Einen umfangreichen Test habe ich noch nicht gemacht, ist für mich alles Neuland. Zumal ich kein "Profi" bin, nur "Anwender" :]
Aber gut, fangen wir mal mit dem an, was ich bisher gemacht habe.
1.) Aufbau ist kinderleicht, den Hals am Monitor einsetzen und dann den Standfuss dran. Ein wenig Druck, dann ist der Aufbau schon fast perfekt. Die Kabel ran, vorher schauen wo und wie, aber eigentlich auch nicht das Problem. das wars.
2.) Das OSD habe ich bisher noch nicht gebraucht und auch noch nicht reingeschaut (ehrlich!!! :tongue:), wobei die Tasten dafür, und der ein/aus-Schalter, sind etwas "versteckt" angebracht, sicher gewöhnungsbedürftig. Also vorher anschauen ob man damit leben kann (wie ich).
3.) Da ich sonst nur ein 17er Röhren-Moni hatte, blieb mir beim Anblick des LGs die Spucke weg
:] ! Nicht nur die Bildschirmgröße eines 19er, sondern auch die Klarheit, die gestochen scharfen Schriften und Co. Wenn man surft oder ne Textverarbeitung lädt ist das fast schon Revolution! Abgesehen davon das das Bild deutlich heller ist als in der Röhre.
4.) Die blaue Leucht unten rechts stört mich doch nicht so wie vorm Kauf befürchtet. Wer aber im Dunkeln arbeitet, zockt o.ä. der sollte abwägen. Zur Not klebt man ne dicke Pappe davor. In normal beleuchteten Räumen ist dieses (normale) Leuchten nicht störend.
5.) Die Ausleuchtung ist nahezu perfekt. Wenn ich da zurückdenke an den TFT eines Freundes.... Aufgrund der Bildschirmgröße und des Arbeitsplatzes kann es vorkommen, daß eine leichte Farbverfälschung auftritt. Dem ist aber nicht so, sondern ist fakt, weil das Auge nur einen bestimmten Teil vom Monitor direkt geradeaus anschaut. Kommen wir zum Blickwinkel, ja, nun, bei mir steht der Monitor direkt vor meiner "optischen Wahrnehmungs-Anlage" (kurz:Auge). Aber man kann schon schräg auf den Bildschirm schauen, ohne jetzt nix mehr erkennen zu können.
6.) Spiele: Ich wollte noch den Hardcore-Test machen (also N4S Most Wanted, Doom3....), muss aber erst die Teile installieren. Mein Lieblingskultspiel Anstoss2 ist natürlich kein Maßstab, aber funktioniert wunderbar (gestochen scharf :]). Hatte auch noch Fahrenheit drauf gespielt, kann aber dazu nicht viel sagen, weil ich das erst jetzt gekauft habe und nicht auf Röhre gesehen habe. Lief aber auch und sah sicherlich nicht schlecht aus.
7.) Office/Internet: Wie geschrieben, alles gestochen scharf und sehr viel Platz als auf meiner Röhre. Da ich viel in diesen Bereich arbeite, und auch oft zwei Programme gleichzeitig benutze, habe ich noch meine olle Röhre stehen gelassen und benutze die als Zweitmonitor (funzt auch gut). Da erkennt man diesen Unterschied super. Längere Arbeiten in diesen Bereich emfand ich nicht als störend.
8.) Grafik: Gut, diesen Monitor würde ich jetzt keinem oberprofessionellen 3D-Animationskünstler andrehen, aber für den Ottonormalgrafiker ist er doch ziemlich gut. Hobbymäßig arbeite ich öfters mit diversen Grafikprogrammen (Corel bzw. Photoshop), auch ein wenig Vektorgrafik. Gerade vor dem Punkt "Grafik" hatte ich meine größte Sorge vorm TFT-Kauf. Aber kurioserweise völlig zu Unrecht. Mindestens genauso gut wie auf der Röhre, zumal die Farben auch irgendwie anders wirken (wohl wegen dem klareren TFT).
9.) Standfestigkeit: War für mich nicht unwichtig. Beim Anstossen wackelt er zwar, ist aber dann wieder sofort kerzengerade und ruhig.
10.) Neigung: Brauchte ich nicht, soll es aber können. Pivot hat er aber nicht, also man kann ihn nicht drehen.
11.) Außen-Optik: Sieht edel aus mit seinen dünnen silbrigen Rahmen. Und der schwarze Standfuß wirkt auch nicht deplatziert aus. Wenn der TFT auf Standby steht, ist die LED nicht mehr blau sondern gelb/orange und stört nicht im dunkeln. Okay, außer man schläft in Sichtweite und sieht immer die gelborange Leuchte 
12.) Die Kabel sind alle dabei, auch VGA und DVI....
13.) Pixelfehler: Habe ich nich.... *gottseidank*, hatte der nette Saturn-Mitarbeiter mit mir noch mal geschaut.
Ich hoffe, ich kann noch bald Erfahrungen von den Hardcoreanfordungsspielen berichten.
Ansonsten, für die 229 Euro, die ich bei Saturn ausgegeben habe, bereue ich bis dato keinen einzigen davon. Wer also einen soliden TFT in 19er Größe für bis 250 Euro sucht, sollte sich den LG Flatron L1953TR unbedingt mal anschauen. In der aktuellen PCWelt steht er übrigens auch drin auf Platz 2 mit einer 1,0 (bestmöglichste Wertung welcher dort mit 25% bei der Leistungsnote einging) für die Bildqualität.
Ich hoffe, es war nicht alles kreuzundquer
