Ich denke er will aus Performancegründen eine niedrigere Auflösung fahren, allerdings weder schwarze Balken noch verzerrte Spieler haben. Würde mich übrigens auch interessieren aus den gleichen Gründen
Beiträge von ach3ron
-
-
Bitte schön, der erste LED-TFT in Serienproduktion. Andere sollten wohl bald folgen, allerdings wohl erstmal im Profi-Bereich. Ich freu mich schon drauf, da damit auch die ganzen Ausleuchtungsprobleme endlich ein Ende finden sollten (hoffendlich).
Und wer sagt, dass der 2080UXi 25ms Reaktionszeit hat? NEC gibt sie offiziell mit 16ms an, also kein Unterschied zum UX.
-
Mit dem was die Chip in dem Test schreibt bin ich zwar nicht ganz zufrieden, wie z.B. das der S1910 nicht spieletauglich sei, aber da kommt es immer auf das persönliche Empfinden des Testers an.
Was ich damit sagen will: Lieber selber testen und nicht immer 100% glauben, was die Zeitungen schreiben. Wenigstens mehrere Zeitungen konsultieren, bevor man nachher noch überrascht wird.
Habe zum Beispiel oft Zugriff auf Chip und c't und da sind oft Welten zwischen den Testergebnissen. Es testet aber auch jeder anders.Zur Widescreen-Thematik:
Ich war überrascht wieviele Spiele, vor allem aktuelle, Widescreen beherrschen. Ein löbliches Beispiel wäre hier Half-Life 2. Viele der "unfähigen" Spiele lassen sich auch die Registry oder irgendein settings-File zu den entsprechenden Auflösungen bewegen.
Ansonsten kann man bei vielen Monitoren einstellen, ob man lieber ein auf volle Größe gestrecktes Bild haben will oder schwarze Balken links und rechts in Kauf nimmt. Ich nutze immer letzteres.Eine gute Anlaufstelle ist auch immer:
-
@ Andi
mal kurz ot: habt ihr zufällig schon nen Eizo S2110 zum testen bekommen. Hatte t bisher ja viele Eizo-Testgeräte. Ein Vergleichstest (Dell, Belinea, Eizo) oder so fände ich mal super, vor allem für die ewig unendschlossenen -
Ich hab mal gelesen, man könnte die Schrauben ein wenig lockern, damit es einfacher geht. Ich übernehme aber keine Garantie dafür, da ich keinen Eizo mit oder ohne ArcSwing besitze und noch nicht ausprobiert hab.
-
Die Verzögerung ist je nach Gerät ganz unterschiedlich und bewegt sich meist im Bereich weniger Millisekunden. Allerdings gibt es auch weniger gute Beispiele, wo die Verzögerung deutlich zu merken ist.
Ich denke aber, dass kein Hersteller so dumm sein kann und sein superschnelles Zocker-TFT durch irgendwelche Verzögerungen für die Hauptzielgruppe ungeeignet zu machen.
Beim VX924, FP93V oder dem 930BF hat bisher noch keiner über Lags gemeckert und die haben alle Overdrive. -
Habe zwar nicht den Eizo, aber nen TFT mit schwarzem (oder besser athrazit-farbenen) Rahmen. Ich war zuerst auch äußerst skeptisch was den schwarzen Rahmen anbelangt aus den selben Gründen.
Da es den Dell aber nur in schwarz gab und damals nur den (teuren) Apple als Alternative, hab ich trotzdem bestellt: Ich war angenehm überrascht, denn ich hab keinen Unterschied gemerkt. (vorher nec 1970nx und CRT in beige) Umstellungszeit also gleich null.Man kann das ganze jetzt natürlich nicht 1 zu 1 jemand anderen übertragen, aber ich würds mit dem schwarzen versuchen, bevor du dir dein ganzes Ambiente "zerstörst"
-
Da macht sich wohl die (schlechte) Ausleuchtung bemerkbar
Das Problem haben viele Monitore. Ich hatte auch mal den Aldi-TFT und hab ihm dann wg. der schlechten Ausleuchtung und nem Pixelfehler im Bekanntenkreis weitergereicht.
