Beiträge von Timur

    Die Signalpriorität kannst Du nur am Monitor einstellen. Bei meinem Gerät ist es so, dass ich grundsätzlich bestimmen kann, ob überhaupt eine automatische Signalquelle bestimmt werden soll, und wenn ja, in welcher Reihenfolge die Eengänge Priorität haben. Die Grafikkarte macht das für sich selber aus. Normalerweise sendet sie beim Booten auf sämtlichen Ausgängen ein Signal, inklusive TV-Ausgang. An einem DVI-Ausgang kann aber entweder ein digitales DVI-D oder auch ein analoges DVI-A Gerät angeschlossen sein, und die Grafikkarte entscheidet sich leider für eine der beiden Optionen. So sendet meine Nvidia 7800GT z.B. immer ein analoges Signal, sobald ein DVI-I Kabel dran hängt, selbst wenn der Monitor explizit auf DVI-D steht. Erst der Wechsel zu einem DVI-D Kabel bringt die Grafikkarte dazu ein digitales Signal zu senden.

    Ich spiele zur Zeit problemlos auf dem VP2330 (23"), bin allerdings auch kein "Hardcore Zocker". Er nutzt ein VA-Panel mit Overdrive und dürfte für die meisten Spieler ausreichen (zumal der Lag gering ist).

    Wie Rinaldo schon schrieb, bleibt ein TFT normalerweise einfach schwarz, wenn er eine Frequenz nicht unterstützt und blendet meist auch eine entsprechende Meldung ein. Wenn er also mit 75 Hz arbeitet, dann schaded es ihm wohl auch nicht. Die empfohlene Frequenz von 60 Hz bezieht sich vor allem auf die Darstellungsqualität. Da der Monitor 75 Hz offensichtlich nicht richtig darstellt, gibt es Ruckler, die man bei 60 Hz nicht hätte.

    In einem anderen Beitrag meinte Wurstdieb, dass man einen Eizo L778 schon für 200 Euro bekommen kann. Keine Ahnung, ob Gebraucht oder Neu gemeint war. Ist ein älteres Modell ohne Overdrive, aber hervorragendem Bild.

    Im Bezug auf die Auflösung würde ich versuchen den Grafikkartentreiber und Monitortreiber zu deinstallieren, evtl. noch anschließend Driver Cleaner drüber laufen lassen. Danach frisch installieren und sowohl den Plug & Play Monitortreiber von Windows probieren, als auch den mitgelieferten Monitortreiber des Herstellers. Sollte die Auflösung dann noch nicht möglich sein, dann stelle sicher, dass "Modi ausblenden die der Monitor nicht unterstützt" deaktiviert ist.


    Im Bezug auf den Bootscreen wirst Du nicht viel machen können, wenn die Grafikkarte das nicht kapieren will. Evtl. mal die Signalpriorität am Monitor von Auto auf DVI-D umstellen.

    Die höhere Latenz war unabhängig vom eingestellten Interpolationsverhalten am Monitor (also auch bei 1:1 Darstellung vorhanden). Offensichtlich puffert der Monitor bei nicht nativer Auflösung ein Bild mehr zwischen, um für die Interpolation genügend Zeit zu haben, selbst dann wenn Interpolation deaktiviert wird.

    Mir fiel beim VP2030 auf, dass die Latenz bei niedrigeren Auflösungen höher war, als bei nativer Auflösung. Das muss für andere Monitore natürlich nicht gelten, oder kann sogar umgekehrt sein. Für den Fall, dass es bei Eurem Monitor so ist, empfehle ich bei Nutzen einer NVidia Karte die Interpolation des Grafikkartentreibers zu verwenden, da dieser das Bild dann vorinterpoliert in nativer Auflösung an den Monitor schickt.

    Zitat

    Original von forelleIch muss mich etwas korrigieren, es ist eher ein Flackern. Bei 75Hz tritt es überhaupt nicht auf.


