Samsung A5-Serie, Sony W4000-Serie oder LG 6000-Serie?

  • wer ist der (für mich) beste lcd im land? ;)


    hallo allerseits!


    ich stehe kurz davor mir endlich einen flachmann (40/42") zu holen (rede schon seit monaten davon). die auswahl ist ja groß und man will wenn möglich das beste für sein geld bekommen. nach intensiver recherche hab ich ein paar favoriten herausgefiltert, die da wären:


    samsung a5 serie
    sony w4000 serie
    lg 6000 serie


    als (armer ;)) student muss man ja sehr vorsichtig mit seinem budget umgehen. da wäre der samsung dann top, da er der günstigste von allen ist. für den sony sprechen vor allem der dvb-c tuner und das gute video processing. der lg ist desingnmäßig eine wucht, aber für mich die große unbekannte.


    da ich meinen pc an die glotze hängen will, ist mir 1:1 pixelmapping sehr wichtig. ferngehsehen wird vorerst noch über analoges kabel, wird aber in bälde auf digital umgestellt. eine konsole wird im winter wahrscheinlich auch noch folgen.


    rein vom bauchgefühl würde ich zum sony tendieren, der aber fast nirgends zu bekommen ist. der samsung ist wie gesagt am günstigsten und auch gut verfügbar (und gefällt mir optisch auch besser als der sony). der lg ist relativ teuer, weiß aber optisch zu gefallen.


    neben all diesen geräten habe ich doch auch daran gedacht mir ein modell aus dem vorjahr zu holen, im speziellen den v3000 von sony. da dies mein erster lcd werden wird, muss er nicht gleich das nonplusultra sein. was ist also vom v3000 zu halten? würde der meinen ansprüchen genügen?

  • Ich denke schon, dass ein Sony V3000 für deine Zwecke reichen sollte. Der Unterschied zum W4000 besteht im fehlenden HDTV Support des integrierten DVB-C Receivers (kann nur PAL), weniger Kontrast, da ein älteres Panel verbaut ist und dass x.v.color nicht unterstützt wird (Farbraum bei einigen HD-Camcordern und zukünftiger Spielfilme, auf BluRay und bei HDTV noch nicht im Einsatz).


    1:1 Pixel-Mapping kann eigentlich jeder Full-HD Fernseher, da 1920x1080 ja eine genormte Signalauflösung ist und die Panels auch genau diese Auflösung besitzen. Nur bei HD-ready TVs ist das oft schwieriger, weil das Signal dann 1280x720 ist und der TV meistens 1366x768 Pixel aufweist.

  • danke für deine rasche antwort. noch kurz ne frage zum pixelmapping. wenn ich mit einer anderen auflösung als 1080p fahre, zb. 1680x1050, was passiert dann? bei meinem monitor (dell 2007wfp) stell ich auf 1:1 und er stellt alle pixel genau dar (zb. bei 1280x1024 dementsprechend mit schwarzen balken rund ums bild). handhabt der v3000 (bzw. die lcds generell) dies genauso? oder hat man dann mit overscan zu kämpfen?


    der nicht hdtv-fähige dvb-c tuner wäre mir vorerst egal, da normales pal digital angedacht ist. und sollte mein kabel-tv-anbieter dann doch mal hdtv senden, dürfte ich wohl von selbigen einen entsprechenden receiver bekommen, nehme ich mal an.


    edit: hab noch was vergessen. wie sieht es beim v3000 (bzw. den anderen von mir ins auge gefassten modellen) mit input-lag aus?

    Einmal editiert, zuletzt von lith ()

  • 1) Sowas lässt sich idR auch in den Grafikkartentreibern einstellen und ist weniger vom Monitor abhängig. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Schau zur Not nochmal den entsprechenden Thread in diesem Thema durch "Liste für den PC-Betrieb geeigneter TV" oder so ähnlich. Da müsste was zu dem Thema drin stehen.


    2) Einen HDTV-Receiver kannst du idR bei deinem Kabelbetreiber mieten, allerdings nur wenn du auch ein entsprechendes Abo für HDTV Pay-TV Programme abschliest. Schenken bzw. kostenlos leihen werden die dir natürlich nichts. Neupreis eines entsprechenden Gerätes beläuft sich momentan auf etwa 200€.


