Beleuchtung vom FSC P19-2 flimmert bei niedriger Helligkeit

  • Hi, ich habe einen Fujitsu Siemens P19-2 schwarz und durch seine hohe Helligkeit stell ich ihn immer möglichst weit runter (z.b. auf 5 von 100). Leider flimmert bei Helligkeiten unter 10 immer die Hintergrundbeleuchtung des TFTs ein wenig. Also sie wird mal ein wenig heller oder dunkler - kurze Wechsel. Auf den ersten Blick fällt das eigentlich garnicht so auf. Aber mit der Zeit stört das schon sehr. Meine Frage ist jetzt bloß ob das normal ist, oder nur bei meinem TFT so ist?! Wenn das nicht normal ist werde ich mal bei FSC anrufen und das Ding austauschen lassen. Ansonsten werde ich wohl das ding bei ebay verscherbeln und mir nen andren TFT kaufen. Was mir übrigens auch noch aufgefallen ist der TFT relativ laute brummgeräusche von sich gibt und der Ständer sehr wackelig ist, aber das scheint ja normal zu sein....


    schonmal danke im voraus für eure antworten ;)

  • Dass der Ständer wackeln soll, habe ich bei dem modell auch schon von vielen Testberichten gehört, aber mit der niedrigen Helligkeit sollte eigentlich nix flimmern, deshalb verständige mal den Support von FSC.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Die Helligkeit eines TFT wird über An/Aus-Zeiten der Hintergrundbeleuchtung gesteuert (Pulsbreitenmodulations-Frequenz der Quecksilberdampflampen). Die Frequenz liegt eigentlich ein einem Bereich, der von Menschen nicht wahrgenommen wird und dazu kommt noch, dass man keine direkten Sichtkontakt zu Lichtquelle hat, da hier noch der Reflektor, der Diffusor und die Polarisationsfilter zum tragen kommen.

  • hmm, naja hab mir das jetz nochmal genau angeguckt. also es ist nicht direkt ein Flimmern, sondern mehr ein pulsieren. Man könnte es vielleicht auch ein wenig mit dem Flackern einer defekten Leuchtstoffröhre vergleichen. Es ist natürlich nur ganz geringfügig und möglicherweise für manche garnicht sichtbar. Das Bild wirkt dadurch aber sehr unruhig und es wird mit der Zeit sehr anstrengend auf den Bildschirm zu gucken. Bei meinem Acer Travelmate 3212 Laptop, der ein wirklich sehr billiges Display hat (schlechter Kontrast, Blickwinkel usw.), werden meine Augen viel mehr geschont. Naja ich ruf dann mal morgen bei FSC an.

  • Ah, du meinst über PWM, jetzt verstehe ich das, das ist so vergleichbar wie mit einem Lichtdimmer, die funktionieren wohl genauso.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Ich hab den Thread hier gerade per Google gefunden.


    Bei meinem P19-2 ist mir nämlich was ähnliches aufgefallen.


    Ich hatte schon vor einiger Zeit mal eine Art Flimmern oder Pulsieren bemerkt, hab aber an Einbildung gedacht (evtl. vom leichten Nachwippen des Monitors verursacht, wenn man gegen die Tischkante stößt).


    Mein Monitor läuft auf Helligkeit 22.


    Auf Geekflyers "Reklamation" hin hab ich die Helligkeit mal unter 10 abgesenkt... kein Flimmern. Dann hoch auf volle 100... kein Flimmern. Zurück auf 22... Flimmert jetzt auch nicht mehr - oder halt, ich glaub es fängt wieder an. Immer hab ich das aber nicht.


    Na ja es ist kein Flimmern, Geekflyer hat es schon treffend als Pulsieren beschrieben, ich würd sagen so 5-10 Hz oder so.


    In sofern, Geekflyer, würd mich mal interessieren, was FSC zu deinem Problem gesagt hat, ob sie dir den Monitor getauscht oder repariert haben, und ob das danach besser wurde.

