Die allermeisten TVs am Markt haben mittlerweile serienmäßig DVB-T Tuner integriert. Wer es nicht braucht, benutzt es einfach nicht (ist eh nicht der beste Übertragungsstandard), aber trotzdem ist es in den meisten Fällen ein nice-to-have.
Ich würde dir in Verbindung mit einem Flachfernseher auf jeden Fall auch die digitale Kabelvariante empfehlen, da das analoge Kabelnetz keine ausreichende Bildqualität liefert. Was auf einem niedrig aufgelösten Röhren-TV noch gut aussieht, zeigt hier sein wahres Gesicht. Konturen sind unscharf, das ganze Bild scheit hinter einer Mattscheibe zu sein.
Samsung wäre in Verbindung mit analogem Kabel-TV alles andere als empfehlenswert, weil Samsung so ziemlich die schlechtesten Tuner verbaut, die hergestellt werden. Grausiges PAL Bild. Mit einem externen DVB-C Receiver würde das hier natürlich umgangen. Allerdings sind auch die Skalierer- und Deinterlacer-Einheiten nicht die besten am Markt, sodass du trotzdem ein etwas schlechteres TV-Bild als bei der Konkurrenz haben wirst.
Generell gilt: Für 850€ und Full-HD kann man kein Spitzengerät erwarten. Die gibt es imho erst ab 1000€ (37") bzw. 1200€ (40/42"). Darunter hat jedes Gerät die ein oder andere Schwäche und man muss abwägen, was mehr und was weniger wichtig ist. So auch bei den Samsung M8. Als die Geräte neu waren, wurden von Samsung selbstentwickelte Panels verbaut, die einen hervorragenden Kontrast, einen für LCD sehr guten Schwarzwert und gute Farbdarstellung boten. Da die M8 Serie mittlerweile auf dem Abstellgleis steht und von den A5 und A6 Baureihen abgelöst wurde, werden nur noch günstige AUO Panels verbaut, die in allen Disziplinen schlechter abschneiden. Daher sind die meisten Testberichte zu den M8 Geräten nicht auf die aktuell unter derselben Bezeichnung verkauften M8 anzuwenden.
Außerdem würde ich stark bezweifeln, dass du bei 3,5m Sitzabstand und 37 Zoll Diagonale überhaupt den Unterschied zwischen Full-HD und HD-ready noch wahrnehmen kannst. Denn die menschlichen Augen haben ja auch eine begrenzte Auflösung. Ich denke daher, dass du, solange du nicht öfter näher am TV sitzt, auch problemlos zu einem WXGA Gerät greifen kannst ohne dass du Einbußen hinnehmen musst.
Zu deinen Design-Wünschen muss ich leider sagen: Es wäre Blödsinn deiner Frau ihre Wünsche zu erfüllen und dafür auf einen besseren TV zu verzichten, nur weil der eventuell die Anforderungen an das Gehäuse nicht erfüllt.
Bei deiner Nutzung dürfte auch ein Plasma sehr gut geeignet sein. Wegen der besagten Gründe könntest du auf ein teures Full-HD Gerät verzichten (die es erst über 1000€ gibt) und statt dessen z.B. einen hervorragenden Panasonic TH-37PX80E nehmen. Der liegt mit knapp 800€ perfekt im Preisrahmen und bietet hervorragendes Bild, besonders wenn es um Filme/DVD geht.