vor allem interessiert auch der preis...
und ob die panel tatsächlich haargenau bleiben, wie sie waren.
Beiträge von chipsy
-
-
wie oben schon gesagt: interpolation bei spielen ist völlig wurscht. nur ein problem gibt es: die 1280 mal 1024er auflösung entspricht nicht der gewöhnlichen 4 mal 3 auflösung (1024 mal 768). das heißt: die spiele sind ein wenig verzerrt (fällt aber auhc kaum auf).
-
hab folgendes entdecken müssen: die farben des eigentlich sehr guten eizo l565 (=s-ips) sind nicht so "dreidimensional" in spielen wie der demo von "x2 - die bedrohung" wie ein mva-panel. da war der weltraum zum greifen nah, mit schöner tiefenwirkung. das ist aber wohl der einzige nachteil.
-
-
über 90% ist auf alle fälle viel zu viel.
ich nutze meinen eizo l565 (ist der vorgänger und auch besser) bei ca. 40...65% und es summt nichts. und ich bin sehr empfindlich bei sowas. -
eizo L565: 0 fehler
-
geh mal auf die "suche", deine fragen wurden schon ausgiebig behandelt.
"k" heißt lediglich schwarz statt beige.
ansonsten ist der eizo l565 die referenz unter den 17er und auch zum spielen (40 ms sind egal) gut geeignet.
-
thop
nochmal vielen dank, hat prima geklappt.schade nur, dass die demo nur ca 1 minute läuft, ohne dass dann matrox eingeblendet wird.
-
hrmfghl. sorry, meinte den eizo l565.
-
ging mir auch mal so: ein samsung 181t in schwarz war auf dauer unangenehm. der kontrast zwischen rand und heller arbeitsfläche hat deutlich gestört. lieber grau, silber oder am besten beige wählen.
-
Zitat
Original von Prad
Wenn es dir nicht aufs Geld ankommt, nehme den NEC 1880SX, mit dem sind 99% zufrieden, auch die Gamer!Bei den 17" TFT gibt es so einen Highflyer aus meiner Sicht nicht.
auch nicht der eizo l365?
-
meiner ist auch von komplett.de und weist unten in den beiden ecken ganz wenig hellere "keulen" auf bei schwarz. stört aber nur , wenn man komplett auf schwarz stellt. sollte bei den meisten tft sein, dass dunkel nicht ganz dunkel ist.
-
ips ist ja nicht so dolle. besser s-ips. oder hat er das?
-
brummen ist für mich beim moni ein ausschlusskriterium: den pc kann man leiser machen, den moni nicht. und dann bei einem so teuren teil.
-
das war bei mienen beiden 181 von samsung genau so: miserable verarbeitung.
da ist mein sampo wesentlich besser verarbeitet! da knirscht nichts und auch der rand lässt sich nicht zusammendrücken.
mein eizo l565 hat das übrigens nicht. -
Habe hier einen Eizo L565 und einen 19er TFT von Sampo mit MVA-Fujitsu-Panel. Beide bieten schöne Farben, der Sampo noch einen Tick bessere (vielleicht sind die aber schon zuviel des Guten, ich bin nicht sicher).
Jetzt kommt die Überraschung: Habe die X2-Demo von egosoft.com geladen und dann beide Monitor dual an eine Ati 8500 angeschlossen. Ergebnis: Der Sampo mit seinem MVA-Panel bietet einen Weltraum, der wesentlich plastischer erscheint als vom Spitzen-Monitor Eizo mit S-IPS. Der Weltraum des Sampo sieht fast schon 3d-mäßig aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Die X2-Demo sieht sehr gut aus und eignet sich gut zum Testen.
-
dieses phänomen kenne ich auch von einigen tft-monis. wobei mein jetziger eizo l565 diese unart nicht zu begehen scheint: er bleibt beim booten schön brav an, scheint mir.
-
genau so ist es. ati und nvidia haben meines wissens von haus aus (in neueren versionen) eine pivot-funktion.
-
kann feuerferkel in allen dingen zustimmen, nur bei einem wäre ich vorsichtig: der nachfolger hat meines wissens kein s-ips-panel mehr...