Beiträge von ach3ron


    Für die Grafikkarte kommt es auf die gesamt Pixelmenge an, die dargestellt werden muss und die ist bei 1680 x 1050 um genau 156000 Pixel geringer als bei 1600 x 1200. ( 1764000 bzw. 1920000). Damit sollte jede Graka mit DVI klarkommen. Ne 6600GT und ne 6800GT tun es jedenfalls wunderbar.

    Zitat

    Original von j.kraemer


    Du meinst wohl VA-Panel mit Overdrive.
    Diese haben nämlich im Gegensatz zum TN nicht das Problem der schlechten Betrachtungswinkel.
    Also von der Geschwindigkeit kann ein 20'' mit S-IPS Panel mit einem der heutigen schnellen TN Panel sicherlich nicht ganz mithalten. Aber im Vergleich zu den neuen VA mit Overdrive haben die 16ms S-IPS sicherlich noch eine Chance, manchmal vielleicht sogar ein wenig schneller.


    gruß


    Die aktuellen TNs haben doch auch alle overdrive (die mit 3 bzw 4 ms) und sind nunmal die schnellsten. Das ist eigentlich alles was ich damit sagen wollte. Dei 19"er sind zum Teil so schnell, weil dort halt TNs + Overdrive zum Einsatz kommen.
    VA + Overdrive gibts ja mittlerweile auch für 20", 21" und 24" sind aber trotzdem langsamer als die TNs + Overdrive.

    So schnell werden die 20"er nicht an die schnellsten 19"er rankommen, da dort TN-Panels mit Overdrive verwendet werden. Allerdings sind auch die 3ms eher theoretische Werte und TNs haben einige Nachteile in der Bildqualität, wie z.B. nur 16.2 Mio Farben und auch dass nur durch dithering, schlechte Blickwinkel, meist eine schlechte Farbgenauigkeit und oft niedirger Kontrast, obwohl sie dort schon gewaltig aufgeholt und IPS-Panel überholt haben.


    TN-Panels werden aber nicht in 20"er verbaut schon alleine wegen des kleinen blickwinkels, der dazu führen würde, dass beim betrachten der bildmitte die Ränder schon verfälscht wären.


    Die meisten akutellen 20"er sind von der Geschwindigkeit aber absolut konkrrenzfähig. Es ist eher eine Frage welche Auflösung man bevorzugt

    Das Polish-Feature ist in meinen Augen eher ein Nachteil, denn es führt dazu dass der Monitor stark spiegelt, ähnlich X-Black von Sony.
    Der Vorteil ist, dass es einen größeren Kontrast vorgaukelt, Schwarz schwärzer erscheinen lässt und weiß weißer., da das Umgebungslicht stark mit abgestrahlt wird. Daher auch die Spiegelungen. Außerdem wirken die Farben kräftiger und leuchtender, aber nicht unbedingt realitätsnäher.
    Ob es für einen in Frage kommt, muss man selbst wissen. Vor allem in hellen Räumen mit direktem Lichteinfall auf den Monitor gleicht dieser eher einem Schminkspiegel ;) . In abgedunkelten Räumen liefern sie aber oft eine beeindruckende subjektive Farbenpracht. Am besten schaut man sich es mal live an. Gibt ja genügend Monitore mit diesem Feature (Sony X-Black / X-White, BenQ Polish, Acer Crystal bright, NEC Glare-Type oder so ähnlich (?) )


    Für mich würde es jedenfalls nicht in Frage kommen aus o.g. Nachteilen und da es mehr schein als sein ist.

    Es kommt drauf an wo deine prioritäten liegen.
    Der Dell ist halt ein gutes Stück breiter als der VP191 dafür nur so hoch wie ein 17". Außerdem hat der VP191 mit Sicherheit den besseren Schwarzwert.
    Dafür trumpf der Dell bei Filmen ganz groß auf, weil du wesentlich kleinere schwarze Balken hast.
    Auch bei Spielen empfinde ich als die WideScreen-Optik als wesentlich ergonomischer, da es dem natürlichem menschlichen Sichtfeld entspricht. Vorrausgesetz das Spiel unterstützt WideScreen ohne Verzerrungen.


    Bei der Reatkionszeit und den Farben werden sich wohl beide nicht viel nehmen.


    Es hängt also stark von Anwendungsbereich ab.

    Also wenn du ihn digital betreiben willst, brauchst du nur das DVI Kabel und wenn du ihn analog betreiben das D-SUB => ein Kabel reicht


    Ansonsten kann man gut mit dem Nokia-Test oder ct-screen testen, mit PixPerAn kannste die Reaktionszeit versuchen zu ermitteln.


