Panasonic TH42PZ85E (Prad.de User)

  • KONFIGURATION:


    TV GERÄT:
    PANASONIC TH42PZ85E (FullHD, G11 Panel Gen. 42")


    WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN TV:
    KONTRAST: 50%
    HELLIGKEIT: 50%
    FARBE: 50%
    SCHÄRFE: 50%
    FARBTON: KÜHL
    COLORMANAGEMENT: EIN
    x.v.COLOR: AUTO
    P-NR: NIEDRIG
    INTELLIGENT FRAME CREATION/100Hz: EIN
    OVERSCAN: OFF


    ZUSPIELEINHEIT:
    SONY Playstation 3 über HDMI (native 1080p)



    REFERENZ BILDER: db_REFPICTEST.bmp (0 - 7, 1080p) LINK


    000% WEISS | 061 WATT / 0.78 PF (cos Phi Phasenverschiebungswinkel)
    050% WEISS | 252 WATT / 1.00
    100% WEISS | 344 WATT / 1.00
    MIXED RGB.... | 353 WATT / 1.00
    FILM...............| 345 WATT / 1.00
    FILM...............| 080-160 WATT (keine genaue messung möglich)
    FILM...............| 237 WATT / 1.00
    FILM...............| 305 WATT / 1.00


    MITTELWERT AUS 0 - 3: 252 WATT


    TV GERÄT:
    PANASONIC TH42PZ70E (FullHD, G10 Panel Gen. 42")


    WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN TV:
    KONTRAST: 50%
    HELLIGKEIT: 50%
    FARBE: 50%
    SCHÄRFE: 50%
    FARBTON: KÜHL
    COLORMANAGEMENT: EIN
    P-NR: NIEDRIG
    100Hz: EIN
    OVERSCAN: OFF


    ZUSPIELEINHEIT:
    SONY Playstation 3 über HDMI (native 1080p)



    REFERENZ BILDER: db_REFPICTEST.bmp (0 - 7, 1080p) LINK


    000% WEISS | 083 WATT / 0.78 PF (cos Phi Phasenverschiebungswinkel)
    050% WEISS | 287 WATT / 1.00
    100% WEISS | 393 WATT / 1.00
    MIXED RGB.... | 357 WATT / 1.00
    FILM...............| 340 WATT / 1.00
    FILM...............| 215 WATT / 1.00
    FILM...............| 248 WATT / 1.00
    FILM...............| 302 WATT / 1.00


    MITTELWERT AUS 0 - 3: 280 WATT



    gruss
    marcus

    3 Mal editiert, zuletzt von powmax ()

  • Hey, coole Sache, dass du das extra getestet hast. Bei den Messungen liesen sich jetzt z.B. durch Deaktivierung der Filter, des Colormanagements und von Intelligent Frame Creation noch einige Watt sparen (bei gutem Quellmaterial eh nicht nötig).

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Intelligent Frame Creation spielt keine rolle - habs getestet - fast identische werte...


    was mich aber verwundert hat ist folgendes:
    wenn ich die PLASMAS am POWER knöpckes abschalte ziehen die immer noch 21 WATT aus der leitung - sehr mysteriössss... ?(


    gruss
    marcus


    p.s. ich habe noch ein älteres HD 32"LCD modello von thomson, der braucht konstant um die 154 WATT egal welches material... :) die PS3 ist dagegen mit 110 WATT recht genügsam und ich habe davon mehrere hier im haus - hehe :)

    2 Mal editiert, zuletzt von powmax ()

  • Der Standby-Verbrauch scheint mir irgendwie zu heftig. Kann es sein, dass das Messgerät vielleicht ne geringe Empfindlichkeit im unteren Wattbereich hat? Das könnte die Messung verzerren. Normalerweise dürften das nur 5-10W sein.
    Naja, ich hab eh eine Steckleiste, die ich komplett ausschalte, wenn ich schlafen gehe oder weg bin. Von daher sehe ich das nicht soo kritisch.


    110W bei der PS3? In welchem Betriebsmodus? Im Hauptmenü oder wie? Denn ich hab gelesen, dass die PS3 allein beim Blu-Ray Betrieb gut und gerne mal 200W saugt und beim Zocken dementsprechend noch mehr...

  • Ich rede nicht von STANDBY - sondern POWER KNOPF ist OFF!!! Da sollte theoretisch garnix fließen..., wie bei anderen geräten auch, die ich mal kurz angetestet habe.


    110 W sind im menu modus oder bei filmwiedergabe von festplatte. die 40GB version ist genügsamer als die alte 60ger.


    Aber davon abgesehen - zum spass mal den 300W deckenflutter untersucht - und siehe da, oh schreck - der verbraucht schon über 180W bei kleiner stufe!!! 8o



    grüsslies
    marcus

  • Achso!? Hm, das ist echt merkwürdig. Aber ich merk's auch, wenn ich schon den TV am Powerknopf ausgeschaltet habe und danach die Steckerleiste ausmache, klackt es nochmal im TV. Kann also sein, dass das gar kein echter Power-Off Knopf ist. Das wär dann aber echt etwas schwach...