Das Problem liegt beim Windows Media Player und VLC! Selbst wenn man bei beiden Overlays abschaltet, lassen sie sich nicht überzeugen die Anzeige auf zwei getrennte Bildschirme zu verteilen (Dualanzeige bedeutet, dass jeder Bildschirm unabhängig vom anderen läuft), sondern nur wenn sich beide Bildschirme den Desktop teilen (mit verteilter Taskleiste).
Als Lösung bietet sich zum Beispiel der Media Player Classic an. Dort stellt man die Ausgabe von Overlay auf DirectX um (siehe Bild). WinDVD spielt Filme ebenfalls über mehrere Anzeigen, egal ob Hardwarebeschleunigung aktiviert oder deaktiviert ist.
Falls "Overlay Mirroring" im Treiber aktiviert ist, wird beim Media Player Classic ein Vollbild des Videos auf dem zweiten Monitor angezeigt. Dann funktioniert das Verteilen auf beiden Anzeigen nicht. Bei WinDVD kann man das in den Einstellungen wählen. Da VLC das bei Dir aber nicht macht, wird die Funktion im Treiber wohl bereits deaktiviert sein.
VLC bietet eigentlich einen Filter namens Bildwand/Imagewall, mit dem man das Video in mehrere Fenster teilen kann, und diese dann auf mehrere Bildschirme verteilen sollte. Unter Windows findet sich die Funktion zwar in den Einstellungen, ist aber wohl nicht implementiert. Schade, das wäre eine gute Lösung.