Deine Argumente gegen Plasma sind typische Vorurteile. Plasmas haben einen nur geringfügig höheren Stromverbrauch. Genauso verhält es sich logischerweise auch mit der Abwärme. Das bewegt sich im Bereich von 5-40W. Die Herstellerangaben zum Stromverbrauch kann man bei LCD und Plasma nicht vergleichen, da beides Spitzenverbrauchswerte sind. Während LCDs einen annähernd konstanten Stromverbrauch haben (~200 - 250W), schwankt die Leistung eines Plasmas in Abhängigkeit der Helligkeit des Bildes stark (100 bis 450W). Auch das Einbrennen ist eine Geschichte aus der Vergangenheit. Es ist mittlerweile beinahe unmöglich das Bild einbrennen zu lassen. Zwar haben Plasmas öfter einen Lüfter verbaut als LCDs, lauter sind sie dadurch aber nicht, da die nur sehr leise laufen und bei normaler Zimmerlautstärke des TV unhörbar sind. Da stört manchmal das Fiepen und Brummen mancher LCDs mehr, zumal auch viele größere LCDs Lüfter verbaut haben.
Für dunkele Räume sind eigentlich tendenziell eher Plasmas zu bevorzugen, da sie idR den etwas besseren Schwarzwert haben (schwarz ist dunkeler und satter als bei den allermeisten LCDs), eine 100% gleichmäßige Ausleuchtung aufweisen (LCDs haben eine statische Hintergrundbeleuchtung, deren Helligkeit nie 100% gleichmäßig auf das Panel verteilt werden kann), sowie mehr Farben.
Nachteilig sind bei Plasmas die stärkere Abhängigkeit des Bildkontrastes von der Umgebungshelligkeit (je heller, desto blasser wird es im Vergleich zu dem eines LCDs, warum auch die meisten Plasmas im Elektrogroßhandel nicht so überzeugen können), teilweise ein Phosphor-Lag (kann zu einem Nachzieheffekt führen) und der Weißwert (ist nicht ganz so hell und leuchtend wie bei einem LCD).
Der TH-42PZ70 ist ein gutes Gerät, habe ich und ich bin zufrieden. Mittlerweile gibt es aber auch schon den Nachfolger TH-42PZ85E.