Beiträge von 12die4

    Das stimmt so nicht. Wenn du mal genauer nachforschst, siehst du dass die Problematik bei Philips deutlich ausgeprägter ist. Selbst in der AVF Bild wurde das Fiepen und Brummen des 9732 kritisiert. Philips hat auf die Kritik mit einer Stellungnahme reagiert, wonach betroffene Geräte angeblich im Rahmen der Garantie ungetauscht werden könnten. Doch das ist bis heute nicht passiert und wird immer wieder auf den Kunden geschoben, der sich das "einbildet".

    Zitat

    Original von Bigtower
    Technisch gibt es jedenfalls an den aktuellen, hochpreisigen 9900/9732/9632 Serien nichts auszusetzen nach meiner Meinung.


    Und was ist mit den Fiep- und Brummproblemen bei genau diesen Modellreihen? Hier im Forum und auch anderswo gibt es viele Beiträge von verärgerten Kunden, die die Geräte wegen unerträglichen Nebengeräuschen zurückgegeben haben und Philips tut so, als hätten die Kunden was mit den Ohren und behaupten es läge nicht an den TVs... Dass jeder LCD ganz leicht Töne von sich gibt, ist ja (leider) so, aber bei den aktuellen Philips "Spitzenmodellen" ist das teilweise echt akut!

    Schau doch in den Spezifikationen des Herstellers nach. Bei der Vielzahl von C3xxx Modellen verlier ich auch mittlerweile den Überblick. Aber ich denke das hat in der Tat nur eine unterschiedliche Gehäusefarbe.

    Auch der D3000 hat DVB-C integriert. Dazu noch 100Hz, falls dir das zusagt. Ob es dir gefällt lässt sich ganz einfach im Laden überprüfen. Die Funktion lässt sich im OSD des TV immer deaktivieren, also probier beide Einstellungen mal aus. Bei richtiger Konfiguration sieht das PAL Bild des D3000 sogar sehr gut aus. Der S3000 ist mehr oder weniger das Einsteigermodell in die neueste Modellgeneration von Sony. Ihm fehlen viele der kleinen elektronischen Zusatzfunktionen. Ist sicherlich auch ein solides Gerät mit aktueller Technik, aber eben doch etwas abgespeckt.

    Zitat

    Original von MostWanted
    Ich möchte den TV gerne als 2. PC-Bildschirm nutzen (und später XBOX360)
    Ich denke dafür ist ein 37'' FullHD noch am besten geeignet, oder?


    Dafür wäre ein Monitor am besten geeignet. Kein LCD-TV ist ein wirklich guter Monitorersatz, da er dafür auch überhaupt nicht gedacht ist.
    Zu deiner Befürchtung: Bei jeder Diagonale kann man theoretisch ein ordentliches PAL Bild erzeugen, es muss nur die entsprechende Elektronik vorhanden sein. Daher gilt immer, lieber ein etwas kleineres Gerät mit hochwertiger Elektronik kaufen, als ein großes mit mittelmäßigen Schaltungen.

    Für BluRay lohnt sich FullHD auf alle Fälle. Auch bei der PS3 bekommt man nur so die optimale Bildqualität. Ansonsten muss es kein FullHD sein.
    Schau dir doch mal die R8 Modelle von Samsung an. Die haben zwar kein FullHD, aber 24p Support und dürften noch in etwa im Preisrahmen liegen.

    Ist doch kein Problem, dann nimmst du halt kein S-Video Kabel mehr, sondern nen normales Video-Chinch. Der SCART Adapter hat auch dafür einen Eingang. Aber bevor du das kaufst, und es womöglich doch an was anderem liegt: Schau im Handbuch oder frag den Hersteller, ob es daran liegen kann, also ob der TV am SCART S-Video abgreifen kann, oder nicht. Ich will nicht, dass du wegen meinem Tipp Geld ausgibst und dann hilft es doch nicht.

    Unterstützt der TV überhaupt S-Video Eingangssignale? Wenn nicht, greift er die Chrominanzwerte des Signals nicht ab und verarbeitet nur die Luminanz. Das Ergebnis ist ein S/W Bild. Da helfen nur S-Video auf Composite Adapter, die Chrominanz und Luminanz wieder zusammenführen. Diese Adapter gibt es z.B. bei eBay für 2-8€.

