Ich glaube "anamorph" wird hier falsch verstanden.
Bei DVDs hieß das nur, dass ein 16:9 Bild auch in eine 16:9 Videospur eingebunden wurde. Als Videoformat waren nur 4:3 und 16:9 gültig.
War dagegen ein 16:9 Bild in eine 4:3 Spur eingebunden, war das "Letterbox".
Es gibt aber keine feiner Abstufung, also nur 4:3 oder 16:9 als Auswahl. Daher ist auch ein Bild mit 2.40:1 ein anamorphes Bild.
Ich weiß aber was du meinst. Die 1080 Zeilen können nicht vollständig ausgenutzt werden, da oben und unten die schmalen schwarzen Balken, die das Cinemascope auf 16:9 auffüllen, mitgespeichert sind. Aber wenn man ein BluRay Format mit einer 2.40:1 Videospur ohne schwarze Balken aufzeichnen würde, würde das gar nichts bringen, im Gegenteil: TVs sind nunmal in 16:9. Und sie haben eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixel. Somit könnte ein TV auch 2.40:1 Bild mit 1080 Zeilen gar nicht wiedergeben und müsste herunterskalieren. Als Resultat wäre das Bild sogar schlechter als im vorliegenden Fall: 1920x1080 Pixel des TVs und 1920x1080 Pixel des Bildmaterial = Perfekte Ansteuerung. Alles andere ist halt suboptimal.