Danke für die ausführliche Erläuterung! =)
Wundern muss ich mich darüber aber schon, Helligkeitsregulierung über Frequenz... 
Weißt Du, ob es sich um eine Sinusschwingung (heller/dunkler) handelt oder um eine Rechteckschwingung (an/aus) ähnlich der Schaltung der Pixel, und ob im zweiten Fall die Hell/Dunkel Intervalle gleich lang sind?
Solltes es sich um eine Sinusschwingung handelt, dann fände ich 100Hz schon problematisch, schließlich ist es dann nicht mit dem AN/AUS eines CRT-Pixels vergleichbar, sondern die Helligkeit steigt eben "langsam" an und ab.
Allerdings sehe ich auch bei einer Rechteckschwingung kleine Probleme, da die Frequenz der Lampen scheinbar nicht synchron zur vertikalen Frequenz ist. Wenn die Lampe mit nur 100Hz schwingt und der Monitor auf 60Hz eingestellt ist, dann kommen auf ein Bild 1,66 Lampenschwingungen, erst nach drei Bildern liefen Lampe und Bild wieder synchron, also jeweils bei Bild 1, 4, 7, 10 usw... Die Bilder dazwischen würden leicht versetzt angeleuchtet.
Das ist natürlich alles gerade spekulativ, da ich nicht weiß, wie es technisch genau passiert. 