Beiträge von 12die4

    Schau im Handbuch nach, welchen VESA Standard der Sharp erfüllt. In der Regel sind das entweder 200x100 oder 200x200. Dann nur noch auf die Belastbarkeit in kg achten und due weißt schon welche Halterungen passen und welche nicht.
    Starre Halterungen gibt es ab ~40€. Je mehr Variabilität die Halterung haben soll, desto teurer wird es. Wenn du horizontal und vertikal etwas schwenken willst, werden es wohl schon knapp 100€ sein.

    Definitiv. Allein das Video Processing rechtfertigt den Preisunterschied, wären da nicht noch die großen Probleme bei zahlreichen M8 in letzter Zeit, weil die Qualität dieser Samsung Modelle in letzter Zeit stark! abgenommen hat.


    steffen_dec: Der Samsung A4 ist ja kein Full-HD Modell. Deswegen fält der aus dem Vergleich schon heraus.

    100%ig kann ich es dir nicht sagen, aber ich gehe stark davon aus, weil wohl schon der Vorgänger 24p nativ konnte. Wäre also unlogisch, wenn der LG5000 das nicht mehr könnte.


    Die Modellbezeichnung steht logischerweise irgendwo drauf. Da muss ja nen Aufkleber sein oder das ist eingraviert oder so.


    Pana hat recht gutes Video Processing. Nicht so gut wie Sony oder Philips, aber auf jeden Fall überdurchschnittlich. Pixel Processing soll für den Anschluss am PC sehr gut geeignet sein. Konsultiere dafür bitte den entsprechenden Thread hier im Forum. Dort gibt es genug Beiträge dazu.

    Der LZD hat Full-HD. Du musst wissen ob du das brauchst. Bietet bei niedrigem Sitzabstand schon einen guten Abstand. Dafür dürfte der Schwarzwert und die Farbwiedergabe ein wenig schlechter als beim PX sein.
    Wenn es eine klare Antwort gäbe, welcher TV besser ist, würde Panasonic sicher nicht beide Modelle produzieren.

    Schlechtes Signal habe ich absichtlich in Anführungsstriche gesetzt. Damit meine ich, alles was nicht in 1080p vorliegt, also alles außer Blu-Ray. Denn dann muss immer das Video Processing eingreifen, das Bild skalieren und ggf. auch deinterlacen. Dann hier und da ein paar Artefakte überschminken und so weiter. Sowas hast du zum gewissen Grad in fast jedem Signal drin. Daher ist ein gutes Video Processing eigentlich immer von Vorteil.


    Der Panasonic LX85F ist auch ein gutes Gerät. Die Panasonic TVs bieten generell ein Bild auf ziemlich hohem Niveau. Hatte nicht gedacht, dass der unter 600€ kostet... Wäre auch eine Möglichkeit. 100Hz kannst du aber vergessen. Für Sportübertragungen und/oder beim Anschluss einer Spielekonsole vielleicht noch eine nette Spielerei, für Spielfilme aber total daneben und sollte dann immer deaktiviert sein.


    Ich kann dir leider nicht genau sagen, woran man "sehen" kann ob die Schüssel DVB-S kann. Schreib dir vielleicht die Modellbezeichnung des aktuellen LNB auf und schau im Internet ob der DVB kann. Der Receiver hat noch nichts zu sagen, denn es gibt Arena auch im analogen SAT Netz. Und DVB-T bzw EPG hat mit DVB-S rein gar nichts zu tun.


    Von der MeMa Aktion halte ich nichts. Ist eine typische MeMa Aktion mit etlichen Haken und Ösen. Wenn du dir sicher bist, Deutschland wird Europameister, dann kannst du da auch zugreifen. Falls du Zweifel hast, solltest du das Angebot komplett ignorieren, denn dann ist das Geld bei einer Sportwette bei bwin oder ähnlichem fast noch besser angelegt. (Ich hasse Sportwetten).
    Außerdem müsste Deutschland schon ins Finale kommen und mindestens zwei Tore schießen, damit du überhaupt den durchschnittlichen Preisunterschied zwischen MeMa und Internethandel herausbekommst.

    Zur letzten Frage: Ja, das geht anstandslos und der Händler ist gesetzlich dazu verpflichtet. Vor der Rücksendung sollte man sich aber mit dem Händler absprechen, damit der u.U. Kosten sparen kann.


    Unterschreibe die Empfangsbestätigung, die er dir vorlegt, nur unter Vorbehalt, also "Unter Vorbehalt: dann die Unterschrift". Damit bist du abgesichert und kannst, sollte etwas kaputt gehen, deinen Anspruch geltend machen. Niemals einfach so unterzeichnen!

    Zitat

    Im Internet bekomme ich es für 1060.- bei Mindfactory, sehe ich das richtig das da keine Versandkosten hinzukommen?


    Kann ich mir nicht vorstellen. Der Gratisversand bezieht sich meistens auf Post bzw. DHL Sendungen. Ein TV wird aber logischerweise per Spedition versendet, also kommen nochmal zwischen 30 und 60€ dazu. Einen solchen Versandservice können die Onlineshops nicht verschenken.



