Beiträge von Timur

    Nun, gute Spieleprogrammierer werden die Farben ihrer Spiele auf TNs anpassen. Schließlich wissen die um die Einschränkungen dieser Panel. Das macht's aber auch nicht gerade schöner... ?( :rolleyes:

    Es gibt mittlerweile eine 193P+ (Plus!), den genauen Unterschied kann ich Dir allerdings nicht nennen.


    Der 193P wird von Samsung mit 20ms Reaktionszeit angegeben, der 193P+ mit 8ms GreyToGrey. Der erste Wert wird Rise/Fall Schwarz/Weiß sein, so dass sich das leider nicht direkt vergleichen lässt. Der Plus ist in Deutschland wohl noch nicht erhältlich.

    Es würde mich wundern, wenn der C19-4 nicht auch in Rev. 1 das gleiche Panel nutzt! Also kein Grund sich für Rev. 2 zu verbiegen, kauft das Teil wo es am günstigsten ist und der Service stimmt.


    Außerdem ist zu bedenken, dass neuere Revisionen nicht immer besser sind. Oftmals spart der Hersteller an diversen Stellen Kondensatoren, da diese zum Betrieb nicht dringend benötigt werden.


    Man kann das sehr schön auf PC-Mainboards sehen, dort wo vorher Kondensatoren waren, sind noch die Kontakte zu sehen, und ein Kreissymbol.


    In der Regel werden elektronische Platinen zunächst mit mehr Kondensatoren als unbedingt nötig ausgestattet. Stellt man hinterher fest, dass diese zum stabilen Betrieb nicht alle nötig sind, werden einige entfernt, und einige Cents Produktionskosten zu sparen.

    Achte darauf, dass Du mindestens 50cm weit vom Bildschirm weg sitzt, sonst ist der Winkel zu den Rändern zu groß. Das sorgt meist schon ganz gut für Abhilfe.

    Allerdings ist beim P19-2 auch die Helligkeit mit 280cd/m2 höher als beim VP191 mit 250cd/m2.


    Da der Kontrast das Verhältnis zwischen Weißwert zu Schwarzwert angibt, wird das Schwarz beim P19-2 also nicht dunkler sein, sondern nur das Weiß heller. Wer nun weiß, dass die Kisten eh alle viel zu hell sind, wird auf helleres Weiß gut verzichten können.


    Bei sehr niedrigen Helligkeitseinstellungen wird der P19-2 also bei hellen Farbtönen heller leuchten, entsprechend ist der Kontrast höher. Das kann ein Vorteil sein, wird aber wohl von einigen Schreibern hier im Forum als zu hell empfunden.


    Ich nutze meinen VP191 je nach Umgebungslicht zwischen 30% und 70% Helligkeit. Über 70% ist nur bei richtig hellem Tageslicht angenehm, sonst zu hell.


    Laut Testbericht auf Tomshardware hat der VP191 seine besten Kontrastwerte bei 100% und zwischen 70-80% Helligkeit. Aber auch alle anderen Einstellungen liegen noch bei über 90% Kontrast. Die Messungen erfolgten allerdings bei hardware-kalibrierten Farbeinstellungen, die Du zuhause in der Regel nicht machen kannst. Bei dieser Einstellung wurde ein realer Kontrast von 647:1 gemessen. Hier die entsprechende Tabelle samt Graph. Dort siehst Du, dass der LG90D+ einen höheren Kontrast zeigt, allerdings keinen dunkleren Schwarzwert, sondern einen helleren Weißwert.

    Zitat

    Original von MarkusGr
    Ok da sieht man wirklich nix auf deinem letzten Bild , da finde ich das es 100% ok ist !


    Es hängt schon sehr stark vom Umgebungslicht ab, je dunkler der Raum, desto deutlicher sieht man die hellen Ecken unten links und oben rechts. Bei schwarzem Bildschirm im ganz dunklen Zimmer und größeren Winkeln erkennt man auch, dass alle Rändern sehr leicht rötlich schimmern. Dort tritt wahrscheinlich die Hintergrundbeleuchtung leicht am Rand hervor, da dieser sehr schmall ist. Man muss sich aber schon bemühen das alles deutlich darzustellen, und eben auf einen schwarzen Schirm starren <gähn>.


