Beiträge von 12die4

    Deine Argumente gegen Plasma sind typische Vorurteile. Plasmas haben einen nur geringfügig höheren Stromverbrauch. Genauso verhält es sich logischerweise auch mit der Abwärme. Das bewegt sich im Bereich von 5-40W. Die Herstellerangaben zum Stromverbrauch kann man bei LCD und Plasma nicht vergleichen, da beides Spitzenverbrauchswerte sind. Während LCDs einen annähernd konstanten Stromverbrauch haben (~200 - 250W), schwankt die Leistung eines Plasmas in Abhängigkeit der Helligkeit des Bildes stark (100 bis 450W). Auch das Einbrennen ist eine Geschichte aus der Vergangenheit. Es ist mittlerweile beinahe unmöglich das Bild einbrennen zu lassen. Zwar haben Plasmas öfter einen Lüfter verbaut als LCDs, lauter sind sie dadurch aber nicht, da die nur sehr leise laufen und bei normaler Zimmerlautstärke des TV unhörbar sind. Da stört manchmal das Fiepen und Brummen mancher LCDs mehr, zumal auch viele größere LCDs Lüfter verbaut haben.


    Für dunkele Räume sind eigentlich tendenziell eher Plasmas zu bevorzugen, da sie idR den etwas besseren Schwarzwert haben (schwarz ist dunkeler und satter als bei den allermeisten LCDs), eine 100% gleichmäßige Ausleuchtung aufweisen (LCDs haben eine statische Hintergrundbeleuchtung, deren Helligkeit nie 100% gleichmäßig auf das Panel verteilt werden kann), sowie mehr Farben.


    Nachteilig sind bei Plasmas die stärkere Abhängigkeit des Bildkontrastes von der Umgebungshelligkeit (je heller, desto blasser wird es im Vergleich zu dem eines LCDs, warum auch die meisten Plasmas im Elektrogroßhandel nicht so überzeugen können), teilweise ein Phosphor-Lag (kann zu einem Nachzieheffekt führen) und der Weißwert (ist nicht ganz so hell und leuchtend wie bei einem LCD).


    Der TH-42PZ70 ist ein gutes Gerät, habe ich und ich bin zufrieden. Mittlerweile gibt es aber auch schon den Nachfolger TH-42PZ85E.

    Also ich fürchte, das kannst du vergessen.
    Ein Beamer ist generell nur für dunkele Lichtverhältnisse geeignet. Schon in Räumen bei Tageslicht sinkt der Kontrast des Bildes stark ab und man erkennt nur noch relativ wenig. In praller Sonne im Freien wirst du daher sogut wie gar nichst erkennen können, selbst bei den aller leuchtstärksten Geräten wird das nicht großartig anders sein. Projektionsgeräte sind einfach nicht für helle Umgebung gedacht: Overhead, Rückpro-TV, Beamer, Kinoprojektor. Gilt für alle.


    Wenn du ein brauchbares Public-Viewing machen willst, musst du also entweder in dunkele Bereiche ausweichen oder auf einen sehr großen Plasma/Public-Display ausweichen, was aber das Budget um ein Vielfaches sprengen würde (6.000 - 75.000€). Eventuell lässt sich sowas aber auch leihen.

    Für 599€ sehe ich da nix. Geht ab 759€ los. Ist in jedem Fall ein Auslaufmodell, also der letzten Generation. Ich bin kein großer Fan von den Samsung Plasmas. Da haben Panasonic und besonders Pioneer die deutlich besseren Geräte.

    Und warum, wenn ich fragen darf? Bei deinen Einsatzzwecken würde ich auch zu Plasma tendieren.


    Zu deinen Fragen:
    1) 100Hz macht sich sogar eher negativ bei der Bildqualität bemerkbar, denn durch die Algorithmen kommen Artefakte hinzu. Dafür erhöht die Technik die zeitliche Auflösung, was den Eindruck einer flüssigeren Bildwiedergabe weckt. Das ist aber extrem ungewohnt und gefällt dem einen, dem anderen dagegen nicht. Zu Spielfilmen würde ich jedenfalls strickt davon abraten, bei TV-Soaps und Sportübertragungen ist 100Hz eventuell noch ganz brauchbar. (du siehst, ich bin kein 100Hz Fan)


    2) Der Toshiba XV hat glaube ich kein 24p, denn bei Toshiba muss man aufpassen. Die einen TVs werden mit "24p Eingang" beworben, und die teureren Modelle (Z, ZF) werden mit "24p 5:5 Pull-Down" beworben. Nur letzteres beschreibt echten nativen 24p-Support. Alternativen wären sicher noch bei Sony zu nennen, z.B. KDL-40W4000, KDL-40E4000 oder Philips 42PFL9603 und 42PFL9703. Die Philips sind jedoch deutlich teurer.

    Wenn Schwenken und Neigen nicht gewünscht ist, kann man zu jeder einigermaßen stabilen Halterung greifen und muss nicht viel Geld ausgeben. Die Hama ist sicher in Ordnung.


    Aber bist du dir sicher, dass du Vesa 200x200 brauchst? Das ist schon ziemlich groß für einen 32 Zoller. Ich denke, die meisten benutzen da eher 200x100...

