Klar hab ich mir auch den 37PV71F angeschaut. Ist auch nen hübsches Gerät. Für mich allerdings mangels Full-HD uninteressant. Wenn ich schon über 1000€ ausgebe, muss es auch was für die Zukunft sein.
Zur beschriebenen TV Qualität muss gesagt sein, da gibt es große Unterschiede je nach Zuspielung. Wie waren die Geräte denn angeschlossen? Dass zu zwischen DVB-T und DVB-C und Co einen Unterschied siehst, ist vollkommen normal, da DVB-T deutlich geringere Bandbreiten hat als die anderen DVB-Varianten.
Du kannst eigentlich generell nicht erwarten, dass das PAL TV Bild auf einem Fernseher mit 40 Zoll super toll aussieht. Denn je großer und hochauflösender ein Fernseher ist, desto deutlicher deckt er auch einfach die Bildschwächen des angestaubten PAL Signals auf.
Die nur mittelmäßige TV Bildqualität, die 99% aller Geräte mit ähnlicher Ausstattung haben, ist für mich wesentlich weniger wichtig, da ich den TV eh zum Großteil für DVDs benutzen werde und nur nebenbei mal TV sehen werde. Das einzig wirklich vernünftige, was im Fernsehen läuft ist die Bundesliga. 
Außerdem find ich wie gesagt, dass der Pana 42PZ70E eines der besten TV Bilder hat (bei analogem Kabel). So scheiden sich eben die Geister. Mir hat besonders gefallen, dass Konturen wesentlich weniger ausfransen als z.B. bei Samsung oder Sharp. Laufschriften sind gut zu lesen (bei Samsung teilweise eine Qual) und auch sonst bietet das Bild eine recht gute Ausgewogenheit zwischen Körnigkeit des Bildes und dem Eindruck eines "weichen Bildes".
Hab heute im Saturn in Stuttgart den Toshiba Z sehen können. Fand das Gerät ansich ganz gut, was mich aber gewundert hat ist, dass die Formatumschaltung nicht funktioniert hat. ARD wurde mit schwarzen Balken dargestellt (analoges Kabel als Quelle). Sehr merkwürdig. Ansonsten ist das TV Bild nicht besser als beim X, also schon ziemlich gut, aber halt wie immer nicht perfekt. Warum der Toshi aber teurer ist als der Pana, weiß ich wirklich nicht...