    Zitat

    Sonne ??? Heute ??? Hier regnet es , das kann doch nicht sein ;(


    Hehe, komm ins schöne Ruhrgebiet, da scheint Dich die Sonne aufs lichte Haupthaar! =)

    Zitat

    Original von c147258


    Benq 93E
    welchen meinst du da genau, wenn ich fragen darf...plz.. ;)


    War ein Tippfehler, ich meine natürlich den Benq 91E, mit VA-Panel: 8ms grey to grey und 1000:1 Kontrast.

    Zitat

    Original von MarkusGrDas ist aber extrem bei dir mit der schlechten Ausleuchtung !


    Keine Sorge, wie ich bereits schrieb:


    Zitat

    Die Nachtlichtverstärkung überzeichnet allerdings die Helligkeit teils stark.


    Die digitale Lichtverstärkung der Kamera sorgt also dafür, dass es so extrem aussieht! Sieht man ja auf den tageshellen Bildern deutlich, dass man nichts sieht! ;)


    Solange ich kein komplett schwarzes Bild anstarre, habe ich damit keine Probleme. Wenn ich stundenlang ein komplett schwarzes Bild anstarre sollte, dann lägen meine Probleme wohl eher woanders, und nicht beim Monitor... 8o ?( :D


    Hier ein Bild bei abgedunkeltem Raum, ohne Lichtverstärkung, Helligkeit 100%. Der Raum ist nicht ganz dunkel, da die Sonne gerade durch die Lamellen und Ritzen der Schalusien geknallt hat.

    Zitat

    Original von TTornado
    *daumen hochhalt*


    vielen dank :)


    also hat es wirklich "nur" etwas mit dem blinkwinkel zutun, und nicht mit der ausleuchtung?


    Biddechön! ;)


    Und Nein, es hat auch mit der Ausleuchtung zu tun, wie ich auch bereits schrieb:


    Zitat

    Außerdem muss man festhalten, dass der VP191 tatsächlich nicht völlig gleichmässig ausgeleuchtet ist


    Man sieht auf Bild 5 sehr gut, dass mein Monitor in der Linken unteren und der rechten oberen Ecke etwas heller ist, und sich das zur Mitte hinzieht. Allerdings sieht man auch auf Bild 4, dass der Blickwinkel einen deutlich größeren Einfluss hat.


    Es wurde bereits kritisiert, dass dunkle Farben zu den Rändern stark aufhellen, das muss ich leider bestätigen. Ob das bei anderen Monitoren jedoch besser ist, kann ich nicht beurteilen. Das ist einer der Nachteile von großen TFTs, man muss weit genug weg sitzen, um zu den Rändern keinen zu großen Blickwinkel zu haben!

    Hier zum Vergleich zwei Aufnahmen aus größerem Winkel. Wie man am ersten Foto sehr gut erkennt, verfälscht die Kamera/Linse am Rand das Bild (wirkt auf dem Foto wie ein grünlicher Schweif rund ums Bild), das scheint bei Lichtverstärkung noch stärker ausgeprägt.


    Fotos bei abgedunkeltem Raum, schwarzes Bild:


    1. Mitte, seitlich, Helligkeit 50%, starke (!!!) Nachtlichtverstärkung (Helligkeitsabfall nach oben kommt durch den Winkel, nicht die Beleuchtung)


    Fotos bei tageshellem Raum (ca. 3,5m vom Fenster entfernt), schwarzes Bild:


    2. Mitte, seitlich, Helligkeit 100%, keine Nachtlichtverstärkung
    (der kleine weiße Fleck ist der Mauszeiger!)

    Hey Leute!