    3) Da ist mir nichts bekannt. Minimale Lags hat ja jedes Gerät. Aber es sollte unter der Schwelle liegen, was man wahrnehmen kann. Habe zumindest noch keine Beschwerden über Sony Geräte gelesen / gehört.

  • ad 1.) ja, geht zumindest bei nvidia, ati glaube ich mittlerweile auch.


    ad 2.) war mir schon klar, dass man das nicht geschenkt bekommt. würde ich auch nicht machen ;)


    ad 3.) ok, hört sich gut an.


    habe jetzt mal eine nacht drüber geschlafen. entweder der samsung a5 oder der v3000 wirds. hier mal ein versuch einer pro/contra liste:


    a5 pro:
    günstig
    schickes design
    24p fähig
    "neuer" (höherer kontrast etc.)


    contra:
    nicht so gutes video processing
    kein dvb-c tuner


    v3000 pro:
    dvb-c tuner
    24p fähig
    gutes video processing
    noch günstiger


    contra:
    overscan bei zuspielung 720p (wie schlimm es wirklich ist, keine ahnung)
    "älter" (geringerer kontrast etc. - obs wirklich auffällt?)


    mehr fällt mir ad hoc nicht ein. ich bitte um ergänzungen/ausbesserungen. werde mir beide geräte (wenn möglich) mal head-to-head anschauen. die entscheidung fällt echt schwer.

  • Korrekt soweit. Ich hab die neue Samsung aber noch nicht selbst gesehen. Ich wäre aber bei Kontrastangaben lieber vorsichtig. Oft stimmen die vorn und hinten nicht. Ein direkter Vergleich wäre da deshalb besonders angemessen. Wichtig ist aber, dass beide TVs dann auch mit genau demselben Material gespeist werden. Entweder alle DVB-C oder HDTV oder Blu-Ray. Klar, dass ein Vergleich zwischen einem Samsung mit PAL-TV und dem Sony mit Blu-Ray hinken dürfte. ;)

  • stimmt, pal vs. blu-ray ist kein wirklich fairer vergleich ;) ich denke der intergrierte dvb-c tuner sowie das gute video processing lassen das pendel doch recht eindeutig zum v3000 hin ausschlagen. die (dynamischen) kontrastangaben lesen sich in erster linie gut, was dann dahinter steckt sei mal dahingestellt. einzig der overscan bei 720p zuspielung könnte ärgerlich sein. da ich derzeit aber noch keine konsole habe ists mir erstmal wurscht. sollte dann mal eine ps3 oder 360 ins haus kommen, dann könnte man das overscan problem ja umgehen in dem man den konsolen sagt sie sollen das signal auf 1080p hochskalieren, oder? wie siehts dann eigentlich bei dvds aus? hat man da auch mit overscan zu kämpfen?


    gegen den samsung spricht jetzt auch, dass er bei redcoon nicht mehr lagernd ist (der a558). der v3000 ist von gestern auf heute schon wieder um 10€ billiger geworden. vom preis/leistungsverhältnis dürfte das derzeit eines der besten geräte am markt sein. ich glaub ich werde schwach ;)

  • Die Konsolen "skalieren" nicht auf 1080p. Die berechnen ja das Bild immer gleich in der gewünschten Auflösung, wie beim PC. Also solltest du in jedem Fall 1080p einstellen und hast perfektes Bild ohne Overscan oder Skalierung.
    DVDs liegen in PAL vor. Da muss natürlich immer skaliert werden (entweder vom TV oder, falls die Funktion vorhanden ist, vom DVD-Player was idR etwas bessere Resultate bringt). Sogesehen ist ein Overscan, der sich vermutlich einstellen wird, auch kein Beinbruch. Manche DVDs haben sowieso nicht den perfekten Bildausschnitt (schmale schwarze Balken rechts und links) oder sind sowieso nicht 16:9 sondern Cinemascope. Dann ist Overscan sogar eher nützlich.