche ich immer noch nach Monitoren die das anbieten.


    Nach Sony HS74P/HS94/HS94P und Nec 1970GX bin ich nun beim Googlen auch über den BenQ FP91V+ gestolpert.


    Die Werte lesen sich ja wahnsinnig gut, 12ms Rise+Fall und 6ms Gray to Gray, Glossy Panel, Blickwinkel na ja da hab ich schon bessere gelesen (um nachher festzustellen, daß die Geräte das trotzdem nicht einhalten), ...


    Was mich interessiert: Wählbares Interpolationsverhalten - das haben Sony und NEC nicht. Ich hab ab und zu noch ein paar alte Spiele und Programme laufen und würde diese gerne unverzerrt sehen, sprich mit kleinen schwarzen Balken in 4:3 Auflösung. Was für Interpolationsmodi kann man wählen? Nur 1:1 und Vollbild oder auch korrektes Seitenverhältnis? Wie hoch ist die Interpolationsqualität? Ich bin noch was vorgeschädigt von einem Neovo bei dem man (okay Extremfall) bei 1152x876 ein a nicht mehr vom o unterschieden konnte, andererseits begeistert von Fujitsu Siemens wo man auf popligsten Monitoren die noch nicht mal DVI haben garnicht merkt, eine kleine Auflösung eingestellt zu haben.


    Wie siehts mit der Ausleuchtung aus? Gleichmäßig? Ist weiß gleich weiß oder wirds zur Mitte dunkler? Ist schwarz gleich Schwarz oder gibt es "Heiligenscheine" in Randbereichen?


    Kontrast 450:1 - klingt sehr wenig, Sony hat 500:1, Nec sogar 700:1. Trotzdem ausreichend für eine natürliche, gute Farbdarstellung?


    Wie hoch ist bei BenQ die Gefahr ein Gerät mit Pixelfehler zu erwischen?


    Und zu guter letzt? Woher kriegt man das Ding? Guenstiger.de, Preissuchmachine und Co finden noch nix.

    Hallo


    bislang steht bei mir noch ein guter alter Klotz, der erste 19" Röhrenmonitor den Iiyama auf den Markt gebracht hat, treu aber mit ersten Alterungserscheinungen.


    Seit ich versuche das Ding in Rente zu schicken hab ich nur Pech mit neuen Monitoren (erst Röhre: LG Flatron 915FT+ 1 Jahr und 5 Austausche, Wandlung, dann Versuch TFT: AG Neovo X-174 nach nicht mal einer Woche wegen katastrophalem Interpolationsverhalten, massiven Schlieren und Pixelfehler frei nach Fernabsatzgesetz zurückgeschickt, dann wieder Röhre: LG Flatron 900P 2 Austausche in 2 Wochen, wieder Wandlung)


    Jetzt überlege ich es wieder mal mit einem TFT zu versuchen. Was mir bislang bei TFTs nie gefallen hat waren die Farben und die eigenartige Billig-Art, die Panels zu entspiegeln. Farblich bin ich bislang hochwertige Röhrengeräte von LG, Samsung und LaCie gewohnt, dagegen empfinde ich selbst aktuelle 500 Euro Samsungs farblich noch wie hochauflösende Neonleuchtreklamen, außerdem hab ich das Gefühl, daß alle TFTs eine Art Grauschleier haben, obendrein hab ich den Flatron 900P als deutlich schärfer empfunden (solang er funktioniert hat), die rauhe Panel-Oberfläche fordert wohl auch da ihren Tribut (Cleartype wohlgemerkt deaktiviert).


    Jetzt gibts ja von Sony die Geräte mit X-Black Entspiegelung, und was Kontrast, Leuchtkraft und Natürlichkeit der Farben angeht bin ich super positiv überrascht, das hat endlich mal Röhren-Niveau.