Das Kuriose: Nach ca. 3 Tagen hatte sich der Monitor selbstgeheilt. Pixelfehler weg und Ausleuchtung deutlich besser, wenn auch noch nicht perfekt. In diesem Zustand hätte ich ihn dann vll sogar behalten. -
Du glaubst garnicht wie neidisch du mich gerade machst
Würde der Eizo nur die Hälfte kosten hätte ich schon längst gekauft. Aber da muss ich wohl weiterträumen.
Wegen etwaigen Auflösungsproblemen:
Da werden Sie geholfen
Da sind dutzende Lösungsansätze gesammelt für fast jedes Spiel. Hat auch mir oft sehr weitergeholfen.
-
Auf dem Samsung ist mehr Platz als auf dem FSC, er ist nur anders verteilt:
FSC: 1440 x 900 = 1296000
Samsung: 1280 x 1024 = 1310720Der Samsung bietet also 14720 Pixel mehr Platz, allerdings in der Höhe. Der FSC bietet dagegen mehr Platz in Breite, welcher allerdings in der Höhe fehlt.
-
Zitat
Original von Geist
Mauslag kann bei CRTs wie bei TFTs beobachtet werden. Bei Displays fällt das Mauslag aber in der Regel deutlicher auf, besonders wenn die vertikale Synchronisation im Grafikkartentreiber eingeschalten ist (V-Sync. On). Das liegt daran, dass Displays mit einer niedrigeren Bildwiederholrate als Monitore laufen und sich damit der Mauslageffekt deutlicher zeigt.Für das Mauslag ist aber nicht der CRT oder TFT verantwortlich, da bis auf DDC-Informationen (*), die Anzeigegeräte keine Daten an die Grafikkarte senden. Vereinfacht ausgedrückt: Die Grafikkarte schickt die Bildinformation analog oder digital an das Anzeigegerät und diese stellt die Bildinformation nur dar.
Das Mauslag entsteht also schon vorher. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle und es lässt sich nicht einfach festmachen Treiber A + B = Mauslag. Sicher ist nur, dass bestimmte Konstellationen von Treibern für das Mauslag mit verantwortlich sind, so das z.B. ein Interrupt nicht rechtzeitig freigeben wird und des damit zur Verzögerung der Mausbewegung kommt.
* DDC steht für Display Data Cannel.
Ich glaube, dass stimmt nicht ganz (korrigiere mich, wenn ich was falsches erzähle). Da Monitore mit Overdrive, wie der Dell 2405fpw einer ist, eine bestimmte Anzahl von Bildern zwischenspeichern (je nach Monitor unterschiedlich) um das nächste Bild vorrausberechnen zu können, entsteht eine kurze Verzögerung zwischen der Übertragung vom der Grafikkarte zum Monitor und der tatsächlichen Ausgabe des Bildes.
Das führt dann vor allem im direkten Vergleich zu einem Monitor ohne diesen Zwischenspeicher zu einem Lag, da die Mausbewegung halt mit einer zusätzlichen Verzögerung von einigen Millisekunden erst dargestellt wird.
Beim FSC P20-2 soll der Effekt besonders stark sein, da er ca 5 Bilder zwischenspeichert (entspricht ca. 80ms Verzögerung).
Folglich kann ein "Mauslag" auch direkt am Monitor entstehen. -
Hmm interessanter Test, vor allem weil dem LG nen S-IPS-Panel unterstellen. Das halte ich bei den Kontrastwerten (1000:1) allerdings für äußert unwahrscheinlich. Eins von beiden kann da nicht stimmen.
