Beiträge von 12die4

    Ich glaube "anamorph" wird hier falsch verstanden.
    Bei DVDs hieß das nur, dass ein 16:9 Bild auch in eine 16:9 Videospur eingebunden wurde. Als Videoformat waren nur 4:3 und 16:9 gültig.
    War dagegen ein 16:9 Bild in eine 4:3 Spur eingebunden, war das "Letterbox".
    Es gibt aber keine feiner Abstufung, also nur 4:3 oder 16:9 als Auswahl. Daher ist auch ein Bild mit 2.40:1 ein anamorphes Bild.


    Ich weiß aber was du meinst. Die 1080 Zeilen können nicht vollständig ausgenutzt werden, da oben und unten die schmalen schwarzen Balken, die das Cinemascope auf 16:9 auffüllen, mitgespeichert sind. Aber wenn man ein BluRay Format mit einer 2.40:1 Videospur ohne schwarze Balken aufzeichnen würde, würde das gar nichts bringen, im Gegenteil: TVs sind nunmal in 16:9. Und sie haben eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixel. Somit könnte ein TV auch 2.40:1 Bild mit 1080 Zeilen gar nicht wiedergeben und müsste herunterskalieren. Als Resultat wäre das Bild sogar schlechter als im vorliegenden Fall: 1920x1080 Pixel des TVs und 1920x1080 Pixel des Bildmaterial = Perfekte Ansteuerung. Alles andere ist halt suboptimal.

    Da gibt es zwei einfache Varianten:


    1) Einen simpelen Kabelkanal, der möglichst unauffällig an der Wand hängt, verbauen. Darin die Kabel verlegen.
    2) Dasselbe unter Putz. Dazu muss die Wand etwa 3-4cm abgefräst werden und dann ein Kabelkanal in Gips einfassen.


    Die letzte Variante ist aufwendiger, dafür aber auch wirklich unsichtbar. Dosen muss man nicht setzen, wenn man einfach Öffnungen der Kabelkanäle hat, wo die Kabel auch alle durchpassen.

    Wie gesagt, mit redcoon hab ich bislang nur gute Erfahrungen gehabt. Ob der eMail Support langsam ist, weiß ich nicht. Diese Argumente: Kampfpreise = Importe ohne Garantie, ist das Standardargument, wenn ein Händler den Preis nicht mitgehen will. Das ist zu 99,999% Schwachsinn und soll dich nur davon abbringen und verunsichern. Es gibt vielleicht ein paar graue Schafe, aber die verkaufen ihre TVs dann eher als "Privatperson" bei eBay und betreiben keinen Onlineshop. Denn dann wären die schnell weg vom Fenster, wegen der extrem schlechten Publicity.

    Wie gesagt, auch in Anbetracht des Preisunterschiedes: Ich würde nicht am falschen Ende sparen. Vom Sony weiß ich, dass er wirklich top ist. Die Aldi Modelle waren bisher meistens unterdurchschnittlich.
    Und was heißt hier Größenunterschied? Das ist ein Zoll, sprich 2,54cm. Das merkst du rein gar nicht...

    Öhm, nö...
    Ich geb immer ein. Ich wusste bislang gar nicht, dass es eine englische Seite gibt. Die Windows-Sprache auf dem Uni-PC ist auch immer auf Deutsch. Allerdings sind parallel auch Englisch, Chinesisch, Japanisch und so weiter installiert...

    100, nein 1000%ig den Sony! Medion und Sony lassen sich imo gar nicht vergleichen: Sony baut hervorragende LCD-TVs, entwickelt selbst an den LCD-Panels, hat einen sehr guten Kundensupport und die Umsetzung der TV-Funktionen ist absolut einwandfrei. Dazu ein sehr gutes Video Processing (BRAVIA Engine) und hohe Flexibilität.
    Medion ist dagegen ein Billighersteller, auch wenn die Marke versucht ihr Image aufzupolieren, Stichwort: "Hightech in Schön". Medion ist dabei aber eigentlich gar kein Hersteller im eigentlichen Sinne, sondern man kauft dort nur Fremdware von diversen Drittherstellern ein, schustert sie zusammen und verkauft sie dann unter eigenem Namen. Die verbaute Technik ist dabei oft gar nicht schlecht, zumindest die Datenblätter lesen sich immer sehr wohlwollend, aber in der Praxis schneiden die Geräte oft nur sehr mittelmäßig ab. Qualitativ deutlich schlechter als solche Marken wie Sony, Sharp, Panasonic und auch Philips.
    Ein guter Kumpel von mir hat sich vor 2 Jahren einen Medion-LCD gekauft. 42 Zoll und gottseidank saß er über 4m entfernt, sonst wäre das Bild unterträglich gewesen. Bei 4m war es gerade noch akzeptabel. Das ist sicherlich nicht bei allen Medion Geräten so und in den letzten Jahren hat sich bei der LCD-Technik ja auch eine Menge getan, so dass der Medion, den du hier nennst, sicher auch besseres Bild liefern wird, aber von einem Sony der 3000er Generation ist er sicher noch meilenweit entfernt...

