Bei 19 Zollern wird man leider mit Kompromissen bei Cleartype leben müssen. Das ist etwas schade, da ich das Konzept genial finde.
Es handelt sich nämlich nicht um eine Kantenglättung, sondern die Schrift wird aus Subpixeln (Rot, Grün, Blau) zusammengesetzt, wodurch effektiv 3 mal soviele Pixel zur Verfügung stehen. Beim Vergleich von "runden" Buchstaben, wie dem kleinen "e" oder "a" wird der Unterschied leicht deutlich. Durch die zusätzlichen Pixel werden alle Bögen runder, da mehr Pixel zu deren Darstellung zur Verfügung stehen.
Die Grundidee ist, dass RGB nebeneinander für das menschliche Auge weiß erscheinen, GBR aber auch, genauso wie BRG. Deshalb kann man an einen RGB Pixel einfach links noch ein B oder rechts noch ein R ransetzen, und das menschliche Auge meint es wäre ein breiterer weißer Pixel.
1 Pixel: RGB (Rot, Grün, Blau)
1,3 Pixel: RGBR (Rot, Grün, Blau, Rot)
1,3 Pixel: BRGB (Blau, Grün, Rot, Blau)
1,6 Pixel: RGBRG (Rot, Grün, Blau, Rot)
1,6 Pixel: BRGBR (Blau, Rot, Grün, Blau)
Der Kontrast des Cleartype Tools bestimmt, wie stark die zusätzlichen Subpixel eingeblendet werden.
Wenn man einen Screenshot macht (Taste DRUCKEN), und das resultierende Bild mit einem Farbdrucker ausdruckt, dann sieht man, dass die Schrift bunt ist.
Beim 19 Zoll TFT gibt es aber leider das Problem, dass der Abstand zwischen den Pixeln mit 0,294mm ziemlich groß ist, wesentlich größer als zwischen den Subpixeln. Somit wird aus "RGBR" eher ein "RGB R" oder gar "RGB R". Bei diesen Abstand nimmt man den hinzugefügten Subpixel dann leider doch schon als einzelne Farbe wahr.
Das lässt sich durch einige Faktoren begrenzt kontrollieren. Zum einen haben die Farbeinstellungen Einfluss auf das Ergebnis. Wenn am Monitor z.B. Rot stärker dominiert als Blau, dann wird man den Sprung von RGB R deutlicher als Rotstichig warnehmen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach spielt auch die Helligkeit des Monitors eine Rolle. Es scheint Helligkeitseinstellungen zu geben, bei denen die Schrift etwas weniger Farbstichig wirkt. Bei Tomshardware wird immer wieder darauf hingewiesen, dass TFT bei verschiedenen Helligkeiten auch leicht unterschiedliche Kontrastverhalten zeigen. Evtl. ist das ein Grund?!
Zu guter Letzt spielt auch die Schriftgröße und der eigene Abstand zum TFT eine Rolle. Je näher man dran sitzt, umso deutlicher nimmt man den Farbstich als Unschärfe wahr. Ich rate bei 1280 x 1024 mindestens die Menüschriften von 8 auf 10 Punkt zu vergrößern, und eine geeignete Schriftart auszuwählen.
Im Browser sollten ebenfalls größere Schriften genutzt werden, schon 10% Vergrößerung machen eine Menge aus. Leider nutzen die meisten Webseiten feste Schriftgrößen, da hilft nur Opera oder ein passendes Zoom-Plugin nutzen! Außerdem muss man experimentieren, welche Größe bei welcher Schrift gut funktioniert, zu groß kann auch schlecht sein. 
Zum Schluss: Im Pivot-Betrieb gehört Cleartype abgeschaltet, da die TFT-Subpixel horizontal nebeneinander stehen, nicht vertikal.