    Am besten wäre vermutlich ein KDL-40W4000, aber den gibt es bislang noch kaum, weil er ganz neu ist. Der KDL-40V3000 ist aber auch schon ein hervorragendes Gerät und dürfte dich zufrieden stellen. Ich würde daher zum Sony tendieren, da günstiger und etwas größer. Aber der Sharp ist auch ein gutes Gerät und nicht weit dahinter.

    Ich fürchte da wirst du hier keinen finden. Der TV ist noch sehr neu. Und Philips ist hier nicht so sehr verbreitet.
    Ich könnte dir höchstens vom Vorgänger erzählen, der ja Fiep- und Brummprobleme hatte. Daher bleibt zu hoffen, dass das beim 9603 nicht mehr so schlimm ist.


    Auf die Schnelle hab ich jetzt nur diesen Kurzbericht gefunden:

    Naja, Sony gibt's in 37 Zoll ja gar nicht. Nur 32 oder 40. Sonst würde ich dir die noch empfehlen. Haben meiner Meinung nach das beste Video Processing unter den LCDs.

    Ich würde Toshibas Video Processing leicht bevorzugen.
    Kontrastangaben vom Hersteller würde ich dagegen nie trauen. Schau sie dir im Vergleich an und urteile selbst.


    Du kannst ja den MeMa vorher anrufen und fragen, ob bzw. ab wann sie beide Modelle ausgestellt haben. ;)

    Ob der XV überhaupt korrekt 24p unterstützt, ist nicht bekannt.Ich glaube eher nicht, da er nicht das 5:5 Pull-Down Logo hat, sodas vermutlich normaler 3:2 Pull-Down betrieben wird.


    Den Philips kenne ich nicht. Ich würde dir aber generell nochmal überlegen, ob sich Full-HD bei 32 Zoll lohnt. Damit du die Auflösung wahrnehmen kannst, musst du schon ganz schön nah dran sitzen...

    Die Artefaktbildung hängt zu 97% vom Empfangsgerät und nicht im TV ab (was nur dasselbe ist, wenn man über analogen Kabelanschluss empfängt, der ist aber für gute TV Qualität nicht empfehlenswert).
    Wenn du ein artefaktarmes Bild bei Fussball haben willst, solltest du also in erster Linie auf einen guten DVB Receiver achten.


    Der Sharp X20E ist ein rundherum gutes Gerät, kein Spitzenmodell, aber sehr solide in jeder Disziplin. Die einzige Schwäche, die ich dir nennen könnte, ist das etwas helle Schwarz.

    Wenn du zwischen den beiden wählen willst, nimm den neuen Samsung A456. Moderneres Panel bei dem hoffentlich die meisten Schwächen des M8 behoben wurden (Clouding und andere Bildprobleme). Der M8 hat soweit ich weiß kein "echtes" 100Hz, sondern ein nur sehr eingeschränktes (aktiviert sich nur in seltenen Fällen). Zumindest war das einer der "großen" Unterschiede zwischen M8 und F8. So oder so: 100Hz halte ich für absolut überflüssig und eher störend, wenn es aktiviert ist. Sollte also kein Kaufgrund für den M8 sein.


    Warum überhaupt Samsung? Zum Zocken sind die Geräte sicher ganz gut geeignet, aber wenn du den alten Röhren-TV ersetzen willst, speziell wenn du Kabelfernsehen hast, dann würde ich um Samsung einen Bogen machen, da der interne Kabeltuner eine schlechte Qualität hat und die Geräte daher im Testfeld immer ganz hinten landen. Besser machen das z.B. Sony oder Toshiba.

    Bei den Anforderungen würde ich eher zu Full-HD raten, da du dann erst die volle Auflösung von BluRay genießen kannst und HDTV auch meist in 1080i übertragen wird. Die Flexibilität am PC erhöht sich auch, da man nach Belieben auch eine höhere Auflösung einstellen kann und dann mehr Platz auf dem Desktop hat.


    Als Größe würde ich bei 3,5m zu 46/47 Zoll raten. Dürfte ideal sein, 42 Zoll ginge auch, dann wird die Full-HD Auflösung aber u.U. nicht mehr vollständig wahrgenommen. 52 Zoll halte ich für zu groß bei dem Abstand.


    46 Zoll und Full-HD ist aber für 1350€ schwer machbar. Entweder du machst also Abstriche oder du sparst noch 1-2 Monate. Ich denke für 1600€ bekommt man schon was sehr ordentliches.

    Ich würde da klar für den Sony sprechen. Der ist a) neuer, denn der Samsung M8 ist ein Auslaufmodell der letzten Generation, b) hat er das bessere PAL-Bild und c) ein sehr gutes Panel, wohingegen Samsung bei den M8 nur noch AUO Panels verbaut.

    Die Preise steigen nicht, sie fallen immer im ungefähr gleichen Tempo. Der PZ85E ist auch sehr neu, sodass er noch mindestens 1 Jahr lang erhältlich sein wird. Also kein Grund zur Panik. Ich stimme da deiner Freundin eher zu: Wenn man keine Wäschen waschen kann, ist das schlimmer, als nur auf dem alten kleinen TV fernsehen zu können. :D

    Geizkragen ist ne dumme Website. Der CV ist 100pro kein Full-HD. Und bei Toshiba steht nirgends was von Full-HD. Nur, dass der TV 1080p am Eingang entgegen nehmen kann.