Hallo,
ich suche einen der o.g. Monitore.
Freue mich über Nachrichten.
Gruß
Martin
-->
Hallo,
ich suche einen der o.g. Monitore.
Freue mich über Nachrichten.
Gruß
Martin
Hallo,
da ich ich meiner neuen Wohnung weniger Platz im Arbeitszimmer habe, bin ich am überlegen meinen 1,5 Jahre alten Computerbildschirm (Samsung 305T plus, gekauft Dez'08, Originalrechnung, Originalkarton, perfektes Bild, einen fast nicht sichtbaren roten Subpixelfehler, S-PVA-Panel mit gutem Schwarzwert) zu verkaufen oder als TV-Schirm hinzustellen (was allerdings viel zu schade für das Gerät wäre).
Der Bildschirm ist noch nicht bei Samsung registriert (kann der Käufer dann zwecks 1,5 Jahren verbleibender Restgarantie mit Austauschgerät auf eigenen Namen durchführen).
Ich hätte für den Bilschirm noch gerne 900,- Euro (der mit dem gleichen Panel ausgestattete Eizo FlexScan SX3031W kostet neu noch mind 2.200,- Euro). Die versicherten Versandkosten würde in dem Fall ich übernehmen.
Falls sich ein Interessent findet, der diesem schönen Gerät ein besseres Plätzchen bieten kann als ich, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen.
Gruß,
Martin
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen steht auf meinem Schreibtisch ein 30" TFT (Samsung 305T Plus). Ich bin mit dem Gerät auch sehr zufrieden. Der einzige DVI-Eingang (mit HDCP) und die "fehlenden" Einstellmöglichkeiten stören mich überhaupt nicht. Er hat sehr schöne Farben, die Ausleuchtung und der Helligkeitsbereich sind wirklich top. Ich bin auch froh, dass ich von meinem drei Jahre alten 20" (NEC 2070NX-BX) mit S-IPS-Panel zum S-PVA umgestiegen bin, da der Schwarzwert einfach besser ist. Meine Wünsche - Arbeiten (AutoCAD,Matlab/Simulink,Programmierung) mit gleichzeitig geöffneter Dokumentation (Website,PDF) - sind auf jeden Fall erfüllt.
ich habe mal eine Frage zu meinem technischen Verständnis:
bei den 12 Millionen Subpixeln dieses Gerätes habe ich einen Subpixelfehler: Ein Pixel leuchtet bei weißem Hintergrund rot und bei schwarzen Hintergrund blau (oder grün, kann ich nicht genau erkennen ). Durch den geringen Pixelabstand habe ich den Fehler auch erst vor kurzem entdeckt. Stören tut er mich nicht. Ich verstehe nur nicht, was das technische Problem ist, weshalb mein Pixelfehler in dieser Konstellation die Farbe wechseln kann. oder handelt es sich eher um einen Bitfehler im "Framebuffer"-Speicher der Ansteuerungselektronik? Auch bei der zweiten direkt unterstützten Auflösung des Bildschirms (1280x800) leuchtet nur dieser "1/4-Pixel" rot bzw. blau.
Danke für eure Aufklärung.
Gruß,
marteng
Ich habe den NEC 2070NX-BK heute bekommen und bin sehr zufrieden. Ich betreibe das TFT an dem Port Replikator meines Notebooks (leider nur analog), habe aber auch dabei ein sauberes und scharfes Bild (Toshiba Tecra S1 mit ATI Radeon 9000). Besonders gut aufgefallen ist mir die Blickwinkelunabhängigkeit (dank S-IPS). Ich hatte vorher eine Zeit lang den NEC 1760NX-BK und war auch mit dem schon sehr zufrieden.
Ich habe mal kurz testweise Quake 3 Arena gestartet und kann auch nur eine ganz leichte Schlierenbildung feststellen, die mich nicht wirklich gestört hat. Die Interpolation auf die 1600x1200 Pixel schafft das TFT auch sehr gut - was bei Spielen aber sicher auch weniger stört als beim Arbeiten. Mir persönlich ist allerdings eine Diagonale von 20" im Vollbild definitv zu groß für einen Shooter wie diesen (man verliert viel zu schnell die Übersicht über den gesamten Blickwinkel).
Ein leises Surren kann ich bei Helligkeitseinstellungen unter 80% auch feststellen. Allerdings hört man es so gut wie garnicht mehr, wenn man sich vor dem Bildschirm befindet (wie man es doch die meiste Zeit tut ).
Der eingebaute 4-Port USB 2.0-Hub ist sehr angenehm. Der Bildschirm synchronisiert sich auch schnell auf neue Auflösungen im analogen Betrieb.
Pixelfehler konnte ich bis jetzt noch keine feststellen, was auch für die Qualität von NEC spricht. Das TFT bietet gute Farben (kein Vergleich zu meinem Notebook-Display), die Oberfläche selbst ist auch nicht spiegelnd, was mit einer Lampe im Rücken wichtig ist. Die Ausleuchtung ist auch um Längen besser, als bei meinem Notebook (was wohl auch schon prinzipbedingt verständlich ist).
Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden, muss mich aber noch etwas an die Diagonale gewöhnen.