    Immer wieder liest man von unregelmäßiger Ausleuchtung des Viewsonic VP191. Gerade zu den Ecken soll er teils deutlich heller sein, als in der Mitte.


    Da ich selber einen VP191 besitze, habe ich mir mal die Mühe gemacht das ganze mit meiner schlechten Handykamera auf Fotos festzuhalten und einige Erläuterungen zu dem Phänomen abzugeben.


    Zunächst muss man festhalten, dass alle Stimmen zu dem Thema immer nur von schwarzen oder sehr dunklen Bildern sprachen (bzw. schrieben). Hauptsächlich fällt das "Problem" nämlich bei komplett schwarzem Schirm im abgedunkelten Zimmer auf.


    Außerdem muss man festhalten, dass der VP191 tatsächlich nicht völlig gleichmässig ausgeleuchtet ist, einige Ecken sind bei mir etwas heller als andere. Ob das allerdings ein echtes Problem darstellt, soll jeder für sich entscheiden.


    Fakt ist nämlich, dass viel weniger die Hintergrundbeleuchtung das Problem darstellt, sondern die starke Winkelabhängigkeit von dunkelsten Grautönen und Schwarz. Die scheinbar zunehmende Helligkeit zu den Ecken liegt also weniger nicht an der Ausleuchtung, sondern hauptsächlich am Blickwinkel, der zu den Ecken hin, da man meist Mittig auf den Monitor schaut. Je näher man am Gerät sitzt, umso stärker der Effekt (größer die Winkel).


    Die nachfolgenden Fotos verdeutlichen das ganze sehr gut, und sollten helfen, dass sich jeder selber ein Bild machen kann. Die Kamera hat bei allen Bildern die Nachtlichtverstärkung eingeschaltet, und je nach Helligkeit des Raumes verschieden stark ausgesteuert. Dennoch entspricht es meiner eigenen Wahrnehmung, dass man den Effekt vor allem bei abgedunkeltem Raum sieht, und bei Tageslicht nur schwerlich überhaupt wahrnehmen kann.


    Die Nachtlichtverstärkung überzeichnet allerdings die Helligkeit teils stark. So ist der schwarze Bildschirm aus großem Winkel betrachtet nicht wirklich so hell grau, wie er auf dem Foto erscheint. Da die Linse der Handykamera nicht mittig sitzt, war es leider recht schwer genau mittig im gerade Winkel auf den Monitor zu zielen.


    Fotos bei abgedunkeltem Raum, schwarzes Bild:


    1. Mitte, frontal, Helligkeit 50%
    2. Mitte, frontal, Helligkeit 100%
    3. Rechte untere Ecke, frontal, Helligkeit 100%
    4. Linke untere Ecke, frontal, Helligkeit 50%
    5. Mitte, frontal, Helligkeit 50%, ca. 2m Entfernung


    Fotos bei abgedunkeltem Raum, dunkelgraues Bild:


    6. Mitte, frontal, Helligkeit 50%
    7. Mitte, frontal, Helligkeit 50%, ca. 2m Entferung


    Fotos bei tageshellem Raum (ca. 3,5m vom Fenster entfernt), schwarzes Bild:


    8. Mitte, frontal, Helligkeit 50%, schwache Nachtlichtverstärkung (ringförmige Helligkeitsunterschiede nach Außen stammen von der Kamera, nicht vom Display)
    9. Mitte, frontal, Helligkeit 50%, starke Nachtlichtverstärkung
    10. Mitte, frontal, Helligkeit 50%, ca. 2m Entfernung


    Edit: Bei Bild 1 und 2 waren die Helligkeitsangaben vertauscht.

    Zitat

    Bei vSync=off entsteht das Tearing schon auf der Grafikkarte.


    Recht hat der Mann! :P


    Also in meinem letzten Beitrag "Bei 60Hz wartet der TFT 16,66ms auf neue Bilddaten" ersetzen durch "wartet die Grafikkarte".