  • Hi dark_lord,


    also ich hab den Monitor damals wirklich reklamiert und dem FSC support das problem ähnlich wie im forum geschildert. Hab auch gesagt, dass ich den Monitor schon an verschiedenen PCs mit versch. Grakas, Kabeln, DVI und VGA ausprobiert hab. Immer dasselbe problem. Dann meinte er ich sollte nochmal gucken wieviel Hertz ich eingestellt hab. War dann kein Problem und er meinte sie würden den Monitor tauschen. 2 Tage später kam dann ein Paketdienst und hat den alten abgeholt und mir gleich den neuen gebracht. Musste den Monitor nichtmal einpacken oder so. Hat alles der Paketmann gemacht :) Der hat bloß den Monitor aus dem Karton rausgeholt (Spezialkarton, nicht wie der Originalkarton) und meinen alten rein. Und schon war er wieder weg :)


    An dieser Stelle also großes Lob an FSC für den unkomplizierten, schnellen Umtausch. Musste nichmal irgendwelche Garantieunterlagen oder so vorlegen, hab dem Typ am Telefon bloß die Seriennummer und meine Adresse gesagt und das wars :)


    Durch den Umtausch wurde das Problem leider aber nicht komplett gelöst, aber verbessert. D.h. das pulsieren tritt seltener auf und ist ein ganzes Stück weniger sichtbar. Außerdem ist mein Monitor jetzt ultra leise, man hört ihn fast garnicht :) Der alte hat ja immer ein Stückchen gebrummt und gefiept. Leider ist aber der Standfuß bei dem neuen Bildschirm noch wacklicker und kommt mir etwas ausgeleiert vor. Jedoch kann ich ihn dadurch, dass er so ausgeleiert ist, jetzt beim DVD gucken auf meinem Bett um 15-20° nach vorne kippen, bei dem alten gings nur mit 5° :)


    Also insgesamt hat sich der Umtausch dann doch gelohnt, vorallem wenn man bedenkt wie unkompliziert das vonstatten ging. Ach Pixelfehler hat der neue, wie der alte P19-2 übrigens auch nicht :)


    Na denn, schönen abend noch!

  • Danke für die Antwort, Geekflyer.


    Also, wenn ich dich richtig verstanden hab pulsiert dein neuer auch ein wenig, aber nicht mehr so schlimm.


    Bei meinem tritt das Problem in nicht reproduzierbarer Form alle paar Wochen mal kurz auf. Einen Grund hab ich noch nicht ausmachen können. Allerdings steht das Gerät "klimatisch ungünstig" (in Fensternähe), weshalb er beim Durchlüften gerade in Herbst-Winterzeit recht kalter Luft ausgesetzt ist. Und wenn ich mich richtig erinnere: Ja, es war Winter - oder halt gestern wo das Wetter absolut saumäßig war, wenn ich das Problem beobachte.


    Mit Austauschgeräten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die meisten Hersteller geben reparierte/generalüberholte Gebrauchtgeräte raus. Kein Wunder, so einen Monitor schmeißt man ja nicht mal eben weg oder schmilzt ihn ein und macht nen neuen draus. Ich weiß nicht, wie gewissenhaft FSC bei so einer Überholung arbeitet, aber bei LG ist das ein absolutes Elend (ich erinnere mich noch mit Grausen an die Austausch-Orgie damals bei meinem Flatron 915FT+)


    Da das Gerät ansonsten absolut fehlerfrei läuft (kein Brummen außer dem obligatorischen Brummen wenn man die Lautsprecher nicht auf Mute stellt, aber die nutze ich eh nicht, kein Pixelfehler, und sogar beim Standfuß scheinen sie bei FSC bei meinem die Schrauben etwas besser angezogen zu haben als bei anderen Geräten, der wippt nämlich nur ganz leicht wenn man ziemlich fest gegen den Tisch haut), und anzunehmen ist, daß er evtl. etwas "wetterfühlig" ist und das Problem mit dem neuen auch bestehen bleibt, werde ich das Gerät wohl nicht austauschen lassen. Immerhin sind ja 3 Jahre Garantie drauf, und wenns schlimmer wird oder das Gerät komplett ausfällt (ich hab ja immer noch meinen guten alten Iiyama auf Halde, der seit inzwischen fast 10 Jahren treue Dienste verrichtet) kann ich ihn immer noch austauschen lassen. Ärgerlich wärs zwar, wenn das Gerät kurz nach Garantieablauf hops geht, aber das Risiko besteht, mit oder ohne Macke, eh immer. Und vielleicht sind bis dahin auch wieder interessantere Technologien auf dem Markt (Samsungs Shortneck-Röhre für Computermonitore oder gar SED), dann täte ein Ausfall mit Neukauf nicht ganz so weh.