    Evtl. funktioniert die automatische Synchronisierung nicht richtig. Starte mal den Nokia Test und lade dort den Moire Test (Graubilder mit sehr feinen Mustern). Dann lasse den Monitor neu synchronisieren und schaue, ob Du flackernde Streifen entdeckst. Suche im OSD des Monitors die Feineinstellungen (oder wie auch immer die bei Dir heißen) und drehe solange, bis das Flackern minimiert wird.


    Zitat

    Der PixePerAn Test läuft bei 60Hz absolut flüssig, bei 75Hz gibt es ab und zu ganz kurze Ruckler. Die Ruckler sind aber nur zu erkennen wenn man sich voll auf das Bild konzentriert. Was heisst das jetzt?


    Dass der Monitor in Wirklichkeit nur 60 Hz darstellt, auch wenn er ein 75 Hz Signal bekommt. Wahrscheinlich wird dabei einfach jedes fünfte Bild verworfen. Der "Flimmertest" dürfte bei 75 Hz auch anders aussehen als bei 60 Hz, das wäre ein weiteres Indiz. Wenn die Ruckler auftreten, obwohl der "Lost Frames" Zähler nicht steigt, dann ist es ziemlich sicher.

    Wahrscheinlich sind die "Nebelschwaden" Dithering Muster, die Du bei der höheren Frequenz weniger deutlich wahrnimmst. Ansonsten wäre es evtl. ein Defekt und gehört umgetauscht.


    Die Maus dürfte weniger schwammig sein, da die Latenz durch die höhere Bildrate etwas niedriger ist, oder die Elektronik bei 75 Hz vielleicht auch weniger Bilder zwischenpuffert. Würde er z.B. 3 Bilder puffern, dann wären das bei 60 Hz ca. 48 ms Latenz, bei 75 Hz wären es ca. 40 ms. Die Frage ist, ob der Monitor überhaupt 75 Hz darstellt. Das kannst Du herausfinden, indem Du z.B. den Schlierenbild Test von PixePerAn laufen lässt und darauf achtest, ob die Bewegung ruckelig ist (ohne das Frameverlust von PixPerAn gemeldet wird).

    Zitat

    Original von *Tee*1) Entscheide ich mich für GRÖßE ? ( 22" TN )
    2) Entscheide ich mich für mehr BILDQUALITÄT ? ( 20" MVA )


    Um das nochmal klar zu machen, mit einem 20" 4:3 MVA würdest Du dich für Größe und Qualität entscheiden. 1600 x 1200 bieten mehr Arbeitsfläche als 1680 x 1050.


    Aber das wird in der Preislage schwer möglich sein. Vielleicht noch was sparen?

    Erm, 5:4 Auflösungen bieten nur 17" - 19" TFTs, die meisten TFTs sind entweder im 4:3 Format oder im 16:10 Format. Ein mies programmiertes Spiel ist also sicher kein Grund einen TFT zu kaufen. Zumal der hier genannte CRT 19,8" bietet, und somit auch problemlos im 5:4 Format mit schwarzen Rändern Links und Rechts genutzt werden kann.

    Der Unterschied zwischen Skype und anderen kostenlosen Programmen ist, dass die anderen Programme in der Regel wohldokumentierte Standard benutzen oder einführen, während bei Skype alles Geheimniskrämerei ist und willentlich gegen Gepflogenheiten der Netzsicherheit verstoßen wird (z.B. ständig wechselnde Ports).

    Laut Datenblatt hat er eine sichtbare Bildfläche von 19,8" und einen Pixelabstand von 0,24 mm, entspricht somit also in etwa einem 20" TFT. Ich bin überzeugt, dass der Monitor zum Spielen und auch Arbeiten sehr gut geeignet ist. Hauptprobleme dürften die Maße (50cm Tiefe) und der Stromverbrauch sein (135 Watt). Ansonsten spricht absolut nichts dagegen sich so ein Teil auf den Schreibtisch zu wuchten. Wenn ich Platz hätte würde ich mir neben dem TFT auch noch so ein Ding hinstellen.