Zitat
Wenn der Hersteller durch die PFK II darauf hinweist, dass eine bestimmte Zahl an Fehlern auftreten kann, kann ich nicht eine Packung nach der anderen öffnen und verlangen, dass die Ware besser sein muss als die Beschreibung.
Sicher kann ich das, denn ich kann ja vor Ort beim Händler die TFT-Panels anschauen und dann eines wählen ohne Pixelfehler.
Es ist ja nicht so, dass JEDES Panel Fehler hat, sondern nur bei denen, wo der Herstellungsprozess nicht gut genug war. Ich als Kunde bin nicht dazu verpflichtet, diese Panels zu kaufen. Ich habe das Recht, mir eines auszusuchen, was keine Fehler hat, alleine schon aufgrund der Tatsache, das es Panels ohne Fehler GIBT.
Etwas anders wäre es, wenn ALLE Panels IMMER Pixelfehler haben. DANN dürfte ich mich tatsächlich nicht beschweren, wenn ich eines mit Fehlern kaufen würde. Da ich aber die Auswahl habe, nutze ich diese auch.
Ich bin als Kunde nicht verantwortlich dafür zu machen, dass die Industrie keinen Weg gefunden hat, Panels fehlerfrei herzustellen. Die Industrie ist verantwortlich dafür; das ist IHR Problem als Hersteller, nicht meines als Kunde. Und ich lasse diese Verantwortung dafür auch nicht auf mich abschieben; ich kaufe diese Panels einfach nicht, das ist mein Recht.
Und wie gesagt: Wenn niemand TFTs mit Pixelfehlern kauft, wird die Industrie ganz schnell einen Weg finden, auch welche ohne Fehler herzustellen. Da wird dann ganz schnell ein "Problembewusstsein" entstehen und sie werden es lösen, denn sie wollen ja Geld verdienen durch hohe Absätze ihrer Monitore.
Solange die Monitore aber mit Fehlern verkauft werden können, wird die Industrie sich natürlich sagen: "Wozu mehr in die Herstellung investieren, wenn die Leute die Produkte auch so kaufen?" Die sind auch nicht "blöd" und geben mehr Geld für die Herstellung aus als notwendig, wenn man sie nicht dazu "zwingt", in dem man die fehlerhaften Geräte nicht kauft (ein Verkäufer, der immer wieder Rücklauf wg. Pixelfehler bekommt, wird irgendwann das Produkt einfach nicht mehr vom Hersteller kaufen).