    Es kommt oft vor, dass ein Gerät angekündigt wird und dann beim ersten Erscheinen in den Shops relativ teuer angeboten wird, da noch keine genauen Resellerpreise bekannt sind und die Händler eher hoch kalkulieren. Lassen sich die Geräte dann günstiger als beziehen, werden die Preissenkungen weitergegeben. Aber noch weiter wird der W4000 sicher nicht fallen. Ich wundere mich eh schon über den Preis...


    Schließ den TV am besten über einen der DVI Ausgänge an (die großen weißen), da du nur damit die optimale Bildqualität bekommst. Der runde schwarze Anschluss dürfte S-VHS sein, der veraltet und nur noch für Röhren geeignet ist. Der Sony hat zwar auch dafür Eingänge, die Auflösung ist aber auf 480i begrenzt, also sogar noch schlechter als PAL. Über DVI kannst du dann problemlos 1080p laufen lassen. Du brauchst dafür ein DVI-HDMI Adapterkabel.


    Nur das TV-Kabel an den TV anschließen. Um das Signal auch digital abzugreifen musst du mit dem TV dann natürlich auch auf den DVB-Modus gehen, da der Sony soweit ich weiß von alleine immer im Analog-Modus startet. Dazu einfach das Handbuch angucken. Ein Klick auf die FB sollte reichen.

    Die Konsolen "skalieren" nicht auf 1080p. Die berechnen ja das Bild immer gleich in der gewünschten Auflösung, wie beim PC. Also solltest du in jedem Fall 1080p einstellen und hast perfektes Bild ohne Overscan oder Skalierung.
    DVDs liegen in PAL vor. Da muss natürlich immer skaliert werden (entweder vom TV oder, falls die Funktion vorhanden ist, vom DVD-Player was idR etwas bessere Resultate bringt). Sogesehen ist ein Overscan, der sich vermutlich einstellen wird, auch kein Beinbruch. Manche DVDs haben sowieso nicht den perfekten Bildausschnitt (schmale schwarze Balken rechts und links) oder sind sowieso nicht 16:9 sondern Cinemascope. Dann ist Overscan sogar eher nützlich.

    Der LF65 ist ein älteres Modell. Würde ich nicht mehr nehmen. Genauso verhält es sich beim Samsung M8.


    Der beste von den genannten dürfte wohl der Sony sein, da er sehr gutes Video Processing besitzt und da deutlich mehr aus "schlechtem" Signal herausholen kann, als andere.


    Mit deiner Sat-Schüssel kannst du theoretisch auch DVB-S empfangen. Wenn eure Sat-Anlage aber noch nicht auf digital umgerüstet ist, müsste der LNB gewechselt werden. U.U. sollte man auch neue Kabel verlegen (speziell für DVB-S2). Mit einem neuen LNB liese sich evtl. auch der neue Verteiler sparen, weil es ja auch LNBs mit gleich 3 Anschlüssen gibt.


    Die Angabe bei geizhals ist ein Fehler. Das liegt daran, dass Toshiba eine verwirrende Bezeichnung eingeführt hat. Jeder TV hat das Logo "24p Eingang", auch schon die alten C- und X-Modelle. Das bedeutet aber nur, dass 24p angenommen und per 3:2 Pull-Down umgerechnet werden kann. Nur die Z und ZF Geräte haben aber nativen 24p Support, der dann "24p 5:5 Pull-Down" bezeichnet wird.

    Die älteren Modelle haben gefiept und waren ziemlich nervig. Daher würde ich auf jeden Fall nur die aktuellen Geräte nehmen, bei denen das angeblich behoben sein soll.


    Hast Recht, der 7403 hat 100Hz aber kein Ambilight und der 7603 hat Ambilight aber kein 100Hz. Mir wär das aber ziemlich egal, weil beides im Prinzip überflüssig ist. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich noch eher zu Ambilight greifen (wenn die Wand dahinter weiß ist). 100Hz find ich total bescheuert.


    Wenn einer von denen beide Features hätte, würde das Gerät wohl gleich 9603 heißen. Denn sonstige Unterschiede sind mir zwischen den 7er Geräten und dem 9603 nicht bekannt.

    Der genannte Toshiba CV ist ein interessantes modernes Gerät. Die C-Modelle haben mir schon gut gefallen (Vorgänger). Allerdings kann er kein 24p, was für Blu-Rays interessant sein könnte. Zwar kann er 1080p/24 entgegen nehmen, es aber nicht nativ wiedergeben. Die Elektronik rechnet die 24fps auf 60fps per 3:2 Pull-Down um, wobei es zu Mikrorucklern kommt, die aber nicht jeder wahrnimmt. Der Effekt ist in etwa vergleichbar mit einem PC-Monitor, der auf 60Hz läuft und eine PAL-DVD wiedergeben muss.
    Abgesehen von dieser Schwäche also durchaus ein interessantes Gerät.
    Alternativ wäre z.B. auch ein Sony KDL-32V4500 zu nennen, der sogar 24p kann. Leider kostet er aber auch schon etwa 720€.
    Mir noch gänzlich unbekannt, aber von den Daten interessant wäre der Sharp LC-32 D44. Sharp ist ein guter Hersteller mit tollen Panels. Preislich aber auch leicht über deinem Limit: ~640€.
    In dein Preisbudget passend und auch mit 24p wäre noch der Samsung LE-32A457 für ~600€. Bei analogem Kabelempfang ist der aber mit Vorsicht zu genießen.
    Panasonic baut auch gute LCDs, die sind aber deutlich zu teuer.