-
Aus diesem Grund hatte ich ja gefragt ob edewolf den S1910 vorher hatte oder noch hat etc. Mich würde ein direkter Vergleich sehr interessieren in Bezug auf Ghosting/Schlieren/Spieltauglichkeit und Bildqualität, da ja der Eizo ne 10bit LUT hat.
Aber es ist wohl eher unwahrscheinlich jemanden zu treffen, auf den das zutrifft, da man wohl den S1910 bzw. 970p behält, wenn man ihn erstmal hat und dann keinen neuen braucht.
-
Muss mal kurz klugscheißern: Er hat ein PVA-Panel.
Ansonsten schön, dass er dir gefällt. Den Eizo S1910 hatteste nicht zufällig vorher?
-
Zitat
Original von LightN1ng
Was mich aber richtig nervt ist das die zeit vom bewegen der maus bis zu einer reaktion doch sehr groß ist nach meiner meinung , daran kann man sich nur schwer gewönnen ....Also dieses Mouse-Lag haste immer? Nicht nur bei interpolierten Auflösungen?
Wenn immer, kann das vom Frame-Buffering kommen, d.h. der Monitor speichert ein paar Bilder im voraus und berechnet daraus das nächste anzuzeigende Bild damit Overdrive ordentlich funktioniert. Da aber andere das nicht haben ist das eher unwahrscheinlich.
Wenn das nur beim interpolieren auftritt, kann es sein, das Monitor mit der Umrechnung des Bildes nicht nachkommt.ZitatOriginal von LightN1ng
Was mir sehr positiv aufgefallen ist ist die bildqualität , muss ehrlich sagen soeine hab ich noch nie gesehen die ist wirklich überragend .Ist halt ein TFT und der Grund warum ich mir keine Röhre mehr kaufen würde
ZitatOriginal von LightN1ng
Wenn mir jetzt noch einer sagt das ein samsung 930BF auch beim spielen eine optische merkbare bewegunsunschärft und diese komische zeitverzögerung hat dann bin ich zufrieden .Bewegungsunschärfe auf jeden Fall, vll etwas schwächer. Ist wie weiter vorne beschrieben technologiebedingt und bei jedem TFT so. Von einem Lag hab ich bisher nichtsgehört. Dafür von Brummen und schlechter Ausleuchtung.
Außerdem hat er weniger Kontrast und kann maximal 16,2 Mio Farben darstellen, der Belinea 16,7 Mio. -
Hab da mal ne ganz andere Frage: In welchem Mediamarkt (Stadt) haste den Belinea gekauft? Würde mir den gerne mal live anschauen.
-
Ich denke der Unterschied zwischen 10 und 30 Bit dürfte nur noch messbar sein, nicht mehr sichtbar. Sowas wird hauptsächlich im hochprofessionellen Bereich gebraucht, wo es wirklich keine Farbabweichungen mehr geben darf.
Außerdem kann das Auge auch nur einen begrenzten Farbraum wahrnehmen. Da lauert dann die nächste Einschränkung -
Mediamarkt bietet doch wie Saturn 2 Wochen Umtauschrecht auf alles, was nicht gebrennt oder sonstwie kopiert werden kann, wenn mich nicht alles täuscht. Und das die einem das teuerste DVI-Kabel andrehen ist mittlerweile bekannt. Allerdings sind die teuren auch besser geschirmt, bringt aber erst bei langen Kabeln ne Verbesserung in der Qualität im Vergleich zum Kabel für 4 Euro. Sollte aber auch unter das Umtauschrecht fallen. Man kann ja mal fragen und wenn die sagen "Ich bin doch nicht blöd!!" würd ich nix mehr da kaufen.
-
Ja behardware hat was gegen VA-Panels die nicht in einem Viewsonic verbaut sind
Die haben alle außer den Viewsonic vp191, den sie in den höchsten Tönen loben, mit der gleichen Begründung wie beim Eizo verrissen.
Ich würde mir sowieso immer möglichst viele Meinungen einholen.