    Das kann ich so unterschreiben. Allerdings ist auch zu beobachten, dass die Preisschere bei größeren Panels auseinander driftet und daher bei großen Diagonalen Plasmas idR günstiger sind als High-End LCDs (die die halt mit Plasma mithalten können).

    Ich bin in der Tat Philips gegenüber negativ eingestellt, was aber nicht an einer generellen Abneigung gegenüber der Marke liegt (hatte selber eine Weile einen Philips Röhren-TV, der mir gute Dienste tat), sondern daran, dass die vernünftig bepreisten Geräte von Philips keine mich ansprechende Bildqualität liefern (PFL7662, PFL7682 z.B.) und die Spitzengeräte zwar eine ordentliche Bildqualität liefern (wenn auch nicht perfekt), dabei jedoch hoffnungslos überteuert sind, wenn man sie objektiv mit der Konkurrenz vergleicht.


    Ein PFL9900 hat recht gute Elektronik, ein gutes Panel und halt das Schnickschnack Ambilight und kostet 4000€. Ein Sony X3500 hat eine sehr gute Elektronik, ein hervorragendes Panel und verzichtet auf Schnörkel und Schleifen und kostet mal eben "mickrige" 2400€. Bei der Bildqualität würde ich den Sony jederzeit vorziehen. Und da fass ich mir angesichts des Preises vom Philips nunmal an den Kopf. Ist das nicht nachvollziehbar?

    Die C-Serie ist ein gutes Einsteigerprodukt in die LCD-Technologie und bietet eigentlich in allen Disziplinen ordentliche, aber natürlich auch keine atemberaubende Ergebnisse. Ich denke, wenn das Geld nicht so verfügbar ist, und man trotzdem eine rel. große Diagonale sucht, sowie keine allzu hohen Ansprüche hat, ist der Toshiba eine gute Wahl.

    Öhm, also...


    1) hat Hitachi gar keinen einzigen echten Full-HD Plasma im Programm (die haben alle nur eine sehr krumme Auflösung von 1024x1080 Pixel, was ich total ekelig finde)


    2) ist es Blödsinn von einem Plasma Gerät auf alle zu schließen. Da gibt es mitunter auch erhebliche Unterschiede. Ich habe auch schon den ein oder anderen Plasma gesehen, der mich nicht überzeugen konnte.


    3) ist Hitachi sowieso nicht die erste Adresse für Plasma-TVs. Die würde ich sogar eher in die Untere Klasse einordnen. Für mich ist Pioneer absolute Spitze, direkt dahinter Panasonic, dann vermutlich LG, dann Samsung und vielleicht dann Hitachi.


    4) hast du überhaupt die Einstellungen der TVs überprüft? Es ist gut möglich, dass der Hitachi im Menü verstellt war oder das Eingangssignal eine schlechtere Qualität hatte.


    5) wenn dein Bruder für einen 720p Plasma 3500€ ausgegeben hat, ist der schon ein paar Jahre und daher auch ein paar Generationen alt. Alte Geräte lassen sich in den allermeisten Fällen nicht mit neuen vergleichen, weil sich da natürlich immer etwas tut.


    6) beruhen deine Beobachtungen auf Erfahrungen im Elektrogroßmarkt, die nur sehr bedingt auf den Heimeinsatz anzuwenden sind. Die Beleuchtung ist z.B. weitaus heller, was LCD in die Karten spielt.


    Daher sind deine Verallgemeinerungen äußerst unangebracht und nicht sonderlich aufgeklärt.

    Schärferes Bild ist Schwachsinn. Sofern die Auflösung des Gerätes gleich ist (also beide FullHD), das Eingangssignal das gleiche ist und nicht von schlechterer Qualität, und der TV nicht grundlegend falsch eingestellt ist, dann ist ein LCD sicher nicht schärfer als ein Plasma.


    Wenn du ein größeres Bild willst, dann kauf dir gleich ein TV in einer oder zwei Nummern größer. Das ist wesentlich sinnvoller und absurderweise auch erheblich günstiger. Und Präsentationen des Herstellers sind eh hin und hergepfuscht. Wenn Vergleich den Filmeindruck vor Ort in Realität. Du glaubst doch auch nicht alles, was dir die TV Werbung sagt, z.B. dass Bild eine seriöse Zeitung wäre, oder?


    Wofür willst du den TV einsetzen? Eher Heimkino? HD-DVD, BluRay oder "nur" DVD? Spielekonsole? PC-Anschluss? Allzweck?
    Wo und wann verwendest du den TV hauptsächlich? Tagsüber? Abends/Nachts? Besonders heller Raum? Eher dunkel oder sogar abgedunkelt?

