Hallo Frank,
hatte gestern noch den Xerox Service angerufen und den Defekt gemeldet.
Heute habe ich dann das Austauschgerät bekommen und der defekte abgeholt.
Das Austauschgerät war wohl ein "repariertes" Gerät, da im braunen Transportkarton ohne Folie auf Display und einer minimalen äußerliche Macke.
Habe den Neuen dann brav angeschlossen und beim ersten Einschalten wunderte ich mich schon, dass er nicht fiepte. Xerox Logo kam, das No Signal Logo kam und ging beim Einschalten des PCs weg (allerdings blitzarig vertikal nach oben, was ja noch normal ist, wenn auf einmal ein Signal kommt).
Der hellbluae Win XP Schirm kam, wo der Desktop geladen wird. Habe leider schon einen dicken dunklen Punkt am unteren Bildrand entdeckt, aber weiß nicht obs Pixel oder Staub o.ä. war. Habe dann meinen Schreibtisch kurz weiter aufgeräumt weil ich mir gedacht hab "Bild ist da, PF such ich lieber wenn der schon ne Zeit läuft". Nach einer Minute nicht den Monitor angucken war der Schirm schwarz und die LED blinkte wie wenn der PC aus ist.
Beim wiederholten Einschalten kommt das Xerox Logo nicht einmal, auch nicht wenn nichts angeschlossen ist. Beim einschalten wird der Monitor "hell"-schwarz etwa so lange wie das Logo angezeigt würde dann dunkel und dann wieder eine Sekunde "hell" schwarz. Sieht also so aus als würden kein PC-Signal und auch kein Monitor-Firmware-Signal an die Pixel weitergeleitet.
Das Modell ist wie der alte den ich hatte von Februar 2005. Schade, wirklich schwer beim 3. fehlerhaften Gerät innerhalb 2 Monaten noch vom Produkt überzeugt zu sein.
Kann man jetzt eigentlich noch Gewährleistung beim Händler einholen, wenn man schon 2 fehlerhafte Displays (eins neu und das jetzige ausgetauscht) bekommen hat. Die 3 Jahre Garantie erscheinen mir nun doch ziemlich kurz, weil ich dachte auch ohne Garantie noch in 3 Jahren mit dem Gerät arbeiten zu können.
Im Falle wiederholter Fehler nach Händler-Gewährleistung würde man ja noch sein Geld bekommen... obwohl der XA7 mir vom Design noch am Besten gefällt.