    Der KDL-40V3000 dürfte auf alle Fälle 1:1 Pixel-Mapping unterstützen. Der W3000 kann es auf jeden Fall. Daher gehe ich mal stark davon aus, dass das auch geht. Um sicher zu gehen, würde ich vielleicht Sony ne Mail schreiben bzw. einfach auf mal das Benutzerhandbuch zu dem TV herunterladen und durchblättern. Da sollte sowas auch drin stehen.

    TX80? Du meinst PX80, oder? Ich würde mal davon ausgehen, denn der PZ70 hat auch die vier Lüfter, der PV70 nur zwei (afaik). Und der PZ80/PZ85 hat ja mehr Stromverbrauch als der PX80 und dementsprechend auch mehr Abwärme.

    Sind auch beides sehr gute Geräte. Die Schwarzdarstellung ist aber bei beiden nicht ganz optimal. Sonst keine nennenswerten Schwächen, soweit ich weiß...

    Hey,


    ich hab ein Problem mit dem PRAD Forum. Jedesmal, wenn ich an der Uni hier ins Forum gehe, verstellt sich die Sprache auf Englisch. Wenn ich dann zu Hause wieder ins Forum gehe, ist sie auch weiterhin auf Englisch und ich muss sie immer manuell über die Profiloptionen zurück stellen.


    Gibt's da irgendeine Möglichkeit, das zu unterbinden?

    Erstmal: Muss es Philips sein oder ist das erstmal nur eine Tendenz von dir? Weil ich von den aktuellen Philips Geräten nicht sonderlich angetan bin. Das Modell, was du verlinkt hast, scheint ganz neu zu sein. Bei Philips findet man merkwürdigerweise aber nur Informationen zu 7603 und 9603, aber zu keinem 5603. In jedem Fall steht die 5 am Anfang für ein "Einsteigermodell". Du kannst also nicht sonderlich viel von dem Gerät erwarten, was Ausstattung und evtl. auch Bildqualität angeht. Die 7er sind die Mittelklasse und 9er sind die Spitzenmodelle, die dann jede Menge Schnickschnack (u.a. Ambilight) haben.


    Ich würde mir an deiner Stelle mal den Sony KDL-40W4000 angucken. Der ist neu und der Nachfolger des W3000, der mir persönlich sehr gut gefallen hat. Ansonsten könnten auch die neuen Samsungs für dich interessant sein. LE-40A557 oder LE-40A656. Die typische Samsung-Schwäche, der mieserabele TV Tuner, ist bei dir ja nicht von Interesse.

    Was für eine Grafikkarte hast du denn? Bei ATI gibt es im CCC gibt es im TV-Menü eine Option die sowas wie "Force Resolution" heißt. Genau kann ich dir es gerade nicht sagen, da ich nicht am eigenen PC sitze.
    Bei NVIDIA gabs das auch, zumindest meine ich mich daran erinnern zu können.

    Es gibt heutzutage abgesehen von vielleicht ein paar Noname-Geräten keinen TV mehr, der Schlieren produziert.
    Die 14ms sind übrigens auch ein sehr verbreiteter Wert in der Praxis. Hersteller wie Philips, die dir von 3ms erzählen, flunkern da eh ohne Ende. In Tests wird das niemals erreicht. Außerdem sind diese Reaktionszahlen nur grey-to-grey.
    In der Praxis liegen beinahe alle TVs zwischen 10 und 16ms Reaktionszeit, was vollkommen ausreichend für Spiele etc. ist.


    Selbst auf meinem alten TFT Monitor mit 16ms laut Hersteller, also vermutlich >25ms in der Praxis erkenne ich keine Schlieren wenn ich mal was Zocke. ;)

    Bei dem Vergleich wohl der HD-ready Plasma.
    a) Das PAL Bild muss nicht so stark skaliert werden, was zwar in der Theorie keinen Unterschied machen sollte, in der Praxis sich aber doch irgendwie auswirkt.


    b) Das Plasmabild erinnert eher an das eines Röhren-TVs als bei LCDs. Daher "passt" es zumindest nach meinem Empfinden etwas besser und sieht "natürlicher" aus.


    Punkt b dürfte sich von Person zu Person aber doch unterscheiden.

    Die meisten TVs haben einen DVB-T Tuner integriert. Damit kann man nur das terrestrische Digitalfernsehen empfangen, aber keinesfalls das Kabelprogramm. Für digitalisiertes Kabel bräuchtest du einen TV mit integriertem DVB-C Receiver. Das bieten bislang nur Sony und Grundig an. Weitere Hersteller sind mir zumindest nicht bekannt.

    PAL TV ist eigentlich alles in PAL Auflösung, also 720x576 Pixel. Dann muss der Samsung selbst hochskalieren und das kann er nur mittelmäßig. Ist aber nicht so dramatisch.
    Analoger Empfang ist, wenn du den integrierten Kabeltuner verwendest. Der ist aber nur im Betrieb, wenn du Kabelanschluss hast und das Kabel direkt in den TV steckst. Alles wo du einen separaten Receiver hast bzw den integrierten DVB-T Tuner verwendest, ist besser. Der integrierte DVB-T ist aber auch nur mittelmäßig - gibt besseres.