    Du willst per DVB-T empfangen? Bist du überhaupt in einem Empfangsgebiet? Flächendeckung ist noch nicht erreicht und in vielen Gebieten empfängt man nur die öffentlich-rechtlichen Sender, keine Privatsender. Die Bildqualität ist besser als bei analogem Empfang, aber deutlich schlechter als bei DVB-C oder besonders DVB-S.

    Korrekt soweit. Ich hab die neue Samsung aber noch nicht selbst gesehen. Ich wäre aber bei Kontrastangaben lieber vorsichtig. Oft stimmen die vorn und hinten nicht. Ein direkter Vergleich wäre da deshalb besonders angemessen. Wichtig ist aber, dass beide TVs dann auch mit genau demselben Material gespeist werden. Entweder alle DVB-C oder HDTV oder Blu-Ray. Klar, dass ein Vergleich zwischen einem Samsung mit PAL-TV und dem Sony mit Blu-Ray hinken dürfte. ;)

    Bei dem Abstand würde ich auch eher HD-ready sagen. Wenn du Adleraugen hast, also mehr als 125% Sehstärke, dann könnte sich ein Full-HD doch lohnen. Andernfalls bezweifele ich, dass du die zusätzliche Auflösung wahrnehmen kannst. Ausnahme ist natürlich, wenn du dich hin und wieder auch mal näher vor die Kiste setzen willst oder wenn du Kinder hast, die am Boden davor hocken.


    Mit Plasma kannst du bei diesen Anforderungen nichts falsch machen, was natürlich nicht heißt, dass es keine LCDs gibt, die für dich passen würden.
    Schau dir mal die neuen Panasonic Geräte an, speziell hier den 37PX80E. Bei LCD würde ich am liebsten einen Sony vorschlagen, die gibt es aber nicht in 37". Die meisten guten LCDs sind mittlerweile in Full-HD, was ja nicht schlimm wäre, gleichzeitig aber auch mehr kostet. Samsung LE-37A656, Philips 37PFL7603 oder Toshiba 37Z3030D wären da Alternativen.

    BluRays sind immer in 1080p/24 gespeichert. Zwar lässt sich das Format auch vom Player umrechnen, aber so hast du die Möglichkeit das Signal zumindest in voller Qualität zu übertragen. Denn es kann ja sein, dass der TV die Umrechnung besser beherrscht als der Player. Somit hätte man dann eine etwas bessere Bildqualität.
    Oder eben bei der PS3. Da kannst du 1080p einstellen und hast noch etwas mehr Schärfe als bei 720p, denn der Toshiba hat z.B. 1366x768 Pixel, also mehr als 720p (=1280x720). Das Full-HD Signal wird also nicht auf 720p heruntergerechnet, sondern auf diesen "Zwischenschritt".

    Zitat

    Original von BoLzI
    Aktuell werden wohl alle HD-Programme/Sendungen mit 720p gestreamt oder? Ab wann ist FullHD, sprich 1080p, den Fernsehstandard?


    Nie. Es gibt 720p und 1080i Übertragungen. In den meisten Fällen liegt (auch heute schon) 1080i vor. Bei einigen Sportübertragungen ist das progressive Signal aber vorteilhaft und es wird entsprechend in 720p übertragen (nicht die Regel). 1080p sprengt in den meisten Fällen die Bandbreite und ist daher nicht für TV-Übertragungen angedacht. Weder heute noch morgen.


    Zitat

    Sehen auf einem Plasma auch FullHD, sprich 1080p-Videoquellen gut aus?


    Selbstverständlich. Was soll da der Unterschied zu einem LCD sein? Ein Full-HD Plasma und ein Full-HD LCD haben genau dieselbe Schärfe und Detailauflösung. Wenn es um HD-ready Geräte geht: Die müssen dann in beiden Fällen skalieren, wobei natürlich etwas Schärfe verloren geht und zusätzlich minimale Wandlungsverluste auftreten. Je größer die Entfernung desto weniger merkt man aber einen Unterschied zwischen Full-HD und HD-ready, wie bereits geschrieben.


    Zitat

    Die Entscheidung ist einfach viel zu schwierig.


    Tut mir leid, aber die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir. Wir können nicht mehr machen als dein Wissen aufzubessern, damit du sie selbst treffen kannst.



    Generell möchte ich noch anmerken, dass Arbeiten an einem TV äußerst unpraktisch ist. Die Ergonomie ist zu schlecht, Bilddiagonale und Sitzabstand viel zu groß. Das macht absolut keinen Spaß.