    Ansonsten würde ich mal im abgedunkeltem Zimmer nen rein weißen und nen rein schwarzen Screen anschauen. Da erkennt man recht schnell ob die Ausleuchtung i.O. ist.
    Kannst auch mal am Monitor lauschen ob du irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche hörst. Eigentlich sollte er ganz still sein, mache TFTs brummen oder fiepen aber.

    Zitat

    Original von AUAäuglein
    Interpoliert spielen sieht gegenüber Standardauflösung ganz schön verwaschen aus....für mich nur eine Notlösung.


    Ich denke, es war eher so gemeint: In Spielen oder Filmen ist der Unterschied zwischen interpoliert und native wesentlich schlechter zu sehen, als auf dem Desktop. Das liegt im wesentlichen daran, dass man auf dem Desktop und bei Office-Anwendungen viel mehr mit feinen Linien, z.B. bei Schrift, zu tun hat und man da unschärfe besonders schnell erkennt.


    Ich finde der Dell macht seine Sache aber sonst eigentlich sehr gut. Hab da schon wesentlich schlechtere Interpolierer gesehen.

    Zitat

    Original von vanom
    ich habe seit gestern auch den belinea, angeschlossen über dvi. jedoch kommt mir alles so blass vor, vor allem bei videos und cs. was muss ich ändern? was habt ihr bei farben gewählt? dieses 6500k, 9300k oder sRGB? ich hab zur zeit sRGB.


    mfg


    Blässe ist sehr subjektiv und die Farbempfindung hängt stark vom direkten Vergleich mit anderen Monitoren ab. Daher wär es gut zu wissen, was du vorher für einen Monitor hattest.

    Super Test. Kann alles bestätigen, was ihr über den Screen schreibt. Nur die Ausleuchtung hätte bei mir eher ein +/- verdient.
    Aber wie ihr ja selbst schreibt: Serienstreuung.
    Für mich eines der Preis-Leistungs-Wunder des Jahres 2005.


    Weiter so!!!

    Zitat

    Original von MarkusGrNaja mal schauen wieviel ms der wirklich hat , aber bald sind die Hersteller bei den Reaktionszeitwahn bei 0 angekommen und dann geht es wohl mi -2 ms weiter ^^


    hmm -2ms .... hat dann der Monitor schon geschaltet bevor er das signla von Graka dazu bekommen hat, oder wie :D


    Ich denke die 2ms sind wieder reines Marketing und der wird nur marginal schneller sein als aktuelle 4ms-Panels.
    Außerdem halt ihc nicht viel von TN-Panels aus den allseits bekannten Gründen. Die sollen sich mla bemühen 2ms-MVA-Panels rauszubringen. Das wär mal was anständiges ;)

    Auch der durchscnittliche deutsche Keller strahlt um ein vielfaches stärker, wegen aus dem boden austretendem Radon.


    Ich finde nach der Strahlenbelastung sollte man keinen Monitor kaufen, das Bild ist bei den Verhältnissen wichtiger. Und da sind TFT atm noch vorne. SED werden wohl noch ne Weile brauchen und wenn dann erst den TV-Markt erobern.
    OLEDs sind sehr interessant aber noch weit von der Marktreife entfernt. Haltbarkeiten von max. 1 Jahr pro Display sind doch ein bisschen wenig.

    ach es ging um den acer, nee das weiss ich nichts von. Ich dachte du meinst den Dell, denn der steht bei mir aufm Schreibtisch. Sorry wenn ich jetzt falsche Erwartungen in dir geweckt habe.


    Auf der anderen Seite hat auch der Acer genau die eingänge die der Dell hat, da umschalten zu können wäre zu mindest sehr praktisch und ist wohl rel. wahrscheinlich dass es geht

    Ich würde sagen den Unterschied VGA zu DVI sieht du besonders, wenn nicht nur bei Officeanwendungen. Je nach Monitor ist das Bild über DVI ein wenig bis deutlich schärfer also über den analogen VGA-Eingang. Das fällt vor allem bei schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund besonders auf (ähnlich wie bei der Interpolation, in Windoof sieht mans sofort, bei Filmen oder Games fast garnicht)

    Zitat

    Original von superfrizz
    insbesondere: kann man wie beim dell zwischen den eingängen hin- und herschalten (zwischen dvi und standard-eingang), also 2 rechner anschliessen?


    Ja, man kann hin und herschalten und zwar zwischen allen Eingängen (VGA, DVI, SViseo und Composite). Man kann also max. 4 Geräte anschließen (wie wollte man auch sonst die PiP-Funktion realisieren).