    Das darfst du gerne machen. ;)



    Eins ist mir noch eingefallen:
    Etwas verbesserungswürdig ist vielleicht noch der Empfangswinkel des FB-Sensors. Man muss in meinem Sitzabstand schon relativ genau zielen, damit das Signal am TV ankommt. Etwa 30° Abweichung reichen schon aus, dass der TV nicht reagiert. Das geht besser.

    Nunja, ich hab mir mal die Infos auf der ersten Seite durchgelesen. Klingt erstmal alles ganz gut, allerdings kommt es mir schon etwas komisch vor, wenn diese Website von drei Unternehmen finanziert wird, die ausschließlich Plasmas herstellen. Allerdings ist es wohl nicht zu leugnen, dass viele Teilnehmer bei diesen Vorführungen eher von Plasma überzeugt wurden.


    Ich bin persönlich davon überzeugt, dass Plasma idR besser geeignet ist als LCD, wenn es darum geht, im Heimkino-Einsatz das bestmögliche Bild zu liefern. Das heißt aber noch lange nicht, dass Plasma immer die bessere Wahl ist. Ganz im Gegenteil. Für Spiele etc. halte ich LCD für teilweise besser, da die Einbrennproblematik von Plasmas zwar kaum noch vorhanden, aber dennoch nicht wegzureden ist und so weiter. Außerdem sind längst nicht alle, aber einige LCDs beim TV und Film den Plasmas ganz schön im Nacken.

    Zitat

    Ich war jetzt in ein paar läden, und muss sagen Philips hat mir bisher am meisten zugesagt, wohlgemerkt ohne Ambilight.
    Bei Expert (haben bei uns einen Händler davon um die ecke) gibt es auch ein sehr intersantes Gerät, was aber eine sonderanfertigung ist 42 PFL 7772, der chef war nicht da und somit konnte man mir bisher nichts genauers sagen, soll angeblich 24p können.


    Interessant. Mir gefallen die Philips LCDs ganz und gar nicht. Aber so scheiden sich nunmal die Geister.


    Zitat

    Zuerst hatte ich einen Samsung im auge, den LE-40M87B, hat genug anschlüssel und soll 24p drauf haben und der preis sagt mir auch sehr zu. Aber mir wurde davon abgeraten weil das pal bild wohl unter aller sau ist (der verkäufer wollte mir dann JVC andrehen kA ob ich da nun was drauf geben kann)


    Das stimmt. Allerdings ist das bei digitalem Empfang nicht so schlimm, da das schlechteste an den Samsungs der Tuner ist. Und der wird bei DVB-S nicht verwendet. Trotzdem gibt es auch für DVB bessere Geräte, da die Samsung Elektronik generell unterdurchschnittlich ist und somit auch die Skalierung nicht ideal verläuft. Für Ansteuerung bei nativer Full-HD Auflösung sind die Samsungs dagegen wunderbar. JVC würde ich nicht nehmen. Habe nur wenige Geräte von denen gesehen, fand die aber auch nicht besser als Samsung, eher schlechter (abgesehen von analogem PAL Bild).


    Zitat

    den Toschiba 42Z3030D finde ich auch ganz nett, aber online, wo mir der preis zusagt, habe ich mir sagen lassen wäre das ein großer fehler weil Toschiba selber sehr schelcht von der Garantie sein soll und ich besser Philips oder Samsung nehmen soll wenn ich Online bestellen will, da die auch händler unabhänig guten service bieten.


    Das ist Quatsch. Egal welchen Händler du nimmst und von welchem Hersteller das Gerät ist: Im Falle eines Defekts schickt der Händler den TV sowieso an den Hersteller (oder einer authorisierten Vertragswerkstatt). Ob du die Reparatur also über Händler oder Hersteller abwickelst, ist im Endeffekt egal. Daher nutzt es auch nichts, Toshiba vor Ort zu kaufen, wenn deren Support wirklich so schlecht sein sollte. Hatte bislang aber einen guten Eindruck von Toshiba.



    Ein kleiner Tipp: Schau dir mal, wenn du ihn findest, einen Sony KDL-40W3000 an. Der hat eigentlich alles, was du dir wünscht und hat hervorragende Elektronik, wodurch die Bildqualität auch sehr gut ausfällt. Der Preis ist allerdings im Moment noch bei etwa 1700-1800€...