Es gibt ein paar DVB-C Receiver, die HDMI bieten. Das hat aber kaum Vorteile, zumindest wenn der Receiver eh kein HDTV kann. Mit RGB-Scart ist man gut beraten.
PAL ist alles, was in Europa nicht in HDTV ausgestrahlt wird. Auflösung 720x576 Pixel und 50Hz Interlaced. In diesem Übertragungsstandard wird seit glaube Mitte der 60er / Anfang der 70er gesendet. Alternative wäre NTSC (in USA und teilen Asiens verbreitet).
Welchen TV nur nehmen sollst will und kann ich dir nicht vorschreiben. Die Entscheidung liegt schlussendlich bei dir. Ich persönlich finde von den genannten aber den Panasonic am interessantesten. Danach vielleicht der Toshiba, dann Samsung und zum Schluss Philips.
Der Samsung ist günstig, bietet ein kontrastreiches Panel und hat einen für LCDs sehr guten Schwarzwert, was besonders abends im dunkelen Raum Vorteile bringt. Das Video Processing ist nicht so gut, d.h. hier verliert er ein wenig an Bildqualität gegenüber der Konkurrenz. Idealerweise sollte der Samsung daher immer mit der nativen FullHD Auflösung angesteuert werden, was bei TV-Empfang aber ein Problem darstellt.