9300K sind sehr "kalt" und in der Tendenz eher blaustichig. Wenn Du bei dieser Einstellung ein kräftiges Orange erzeugt hast, dann wird es bei denn meisten anderen Nutzern mit 6500K Werkseinstellung (egal auf welchem Monitor) deutlich rotstichiger ausfallen.
Bei den von mir vorgeschlagenen Einstellungen wird das Orange gegenüber 6500K stärker ins magenta/rosa gehen, da der Blauanteil gegenüber dem Rotanteil größer ist, als bei 6500K (was ja eher rotstlastig ist).
Du wirst wahrscheinlich keine Einstellung finden, die Deinem alten Monitor entspricht, das geht auch garnicht. Dazu hättest Du den alten Monitor per Calibrierungsgerät einstellen müssen, und den neuen Monitor ebenfalls.
Es macht auch wenig Sinn zu versuchen, den Monitor so einzustellen, dass er wie Deine Ausdrucke aussieht. Besser wäre es den Druckertreiber soweit anzupassen, dass die Ausdrucke möglichst nah an das Monitorbild herankommen. Erst danach versuchst Du evtl. am Monitor noch etwas nachzuregeln.
Da aber jedes Papier einen anderen Weißwert hat, gilt das immer nur für das jeweilige Papier. Mein Canon Pixma 4000 erlaubt mir verschiedene Profile anzulegen, so kann ich für jede von mir genutzte Sorte Papier die Farbwerte des Druckers anpassen und speichern.
Eine exakte Übereinstimmung ist auch hier nur mit Calibrierungsgeräten möglich, oder Du nutzt den Monitor in den Werkseinstellungen samt ICC-Profil, und druckst nur auf Papier für das ebenfalls ein ICC-Profil für Deinen Drucker existiert (Canon liefert z.B. für seine eigenen Papiere die ICC-Dateien beim Pixma mit).