Quote
Original von CeeJay
Dell 1905 FP oder Samsung 193P
beide das gleiche geniale VA Panel, das zwar mit 20 ms ausgewiesen ist, allerdings in der Praxis sehr schnell ist und schlieren nur bei extremen bewegungen (quickturns in quake) überhaupt zieht.
Allerdings haben beide als Vorteil dass es echte 8 bit PVA Panels sind, also mit der besten farbdarstellung, die restlichen werte wie kontrast und helligkeit sind heute eh bei allen besseren tfts so gut dass man auf sie nicht eingehen braucht. DVI und VGA haben logischerweise beide, der Dell hat noch nen USB Hub.
das sind die reviews zu den Monitoren bei Anandtech, der Dell gewinnt da mit minimalem Vorsprung und ist nach wie vor Empfehlung der Redaktion
Samsung: ~ 400 €
Dell: ~ 480, allerdings derzeit rabatt auf 380 €
solltest du wirklich nur spielen wollen wollen wirste mit nem TN Display glücklich, die gehen bis 4 ms [was aber ziemlich übertriebene Herstellerwerte sind] (die ziehen bei quake in quickturns allerdings auch immernoch minimale streifen :>) und haben dafür halt nur 6 bit farbe was schon ziemlich verfälscht ist wenn mans direkt vergleicht
ahja beachte auch mal was die Redaktion von Anandtech zum thema zocken geschrieben hat
Display More
Quote
Original von CeeJay
und overdrive was hier ja so viel propagiert wird hilft in der Gaming Praxis halt kaum, da das ja nur so ne precharge kiste ist, wodurch schwarz auf weiss (also die extreme) schneller werden, die grey to grey und farbe zu farbe halt kaum verändert wird
CeeJay
Tut mir leid, wenn das jetzt ein wenig hart klingt, aber so ziemlich jeder o.g. Satz ist inhaltlich falsch. Bitte nicht persönlich nehmen. Ich finde es gut, wenn du versuchst Leuten zu helfen, in dem Fall ist es aber leider nur "gut gemeint" (bekanntlich das Gegenteil von "Gut gemacht")
Um das ganze mal aufzuklären: Der Dell 1905FP und der Samsung 193P sind alles nur keine Zocker-Displays, oder anders ausgedrückt: Sie schlieren wie sau, technolgiebedingt. Immerhin haben sie ein super Bild.
Overdrive wirkt bei diesen Paneltypen (VA) wunder, da es VOR ALLEM die Grau und Farbwechsel beschleunigt. Schwarz-Weiß-Wechsel sind davon nicht betroffen, da hier schon die maximal mögliche Spannung an den Bildpunkt angelegt wird und es somit nicht schneller geht. (Dafür muss man verstehen, wie Overdrive funktioniert)
Bis auf einige wenige Ausnahmen sind alle Monitore mit VA-Panel + Overdrive spieletauglich, was auch von fast allen auf Prad bestätigt wird. Der Unterschied zu den derzeit schnellsten TN-Panels (teilweise auch mit Overdrive) ist ziemlich gering.
In speziellen Schlierentests schneiden VA + Overdrive-TFT allerdings immer relativ schlecht ab, da hier Overdrive nicht richtig zur Geltung kommt. Diese sind aber weit von der Praxis (dem Game) entfernt und daher eigentlich unbrauchbar.
Aus o.g. Gründen und den typischen Vorteilen von VA-Panels wie sehr tiefen, dunklem Schwarz, dadruch hohen Kontrast, schönen und in den meisten Flällen auch realitätsnahen Farben und weiten Blickwinkeln, gelten Monitore mit VA + Overdrive als die besten Allrounder
Die bekannsteten Modelle wären hier: Eizo S1910 / L778, FSC P19-2 (hier streiten einige um die Spieletauglichkeit), Belinea 101920, Viewsonic VP191 und VP 930 und Samsung 970P
Wenn es dir wirklich ausschließlich um die Reaktionszeit geht und du ein paar Abstriche bei der Bildqualität verkraften kannst, sollteste vielleicht ein TN-Panel wählen.
Die sind die derzeit schnellsten Monitore am Markt, vor allem wenn sie auch mit Overdrive arbeiten. Was schnelleres wirste derzeit nicht finden, ich sehe allerdings sogut wie keinen Unterschied zu den aktuellen S-IPS und VA + Overdrive Panels.
Nachteile sind hier die oft als blass empfundenen Farben und der schlechte Schwarzwert (vor allem bei Doom und Filmen nervig) bei Monitoren ohne Hochglanzbeschichtung oder der Eindruck eher vor einem sehr teuren Schminkspiegel zu sitzen bei Monitoren mit Hochglanzgeschichtung.
Außerdem können sie nur 16,2 Millionen Farben darstellen und das auch nur durch eine optische Täuschung (Thema Dithering) und die Blickwinkel sind vergleichsweise klein.
Die bekannsten Vertreter hier sind: Benq FP91V(+), FP93G (?), Viewsonic VX924 und VX922 (Nachfolger), Hyundai L90D+, Q90U, Samsung 930BF und NEC 1970GX und 90GX²