finde ich auch.
bei mir gibt es, in der nähe, keine geschäfte, die diese Monitore zu humanen preisen verkaufen.
wie soll ich mir das gerät dann angucken?
einen pixelfehlertest machen zu lassen ist natürlich eine möglichkeit, die sich die läden, in der regel, gut bezahlen lassen.
dies schlägt sich entweder im verkaufspreis oder im test nieder.
natürlich würde ich mir lieber einen monitor im geschäft kaufen und ihn auf fehler hin untersuchen.
leider wohnt nicht jeder in einer metropole und hat 20 läden in seiner nähe.
ausserdem:
wenn ich schon 300 - 400 euro für etwas ausgebe, möchte ich auch, dass es einwandfrei funktioniert.
stelle dir vor, dass du dir eine grafikkarte für 400 euro kaufst.
das problem ist nur, dass sie in 3d anwendungen pixelfehler verursacht.
würde dich das nicht stören?
ist doch im prinzip das gleiche.
es ist etwas, dass du täglich benutzt und es dich jedesmal stören würde.
wenn ich ein spiel spielen müsste, dessen bild, von einem oder mehreren pixelfehlern, getrübt sein würde, könnte ich wirklich nur noch kotzen...
400 euro in den sand gesetzt.
wie kann es sein, dass defekte als normal dahingestellt werden.
die hersteller sollten ihre geräte vorher testen, bevor sie sie an die zahlende bevölkerung versenden.
ok, es ist vielleicht "bedänklich", jedoch hat man, meiner meinung nach, kaum eine andere wahl, wenn man nicht 40 euro für einen test ausgeben möchte, der, unter umständen, nicht sonderlich gut durchgeführt wurde.