    Bei Vsync on würde das Spiel also genau ein Bild pro 16,66ms senden (bzw. ganze Teiler davon, falls die Grafikkarte keine 60 Bilder/s schafft), ohne VSync schickst das Spiel einfach munter drauf los, das Ergebnis ist Tearing.


    Je schneller die Vertikalfrequenz, umso weniger mag es auffallen, es ist aber dennoch vorhanden.


    Je näher die Bildrate des Spiels bei deaktiviertem VSync in der Nähe der Vertikalfrequenz liegt (oder ganzer Teiler davon), umso weniger fällt es wiederum auf, das ist dann aber vom Zufall abhängig. Sendet das Spiel bei deaktiviertem Vsync z.B. zufällig genau 60 Bilder/s, dann ist das bei 60Hz super, verursacht bei 75Hz aber ebenfalls Tearing.

    Außer l0mmel hat aber bisher noch niemand dieses Problem gehabt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es an Deiner Grafikkarte liegt, oder Du evtl. nur das Kabel nicht fest angeschlossen hast.


    Falls nicht, dann liegt ein Defekt des Gerätes vor. Solange man die Auflösung oder Frequenz nicht ändert, wird dieser Kasten normalerweise nicht eingeblendet!

    Da ich noch nie einen Eizo L778 vor der Nase hatte, kann ich das leider nicht genau beantworten. Allerdings ist der L778 mit 12ms grey to grey angegeben, der VP191 mit 8ms.


    Zum Thema Ausleuchtung mache ich einen neuen Threat mitsamt Fotos auf.

    Overdrive hat mit Tearing nichts zu tun und auch keinen Einfluss darauf. Tearing gibt es immer dann, wenn der PC ein neues Bild gerade dann liefert, wenn der Monitor ein Bild noch nicht vollständig aufgebaut hat. Das passiert bei Röhrenmonitoren (CRT) genauso.


    Technisch gibt es sicher einen Unterschied zwischen CRT und TFT, aber das Bild sieht in beiden Fällen gleich aus.


    Bei 60Hz wartet der TFT 16,66ms auf neue Bilddaten. Wenn der PC in dieser Zeit aber gleich mehrere Bilder liefert, dann sieht man die verschiedenen Bilder bei horizontalen Bewegungen als Versatzstücke (Tearing).


    Bei 75Hz liegen 13,33ms zwischen zwei dargestellten Bildern. Da der PC die Bilddaten beim gleichen Spiel auch gleich schnell liefert, sieht man weniger Versatzstücke. Würden die Bilder schneller beim Monitor ankommen (schnellere Grafikkarte) sähe man auch wieder mehr Versatzstellen.


    Je schneller außerdem die Bewegung, umso größer der Versatz. Wirkliche Abhilfe schafft nur Vsync. Den VP191 kann man außerdem auch bei Auflösungen bis 1152x864 bei 85Hz am analogen Anschluss betreiben. Allerdings sind dann die Overdrive-Schlieren sehr deutlich zu sehen und er arbeitet im Bildverhältnis 4:3 statt 5:4 (schwarze Balken Oben und Unten). 80Hz wäre ein Kompromiss, ich halte 75Hz aber einfach für die beste Lösung. Da der Monitor bis zu 85Hz ausgelegt ist, hat die Elektronik offensichtlich auch noch genügend Reserven nach oben, so dass man ihn bei 75Hz garnicht am Limit betreibt!

    Der Monitor blendet dieses Fenster bei jedem Wechsel der Auflösung, der Frequenz und immer dann ein, wenn die Grafikkarte den Ausgang abschaltet bzw. Du den Eingang des Monitors wechselst (Digital<->Analog1<->Analog2).


    Zitat

    In den Monitoreinstellungen ist die Option ausgestellt, dass er mich über wechselnde Auflösungen informieren soll.


    Die "Anmerkung zur Bildschirmauflösung" hat einen anderen Zweck. Wenn Du andere Auflösungen als 1280 x 1024 benutzt informiert sie Dich darüber, dass das nicht optimal ist. Diese Meldung wird über den Menüpunkt abgeschaltet.