    Was mich jetzt stört ist, daß laut prad.de das Interpolationsverhalten nicht wählbar ist - was mir egal wäre wenn er vernünftig interpoliert (hab mal bei einem recht preiswerten Fujitsu Siemens gesehen, da merkte man garnicht, daß man nicht in der nativen Auflösung war, außer daß das Bild recht groß und leicht verzerrt war, während man bei dem Neovo bei 1024x768 ein a nicht mehr von einem o unterschieden konnte weil beides nur noch graue Klumpen waren) und dabei das korrekte Seitenverhältnis beibehält (4:3 Auflösungen mit kleinem schwarzen Balken). Außerdem hatte ich das Gefühl der Neovo würde bei kleineren Auflösungen noch langsamer als er ohnehin schon war. Sowas darf nicht passieren, der Erstrechner per DVI ist recht mächtig, der Zweitrechner der per VGA dran kommt steuert eine spezielle ISA-Videofilterkarte und ist nebenher für Nostalgiezwecke bestimmt, und ich fänds nicht gut, wenn Doom 3 auf dem Hauptrechner schlierenfrei in nativen 1280x1024 läuft während auf dem Zweitrechner Commander Keen in 640x480 schliert wie sau. Außerdem soll der Sony-Service ja nicht der beste sein und ich finde 3 Jahre Garantie, gegen Aufpreis Pickup Service, eine Schweinerei in der Preisklasse, während halb so teure Geräte schon mit 3 Jahren Sofortaustausch (Vorabtausch oder Reparatur mit Leihgerät, wobei mir letztes angesichts der Pixelfehlergefahr lieber wäre) aufwarten. Wie ist da die Erfahrung mit Haltbarkeit und Service bei Sony?


    Was ich an Anforderungen an das Gerät stelle ist:
    - Hochwertige Farbwiedergabe (kein Neonleuchtreklamen-Look, kein Grauschleier, hoher Kontrast, kein oder so wenig wie möglich Hintergrundleuchten)
    - Echte schnelle Reaktionszeit (man hört ja häufig BenQ Besitzer heulen, daß das Gerät trotz 8ms mehr schliert als ein Samsung mit 25ms), vor allem, daß die Worst Case Schaltzeit nahe am Raise und Fall Zeiten liegt um Videos besser beurteilen zu können (bezüglich Rauschen, außerdem damit es nicht ausfranst wenn starke Helligkeitswechsel schneller geschaltet werden als kleinere, Farbendkontrolle erfolgt auch jetzt schon am Fernseher, aber da sieht man Rauschen und Kantenflimmern nicht so gut wie am PC)
    - Hohe Blickwinkelstabilität
    - 0 Pixelfehler Garantie oder zumindest Geräte wo viele Leute fehlerfreie Geräte erwischen, außerdem geschlossenes Gehäuse damit ich im Sommer keine lebenden Pixelfehler kriege
    - Vernünftiges Interpolationsverhalten: Über alle Auflösungen gutes Bild, und keine Verzerrung (lieber schwarzer Rahmen)
    - DVI und Sub-D (2x DVI ergibt keinen Sinn, der Zweitrechner hat zwar nen DVI-Ausgang an der Radeon 7500, aber dann wäre die Voodoo2 recht nutzlos)
    - Preis unter 500 Euro


    Gibts noch andere Geräte die wie die Sony X-Black entspiegelt sind oder ist in der nächsten Zeit sowas noch von angekündigt? Beim Sony ist mir nämlich der Rahmen etwas breit geraten da ich mir evtl. noch einen zweiten (Röhren-)Monitor daneben stellen will, aber solang alle anderen Anforderungen erfüllt sind würde mich das weniger stören. Wenn andere Hersteller sowas quasi in der Warteschleife haben würde ich vielleicht noch was warten, in der Hoffnung, daß der Iiyama in der Zeit nicht komplett den Geist aufgibt (sonst ist immer noch schnell ein Übergangs-17er-Röhre von Hansol bestellt)


    Wer hat Erfahrung mit den Sony-Geräten? Würde der HS74P meinen Vorstellungen nahe kommen? Was ist vom HS94 (ohne P) zu halten, der ja auch kaum teurer, aber mit einem 25ms MVA-Panel wohl scheinbar nicht der schnellste ist? Der HS94P ist leider preislich völlig außer Reichweite, hätte ich das Geld verfügbar würd hier schon längst ein LaCie Electron 19 mit BlueEye stehen, dann wäre ein für alle mal Schluß mit Pi*Daumen selektieren der Geräte und Einstellen der Farben (bin Perfektionist, aber leider auch nur Student).


    Was gäbe es noch für Alternativen? Notfalls könnte ich mir als Zweitmonitor noch ein billiges aber gutes Röhrengerät (Philips 109E50 oder sowas) gönnen, aber das will ich eigentlich vermeiden, außerdem würde das das Preislimit für den TFT nochmal drücken.